Beiträge von mrZAKspeed

    Wo willstn hin? Ultra mega monster tief? Dann geh zum Gewinde über.


    Gibt zwar VA/HA 45-50/35mm. H&R-Nr. 29183-1 und 29183-2
    Allerdings lt. Gutachten nur Achslast VA/HA 1090/1120Kg und somit für den Touring wohl ungeeignet.



    35-40/20mm H&R-Nr. 29187 (-1, -5, -7) für alle Modelle auch mit der hohen Achslast (die du ja schon gefunden hast).

    Schönen Ostermontag wünsche ich euch.


    Ich hatte bislang noch nicht die Gelegenheit ergriffen mich hier mal ordentlich vorzustellen.
    Mein Name ist Johannes, werde in 6 Wochen 31 und komme aus dem schönen Saarland.
    Vor vier Monaten bin ich auf einen 2007er 325d umgestiegen.


    Vorher bin ich Peugeot 205 GRD, Peugeot 206 HDI und Ford Focus ST225. Serie blieben die Kisten nie (außer der 205 - mein erstes Auto) und hatten immer ne ordentliche Leistungsspritze bekommen. Optisch dezent und Richtung Motorsport orientiert.
    Im Moment restauriere ich einen Peugeot 205 GTI der später auf der Rennstrecke eingesetzt werden soll (Rollout hoffentlich diesen Sommer).


    Ausstattung:
    Typ: VU71
    Produktionsdatum: 01.08.2007
    Farbe: Le-Mans-Blau metallic
    Polster: Leder Dakota schwarz/schwarz
    02MF M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M mit Mischbereifung
    0249 Multifunktion für Lenkrad
    OlAC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
    0302 Alarmanlage
    0320 Modellschriftzug Entfall
    0322 Komfortzugang
    0337 M Sportpaket
    0386 Dachreling
    O4AD Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
    O4AE Armauflage vorn, verschiebbar
    O4UA Sitzverslellung teilelektrisch für Fahrer und Beifahrer
    0402 Panorama Glasdach
    0418 Gepäckraumpaket
    0423 Fußmatten in Velours
    0428 Warndreieck und Verbandkasten
    0430 lnnen- und Außenspiegel automatisch abblendend
    0431 lnnensplegel automatisch abblendend
    0464 Skisack
    0481 Sportsltze für Fahrer und Beifahrer
    0493 Ablagenpaket
    0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    05AC Fernlichtassistent
    0502 Scheinwerfer Waschanlage
    0508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
    0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
    0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
    0524 Adaptives Kurvenlicht
    0534 Kllmaautomaik
    0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
    06AA BMW TeleServices
    0609 Navigationssystem Professional
    0612 BMW Assist - Verkehr VI+ Notruf Auskunftsdienst Pannenhilfe
    0620 Spracheingabesystem
    0633 Navgationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
    0672 CD-Wechsler 6-fach
    0676 HIFI Lautsprechersystem
    07RS Comfort Paket
    07R7 Innovationspaket
    0704 M Sportfahrwerk
    0710 M Lederlenkrad
    0715 M Aerodynamikpaket
    0760 Shadowline hochglänzend
    0761 Sonnenschutzverglasung individual
    0775 Dachhimmel anthrazit individual



    Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3662623761316666.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3039333165366337.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6239616366623466.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3065353763643631.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6537326431623466.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3731396232623333.jpg]




    To-Do-Liste:
    Leistungssteigerung
    Evtl. Fahrwerk und Spurplatten
    USB-Nachrüstung
    Evtl. Hifi (X-ION 200 + Mosconi)


    Ansonsten wollte ich diesmal das Auto einfach nur fahren und genießen. :thumbsup:

    Ich hab meine Brenner gestern beim Reifenwechsel eingebaut.
    Größte Hürde war die blöde Abdeckung am Scheinwerfer. :cursing::D
    Bei der ersten Probefahrt ging das Kurvenlicht nicht mehr. Nach Fahrzeugneustart dann wieder alles wie gewohnt.



    Wie lange brauchen die Brenner ungefähr um eingebrannt zu sein?
    Ich hab im mittleren Lichtkegel eine deutliche gelbliche Verfärbung beider Scheinwerfer und ein schwarzes Loch im linken Leuchtbereich (womit ich aber durchaus leben könnte).
    Laufzeit im Moment knapp 2h.


    Hatte bisher noch kein Xenon, kenn mich daher leider nicht mit den Birnchen etc. aus :wacko:

    Jetzt hab ich gestern endlich die Sommerschuhe wieder montiert.
    193M mit Michelin Pilot Sport RSC Mischbereifung.


    Was soll ich sagen....bedeutend komfortabler als die Michelin Alpin Winterreifen in 225/45/17.
    Versteh ich zwar grad nicht aber ok.
    So wie es jetzt ist, würde ich es lassen wollen. Nur der Hängearsch hinten muß weg bzw. vorne muß er ~2-3cm tiefer.


    Hab mich auch entschlossen das Sachs Performance Gewindefahrwerk mal noch mit in die Entscheiderliste aufzunehmen.
    Mal sehn ob das hier wer ausm Forum fährt und ich Näheres erfahre.

    Danke für'n Feuerlöscher :thumbsup:


    Also das AP hab ich mal mit aufm Schirm.
    Wobei baugleich noch immer nicht gleich bedeutet.
    Andere Zug-/Druckstufen am Dämpfer bzw. andere Federraten sind ja auch möglich.


