Bei warmen motor
Springt er dann warm auch schlechter an?
""
Bei warmen motor
Springt er dann warm auch schlechter an?
Natürlich ist der Öldruck bei kaltem Motor, bzw. in der warmlaufphase ein anderer als Ei warmem Motor.
Die Förderung der Ölpumpe ist bedarfsorientierte. Bei kaltem Motor im Leerlauf ca. 5-6 bar, bei warmem Motor ca. 2 bar. Aber dafür mehr Volumen. Bei höheren drehtzahlen, also mehr ölbedarf erhöht sich der Druck dann wieder. Wenn das Fahrzeug im Notlauf ist, wird die Pumpe auf volle Förderleistung geschaltet.
Ist das Problem bei warmen oder kaltem Motor?
In gewissem Maße ist ein erhöhter Schub beim Sauger ab 4000 normal.
Wenn es aber ein Unterschied wie Tag und Nacht ist, liegt es wahrscheinlich an der vanos. Hast du die Möglichkeit die Verstellung dieser zu überprüfen, oder kannst es in einer Werkstatt machen lassen?
Bekannter hatte fast das identische Problem. Kette mit Spammer, Führungen, vanos stelleinheiten und lagerschalen neu gemacht. Danach war alles wieder in Ordnung. Die Kette kann auch ohne ersichtliche Beschädigungen Geräusche verursachen. Vor allem im kalten Zustand
Hast du mal den fehlerspeicher ausgelesen?
Wurden die anschläge richtig gelernt?
Das mit der Kurzstrecke habe ich mal glatt überlesen
Dein fußraummodul ist ja dann eh hin und muss neu. Das andere könnte an der jbe liegen