Beiträge von mrZAKspeed

    Moins.


    Ich hab gestern u.a. den Ansaugschlauch zwischen LMM und Turbo demontiert und gesehen, daß dort Öl drinsteht.
    Nicht viel aber es steht drin.


    Nun frag ich mich: ist das normal, daß in einem Schlauch auf der ANSAUGseite Öl steht?
    Komm da grad nicht dahinter wie das funktionieren soll bzw. wo das Öl eigentlich herkommt? -> Evtl. aus dem kleinen Schlauch der mittig in den Ansaugschlauch mündet? -> Wenn ja, was ist das denn für ein Schlauch und wo kommt der her?


    Als ich das gesehen hatte dachte ich gleich an nen "Turboschaden".
    Die Welle allerdings sitzt fest und hat kein Spiel.


    Habt ihr ne Idee woher das Öl kommen kann?


    Und ist es eigentlich normal, daß der Ansaugschlauch nur oben am LMM verschraubt wird, am Turbo und diesem kleinen Schlauch jedoch KEINE Schlauchschelle besitzt?
    Wenn er nämlich direkt vorm Turbo Falschluft zieht ist das auch doof, da nach dem LMM.



    Danke für eure Einschätzung.
    Johannes

    Hab mich gestern mal dran gemacht und alles zerlegt damit ich ne Schablone anfertigen konnte.


    Also das ganze Geraffel auszubauen ist extrem umständlich, da die Abgase über das Kühlwasser gekühlt werden.
    Von daher einfach drinlassen und gut ist.


    Direkt am Krümmer abzudichten ist auch nicht ganz so einfach, da das kein Flansch ist der plan ist sondern das Rohr vom AGR etwas vorsteht und quasi im Krümmer steckt (aber auch nur 1-2mm).
    Daher mach ich nun zwei Platten, eine als Dichtung, die andere als Distanzstück damit das nachher alles auch ordentlich dicht ist.
    Dann noch ne entsprechend temperaturbeständige Elring-Dichtung drauf und die Sache sollt gegessen sein.

    Tuning bei ECS in Krefeld auf 246 PS und 515 Nm
    6 Gang Schaltgetriebe


    Sehr geil.
    Ich bin demnächst auch beim Robert zur Abstimmung :thumbsup:


    515NM ist stramm, stimmt mich aber sehr positiv daß die Kupplung vom Handschalter doch ordentlich was aushält.
    Die Daten sind wahrscheinlich nach EWG korrigiert?! Also nochmal etwas höher bei DIN-Umrechnung (BMW gibt die Leistung ja selber in DIN an).

    Ich werds dieser Tage mal stillegen.


    Werde dafür direkt am Abgang vom Abgaskrümmer ne Metalldichtung draufsetzen (mit ausreichender Temperaturfestigkeit).
    Dann ist das Ventil an aller vorderster Stelle zu und saut mir nicht bis zur Drosselklappe bzw. bis zum Ansaugkrümmer den ganzen Weg mit Ruß voll.


    Mal sehn obs so problemlos klappt (auch im Hinblick auf Fehlermeldung. AGR-Steuerung wird später aber sowieso rausprogrammiert).
    Erreichbarkeit beim 6-Zylinder scheint schonmal gut.



    Ausbauen würde ich das Ganze auf keinen Fall, da TÜV-relevant.
    Legal isses sowieso nicht aber wenn die Bauteile komplett fehlen isses eher ersichtlich als wenn nur ne kleine Dichtung an ner nicht direkt einsehbaren Stelle angebracht wurde.


    Und wie schon geschrieben, die AGR arbeitet ohnehin nur bei Teillast und nicht bei Abregeldrehzahl im Rahmen einer AU.

    Ich hatte heute morgen auch ein hartes Bremspedal (ähm...nein, mein Auto hat keine Morgenlatte :D ).


    Hab die Fuhre mit getretenem Pedal gestartet und dann sackt das sofort durch aufs normale Niveau.
    War bei meinem Focus vorher genauso.


