Wenn es jetzt wenigstens ein offizielles Statement seitens Sachs geben würde.
Man liest ja scheinbar hier mit.
Ich bin nicht wirklich gewillt ein Fahrwerk bei mir einzubauen um dann (jetzt wo das Problem auch bei einem 330d aufgetreten ist) zu merken, daß ich ebenfalls betroffen bin.
Bin doch kein Betatester.
Mal sehn ob ich nachher jemanden von Hennig ans Telefon bekomme.
EDIT:
Hennig verweist erstmal an Sachs.
Da is grad besetzt.
Mal sehn was die mir dann nachher erzählen.
EDIT2:
Grad mit Sachs Racing gesprochen.
Der gute Mann war schon leicht gestresst weil so viele Nachfragen kommen
Seine Aussage jedenfalls war für die 6-Zylinder beruhigend. Es soll tatsächlich keine Probleme geben. Die Feder der 6-Ender ist 16N/mm härter als die der 4-Zylinder.
Er selber hat von einem e91 335i berichtet den er letzte Woche vermessen hat.
Dort wurde 340mm Börtelkante bei 1-2cm Restgewinde gemessen.
Das lässt beim vergleichsweise schweren bzw. etwas schwereren 325d hoffen.
Werds wohl testen.
Wenn was ist muß Sachs halt nachbessern.
Vorteil bei mir natürlich: ich baus selber ein.
Wenn meine restlichen Teile da sind bau ich das Fahrwerk zusammen und schau wann ichs einbaue.
Wird wohl innerhalb der nächsten 2-4 Wochen sein.
Zu den 4-Zylindern wurde gesagt, daß derzeit einerseits die Feder überarbeitet und andererseits das Gutachten korrigiert wird.
Er hat auch nicht so ganz verstanden, warum das mit dem Gutachten vorher noch niemandem aufgefallen ist.
Immerhin hätten sie bereits über 300 Fahrwerke verkauft (wo ich persönlich dann nicht verstehe, warum erst jetzt Probleme mit den 1er/3er 4Zyl.-Dieseln bekannt werden).