Beiträge von mrZAKspeed

    Oh Gott, du klebst dir ja den Wolf :thumbup:


    Ich hatte mit 3M in meinem Focus ST gearbeitet und war damit nicht zufrieden. Im Sommer bei hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung wurde das Zeug so weich, daß es sich wieder gelöst hatte.



    Deine Birnchen kommen aufm Bild aber noch etwas gelblich rüber :D
    Schließ die Scheinwerfer an den Kühlkreislauf an. Sonst schmoren dir die 100W-Birnen noch die Front zusammen :D:D

    Schön für dich :P
    Dann isses doch einfach.


    Drei hab ich nun aufm Plan stehen:
    Scangauge II v4.05
    Ultragauge (danke an zorro für den Tip)
    Dashdaq (geiles Teil, für mich nur etwas zu extrem für nen Daily. Im Rennauto ja.)


    Ich tendiere momentan eher zum Scangauge, da sich das einfacher irgendwo unterbringen lässt.
    Ultragauge ist günstiger aber ich will keinen Monitor irgendwo hängen haben.


    Das Dashdaq kenn ich noch von den Focus ST/RS Leuten. Muß wohl richtig gut sein. Glaube BaliTattoo hier ausm Forum hatte das in seinem ST drin.
    Nur, wie gesagt, für meinen Anspruch totaler Overkill.

    Tolle Hilfestellungen.


    Ich leide auch unter Knackgeräuschen. Hab inzwischen alle einfach abzumontierenden Verkleidungsteile demontiert. Wurde etwas besser, ist aber immernoch da.
    Vor allem wenn sich die Karosserie verwindet nervt das Geknacke gewaltig.


    Den Haltebügel der Batterie hatte ich auch schon im Sinn.


    Die Geschichte mit dem Talkum ist auch ganz nett. Das Wonderpowder hab ich sogar noch im Schrank liegen.


    Evtl. mach ich mich morgen mal ans Werk.

    Also beide Lösungen, sowohl die von Manhart als auch die von Rixster, kämen für mich keinesfalls in Frage.


    Scangauge kann viel, preislich interessant und lässt sich schön in den Aschenbecher integrieren.
    Nur ist die Frage ob es auch Öltemp abgreifen kann.

    Habt ihr mit dem Scangauge II schon mehr Erfahrung inzwischen?


    Welche Werte lassen sich definitiv auslesen?
    Interessant wäre halt Wassertemp, IAT, Öltemp.
    Die ersten beiden scheinen zu funktionieren. Wie siehts aus mit der Öltemp?

    Gut gut.


    Dann mach ich mich da mal ran und gleich Tabularaza :thumbsup:
    Frisches Öl und Umstieg auf 0W40, alle Filter (Öl, Luft, Micro) wechseln, den Zyklon einbauen, alles mal ordentlich reinigen und dann wirds Zeit das der Beamer mal mehr Leistung bekommt :D

    Sorry fürn Doppelpost.
    Was mir gerade noch eingefallen ist:


    Als ich gestern den Öleinfülldeckel geöffnet hatte hats daraus etwas gequalmt/gedampft.
    Normal?


    War nach Kurzstrecke (10km in Low-RPM-Fahrt), vorher hats Auto 12h draußen gestanden.


    Öl- und Kühlwasserstand war i.O.
    Keine weiße oder bläuliche Wolke hinterm Auto.


    ?(

    Eben drum.
    Für die 40€ mach ich auch keinen Geschiss.


    Werd dann das betreffende Areal gründlich säubern und beobachten was passiert.
    Wenn sich da wieder Öl ansammelt muß erneut gesucht werden.


    Außer es gibt noch einen anderen Anhaltspunkt den ich untersuchen könnte?!?