    Ist das das was du meinst?

    Geht bei mir auch übers iDrive einzustellen.
    Allerdings speichert er die Werte nicht. Hab auch noch nicht rausgefunden woran das liegt.


    Fahre aber eh zu 99% auf "Auto". Regelt mir angemessen und angenehm.
    Von daher änder ich auch nix dran.


    Ggf. im Sommer wenn die Klima läuft wäre eine geringere Lüftungsintensität an den Füßen etwas angenehmer (ich hab schnell kalte Füße :D )

    Lt. ATE Webkatalog haben 197PS und 204PS die gleichen Bremsscheiben.
    Allerdings seh ich zwei verschiedene Bremsscheibendurchmesser.



    24.0124-0200.1 Bremsscheibe
    Einbauseite: Vorderachse
    Durchmesser [mm]: 330
    Bremsscheibendicke [mm]: 24,0
    Mindestdicke [mm]: 22,4
    Bremsscheibenart: belüftet
    Lochanzahl: 5
    Bearbeitung: hochgekohlt
    Oberfläche: beschichtet
    Lochkreis-Ø [mm]: 120
    Höhe [mm]: 73,3
    Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79
    Innendurchmesser [mm]: 174
    Bohrung-Ø [mm]: 14,5



    24.0130-0192.1 Bremsscheibe
    Einbauseite: Vorderachse
    Durchmesser [mm]: 348
    Bremsscheibendicke [mm]: 30,0
    Mindestdicke [mm]: 28,4
    Bremsscheibenart: belüftet
    Bearbeitung: hochgekohlt
    Oberfläche: beschichtet
    Lochanzahl: 5
    Lochkreis-Ø [mm]: 120
    Höhe [mm]: 73,1
    Zentrierungsdurchmesser [mm]: 79
    Innendurchmesser [mm]: 186,8
    Bohrung-Ø [mm]: 14,5



    Von ersterer gibts auch noch ne PowerDisc-Version mit der ATE-Nr. 24.0324-0200.1


    Der 330d bspw. hat die große 348mm Bremsscheibe.



    EDIT:
    Link zum Teilekatalog:
    http://outcat-cs.tecdoc.net/ow…rv?view=VIndexFramesetJsp (in der Hoffnung das der Link keine Zeitbegrenzung hat).
    Ansonsten auch über www.ate.de zu finden.

    Danke für die netten Worte :love:


    Ich wollte immer mal BMW fahren. Die Limo bzw. das Coupe waren mir nur irgendwie zu unpraktisch.
    Der 1er war mir zu klein und die Gebrauchtwagenpreise nur unwesentlich günstiger als beim 3er.
    Wobei auch ein E61 hätte in Frage kommen können (liegen ja im ähnlichen Preissegment).
    Allerdings fand ich den 91er als das für mich und meinen Geschmack stimmigere Modell.
    Fiel die Wahl also recht einfach.
    Bei der TRAUMFARBE sowieso :love:
    Wobei auch Alpinweiß und Silber ihren Reiz hatten.



    Finde auch das ich insgesamt am Auto nicht viel verändern muß.
    Glaub aus dem Alter bin ich nun irgendwie raus?! Trotzdem juckts immernoch etwas 8)
    Und richtig, Le Mans Blau ist echt extrem selten. Hatte zwar bei meinem Autohaus Glück das sie gleich zwei in kürzester Zeit reinbekommen haben. Den ersten hatte ich leider verpasst, beim zweiten hab ich dann zugeschlagen.
    Dafür hat mein Beamer ne AHK statt Tempomat mit Abstandsregelung :thumbsup:


    Bin im Moment sehr happy mit der Kiste und durch die Gegend cruisen macht dank Sahnemotor genausoviel Spaß wie das Ding um die Ecken zu werfen.
    Verbrauch bei 6,5-7,5l für das Fahrzeuggewicht auch mehr als in Ordnung.


    Einsteigen, losfahren, URLAUBSFEELING. :auto::bmw-smiley: