Beiträge von mrZAKspeed

    Zum Thema Verschleiß: ich meinte eigentlich den Vergleich der Laufleistung zwischen EBC TG + Beläge und der Serienbremse. Vielleicht weißt du das auch


    Kann ich dir leider nicht sagen.
    Den Focus hatte ich nur drei Jahre und während zwei recht sportlichen Jahren die EBC-Kombi vernichtet. Laufleistung also um 30.000Km.
    Meinen Bimmer hab ich erst etwas mehr als ein Jahr.
    Von daher fehlt mir leider die Langzeiterfahrung.



    Noch eine Frage an dich...war nach deinen "Vollbremsungen" die Scheibe verzogen oder haben sich die Geräusche nach Abkühlen der Scheiben wieder gelegt?


    Anfangs ja. Irgendwann dann nicht mehr.
    Die verzogenen Scheiben waren irgendwann so schlimm, daß das Lenkrad selbst bei zartesten Bremsungen recht heftig gewackelt hat.
    Und dann wars im Alltag nur noch nervig.
    Ab dem Zeitpunkt konnte man nur noch recht hart bremsen um das zu umgehen.


    Kumpel von mir der seinen Focus noch hat und ebenfalls die EBC TG+RS-Kombi fährt hat das gleiche Problem.
    Der experimentiert inzwischen mit einer massiven Bremsenkühlung und ist jetzt auf dba4000 i.V. mit Ferodo DS2500 gewechselt.
    Bin gespannt was er berichtet.

    Man siehts doch aufm Diagramm.
    Umgebungstemperatur 18°C, IAT 21°C.
    Also für meinen Geschmack vollkommen im grünen Bereich.


    Die Welligkeit im oberen Drehzahlbereich ist auch nichts dramatisches.



    Sieht alles in allem absolut in Ordnung aus.
    Auch die Leistung.
    Wurde ja nach EWG gemessen und BMW gibt normal die DIN-Leistung an.
    Also sind 155EWG-PS knapp 160DIN-PS.
    Normale Serienstreuung, sofern der Prüfstandslauf korrekt war. (zur Vergleichbarkeit also auf die gleiche Rolle)


    Interessanter Artikel: http://www.cbcity.de/leistungs…rollenleistungspruefstand

    Ein paar Sachen kann ich dir schon beantworten:
    Verschleißverhalten EBC TurboGroove + RedStuff = 1:1. Wenn die Beläge fertig sind, sind die Scheiben auch runter. Liegt aber an den sehr aggressiven Belägen.
    Green- und Yellowstuff sollen schonender sein.
    Es MUSS aber nicht zwingend ein EBC-Belag verwendet werden.


    Geräuschentwicklung glatte Serienscheibe vs. Nuten, Löcher, Körnungen:
    Jede Unebenheit der Scheibe bedeutet ganz klar eine Geräuschentwicklung.
    Bei neuen EBC TG wars i.V. mit RedStuff bei mir vollkommen in Ordnung. Im Alltag nicht störend und auch absolut nicht laut. Ein leichtes "Kratzen", lauter als bei einer glatten Serienscheibe, war aber definitiv zu vernehmen.
    Lediglich wenn die Scheiben ordentlich temperatur hatten wars dann (im Alltag) störend und unangenehm laut.
    Störend wurde das spätestens beim zweiten LKW der meinte mir vor der Nase rausziehen zu müssen.
    Also Tempo 150-200 voll runtergebremst auf 80Km/h.



    Beim Focus war die Serienbremsanlage immer schon eine extreme Achillesferse (verzogene Bremsscheiben, zu hohe Temperaturen).
    Daher interessiert mich - da Alpina_B3_Lux auf der Rennstrecke sicher höhere Bremsscheibentemperaturen hatte - wie es beim BMW war.
    Deutlich schwerer als der Focus aber auch die größere Bremse (und besser belüftet?).

    Wenn der Schlauch gerade ist und keine Biegung hat kannst du dir einen entsprechend passenden Schlauch aussuchen von:
    SFS-Performance
    Samco
    SiliconHoses
    VenAir
    etc.


    Mit den drei erstgenannten hab ich persönlich schon Erfahrung gemacht.
    Allesamt brauchbar.


    VenAir & Co. sollen aber auch gut sein.


    Such mal nach "hump hose", so heißen die mit "Dämpfungsausgleich".

    Öl im LLK bzw. davor oder danach in den Schläuchen ist recht normal.
    Da braucht man sich keine allzugroßen Sorgen zu machen.
    Außer da schwimmen jetzt 2l Öl drin.


    Was den Ölfilm AUF dem Schlauch angeht würde ich mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung nachschauen bzw. der Schlauch der zum Ansaugschlauch vom Turbo geht.
    Evtl. drückt der da etwas Siff raus.

    Mit meinem Regensensor hab ich das gleiche Problem.
    Egal wie ich den am Hebel einstelle, der wischt total miserabel.


    Wurde bereits 2x neu initialisiert.
    Beim letzten Besuch ist dann aufgefallen, daß die Frontscheibe mal ausgetauscht wurde, die allerdings keine original BMW Scheibe war.
    Nun ist das Sensorfeld für den Regensensor deutlich kleiner als bei einer Originalscheibe (hab ich mir direkt aufm Hof bei einem Neuwagen anschauen können).


    Jetzt hab ich die Hoffnung, daß nach dem Tausch der Frontscheibe gegen eine Originale und neuer Initialisierung des Sensors die Wischautomatik endlich mal ordentlich funktioniert.