    Das APx interessiert mich schon eher.
    Werd die mal anschreiben bzgl. der im AP-Thread erwähnten Änderungen.


    Wird sich dann wohl zwischen APx und KW Var.2 entscheiden.
    Das 3er ist overkill und wie ich gelesen habe sollte das 2er durchaus auf dem Komfortniveau des M-Fahrwerk liegen (oder sogar besser sein).

    Ich hatte ja auch lange überlegt gehabt ob 320, 325 oder 330.


    Inzwischen bin ich - ausstattungs- und angebotstechnisch - beim 325d gelandet.
    Verbrauch ist ok, aber deutlich vom 320d weg.
    Bei 130Km/h steht bei mir ne 6 vorm Komma. Ohne Klima mit 17" non-RFT Winterreifen.
    Wenn du das Ding ganz normal bewegst, also dann und wann mal aufn Pinsel trittst, landest du bei um 7l.
    Vorteil am 6-Zylinder: recht hoher "Grundverbrauch" der bei zügiger Fahrweise nicht mehr so extrem steigt.
    Hab mal mit nem Kumpel und 123d-Fahrer verglichen.


    Niedrigster Verbrauch bisher waren 5,6l als ich meinen 6-Ender fast eine Tankfüllung mit zur Arbeit genommen hatte (paar Dörfer, ganz wenig Stop+Go, 20km Autobahn, Berg+Tal mit ca. 600 Höhenmeter am Tag).
    Und das war mehr segeln, Gaspedal streicheln und sonstwas. Bißchen was geht da noch aber eine stabile 4,x halte ich bei 130Km/h auf der AB für komplett unrealistisch (beim 6-Zylinder).


    Meine persönliche Meinung: für einen derartigen Vielfahrer wie dich würde ich nicht lange überlegen und auf 320d gehen.
    Der 6-Zylinder hat seinen eigenen Reiz, verständlich. Nur bei dir kommen noch wirtschaftliche Interessen dazu.

    Nabend Forum.


    Mir raucht grad etwas der Kopf und würde mich über einen Feuerlöscher freuen.
    Hab mich durch mehrere Threads gelesen aber nicht so wirklich ne Lösung finden können.


    Zur "Ausstattung": mein 325d Touring hat Xenon (wg. Niveauregulierung) und ne AHK wo ich gerne mal 1,5t dranhänge.


    Mir geht mein M-Fahrwerk etwas aufn Sack. Zu trocken in der Dämpfung oder Federung, dazu Hängearsch.
    Hab nun 94.000km runter und würde die Kiste gerne etwas entschärfen.


    Nur Federn wechseln macht eigentlich keinen Sinn. Neue Dämpfer wären dann auch ratsam.
    Soll ich da jetzt anfangen mit Komplettfahrwerk mit ungewissem Tieferlegungsergebnis? Gewindefahrwerk?


    Fakt ist: ich hätte gerne, daß das Fahrwerk im Alltag sanfter wird, dennoch nichts von der Sportlichkeit des M-Fahrwerks verliert.


    Hab bislang Erfahrung mit KW Var.1+2 im Peugeot 206 sowie Bilstein B16 im Ford Focus ST225.
    Bilstein will ich nicht mehr. Ausgeschlagene Führungsbuchsen der Kolbenstange, sehr harte Druckstufe, äußerst trocken im Alltag.


    H&R verwendet Bilstein Dämpfer, also ebenfalls zu knackig für mich.


    Mit dem KW Var.2 war ich bislang am zufriedensten. Deutlich weichere Grundabstimmung als beim Var.1.
    Das Var.3 ist mir vom Kosten/Nutzen her eigentlich zu extrem.


    KW fährt halt mit weicher Druckstufe, dafür härterer Zugstufe (also genau umgekehrt wie Bilstein)


    Was für Möglichkeiten bleiben?
    KW Var.2?
    Neue M-Dämpfer + Eibach Federn (mit erneutem Hängearschgefahr?)
    Komplettfahrwerk von? Eibach? KW?


    Wer hat denn Erfahrung mit einem KW Var.2 und vorher das M-Fahrwerk gehabt?
    Das Var.3 scheint ja mit super Abstimmung weicher und trotzdem sportlicher als das M-Fahrwerk zu sein.
    Geht sowas denn nicht mit dem Var.2?!?



    Danke schonmal.
    Johannes

    Ich hatte das Ruckeln/Aussetzer ganz extrem als es so wahnsinnig kalt war.
    Inzwischen treten die Ruckler nur noch sporadisch auf.


    Hatte das bei BMW auch schon bemängelt. Allerdings hat man nichts gefunden.


    Ich schiebs auf den Freibrennprozess vom DPF.
    Da können solche Ruckler durchaus auftreten.



    Im Sommer wollte ich sowieso das komplette Ansauggerödels mal säubern. Also Ansaugkrümmer ab, AGR raus und da mal ordentlich putzen.
    Dieselfilter wechseln sollte keine Hexerei sein (sofern der Filter nicht irgendwo ganz tollitoll versteckt verbaut wurde).
    Mal sehn ob es sich dann gibt.

    Ich klink mich mal hier ein.
    Überlege ein SH nachrüsten zu lassen und hab ein super Angebot von www.fbs-nachruestung.de


    Jetzt frag ich mich, ob es möglich ist, eine NICHT originale BMW Webasto SH im iDrive freischalten zu lassen?
    Ich hab keine Lust auf ne Zeitschaltuhr.



    Webasto verwendet sicher nen anderen Kabelbaum?? BMW wohl ihren eigenen?!?