Von mir. Kannst mir dazu eine PN schicken.
Geht natürlich auch, solange der innendurchmesser der gleiche ist. Das kann ich jetzt nicht sagen.
Und wenn man es richtig macht, muss das Radlager raus für den Wechsel der Bleche
""
Von mir. Kannst mir dazu eine PN schicken.
Geht natürlich auch, solange der innendurchmesser der gleiche ist. Das kann ich jetzt nicht sagen.
Und wenn man es richtig macht, muss das Radlager raus für den Wechsel der Bleche
Es geht bei den 370er mit Adapter.
Ob das passt mit den e9x m3 Achsschenkeln kann ich gar nicht genau sagen, denke aber nicht.
345er Scheibe muss vom e6x sein. 535d, 545i
Handbremsbacken können bei beiden bleiben.
Ankerbleche müssen in beiden Fällen bearbeitet werden
Das was für dich Standard ist, ist es aber nicht für den normalo ![]()
Ich würde aber auch immer zur kompletten Aktion raten
Bei der Laufleistung wäre es sinnvoll gewesen, direkt eine Überholung der Mechatronik zu machen.
Hast du die Adaptionen nach dem Ölwechsel zurückgesetzt?
Das sollte man nämlich nicht machen
Würde mal unter dem Auto gucken ob da irgendwas lose ist und vibriert. Hitzeschutz, Flexrohr vom Auspuff
Unter der Ansaugbrücke.
Wenn der lose da rumbaumelt, dann hast du das vermutlich nicht
Vermutlich vom Druckwandler für die Motorlager.
Es hat aber nicht jeder n43 Unterdruckgesteuerte Motorlager.
Dann ist dieser Stecker ohne Funktion.
Hast du mal dran gezogen? Unter der Isolierung erkennt man das nicht gut.
Ist das Kabel vom Stellmotor zur DME schon neu?
Kontrollier mal das Pluskabel, welches vom B+ Stützpunkt zum Anlasser/ Generator geht.
An dem Punkt in der Nähe wo es am B+ Stützpunkt festgeschraubt ist, wo die schwarze Isolierung ist, da brechen die gerne.
Man muss dafür nicht den Tank ausbauen