Beiträge von mrZAKspeed

    Ich hatte auch zwischen 325 und 330 geschwankt.
    Schlußendlich wurde es ein 325 mit fast voller Hütte statt ein 330 mit weniger Ausstattung.


    Leistungsmäßig wollte ich eh nachhelfen. Und da motor-/getriebeseitig sowieso kaum ein Unterschied zwischen den beiden besteht/bestand war der 325 kein Hindernis.


    LLK ist bei 325 und 330 übrigens gleich.
    Ich hab inzwischen den vom 335 verbaut. Passt plug&play.


    Der 330d hat angeblich nitrierte Auslaßventile.
    Keine Ahnung ob das stimmt.


    Turbos sind gleich.



    Insgesamt bin ich mit meiner Bude ultra zufrieden.
    Verbrauch sehr gut, Leistung satt und einfach ein super Reiseauto mit dem Mann auch mal Spaß haben kann 8)
    Wirtschaftlich ist zwischen den beiden Kollegen ja so gar kein Unterschied (Steuer/Versicherung/etc)

    30-35°C Außentemperatur ist schon ein Leistungskiller.
    Höhere Temperatur = geringerer Sauerstoffanteil in der Luft - ist ein Punkt.


    Ein weiterer, daß bei den Temperaturen die IAT schnell hochgeht und das MSG runterregelt.


    Hatte die Halle keine Klima um das auf erträgliche 20°C oder noch kälter zu kühlen?
    Ich war mit meinem Focus damals im Hochsommer bei Bruthitze bei ECS und in der Halle waren es 16-19°C :thumbup:

    Würde da auch eher weniger Richtung AGR schauen.
    Wenn das Ding fratze ist und nicht mehr öffnet geht eigentlich sehr schnell die Motorkontrolleuchte im Kombiinstrument an.
    Mach das AGR mal zu, dann siehste das.



    Bzgl. AGR ausbauen und säubern (beim 6-Ender):
    AGR abklemmen!



    LMM hätte ich auch mal ins Auge gefasst.
    Bei den Elektronikbuden heutzutage würde ich aber erstmal Fehlerspeicher auslesen und schauen ob irgendwas hinterlegt ist.

    aber wer kann mir dann die elektronik so programmieren das die büchse richtig läuft.


    Ein paar hier im Forum und auch ich selber waren bei ECS Chiptuning in Krefeld.
    Robert ist sehr kompetent.


    Kann ich mehr als empfehlen.
    Adresse: www.ecs-chiptuning-krefeld.de


    Ansonsten bekommt das sicher ein fähiger Tuner in deiner Gegend hin.
    DPF-Off ist inzwischen nicht mehr sooooo die Hexerei.

    Naja, 60mm an der VA werd ich sicher nicht fahren.
    Bei mir wirds im Tieferlegungsbereich um 30mm liegen.


    Dazu ist dasn Alltagshobel.
    Für sportlich hab ich ne Trackbitch.
    Und wenn das M-Fahrwerk fahrdynamisch (abgesehen bei Highspeed) mir persönlich jetzt schon für meinen Geschmack ausreicht wird es das auch mit Standardquerlenkern i.V. mit dem Sach Gewindefahrwerk.



    Sind halt unterschiedliche Ansprüche.