Ich würde auch mal mit den Magnetventilen anfangen. Könnte aber auch von den Stelleinheiten kommen. Hast du diese mit ersetzt? Hattest du auch das absteckwerkzeug für die Geberräder?
Beiträge von Panik45
-
-
-
Tritt das Ruckeln bei unterschieldichen Wetterverhältnissen auf? Kälte, Nässe, etc....?
-
Das der Motor nach dieser Aktion etwas lauter werden kann ist völlig normal. Die Einstellung der hochdruckpumpe wird verändert. Sie ist normalerweise so eingestellt, dass vor jeder Injektor Einspritzung ein hub erfolgt, um den bestmöglichen Druck bei jeder Einspritzung zu haben. Dadurch wird das laufverhalten des Motors ruhiger. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass genau diese Komforteinstellung die Haltbarkeit der Kette negativ beeinflusst und das dadurch ein längen der Kette auftreten kann. Deshalb wird die hochdruckpumpe anders eingestellt. Die railbefüllung ist nicht mehr 100% perfekt, aber die Haltbarkeit der Kette wird deutlich gesteigert und ein reißen verhindert. Solltest dir dann überlegen was dir lieber ist
-
Durch das abziehen des Steckers wird die Variable venteiltrieb deaktiviert und der Motor läuft über die drosselklappe. Sollte ja nur zum probieren sein und keine dauerhafte Lösung. Die Abdeckung der zündspulen abnehmen und dann den Stecker abziehen. Er sitzt unmittelbar hinter dem Öleinfüllstutzen
-
Hallo, das könnte mehrere Ursachen haben. Zündkerzen tauschen wäre auf jeden Fall mal sinnvoll. Gelenkte Kette könnte es auch sein, damit haben die Motoren viele Probleme. Solltest als erstes mal probieren den Stecker vom exzenterwellensensor abzuziehen und dann gucken ob das Problem noch vorhanden ist
-
Die einzigen teile die NICHT übernommen werden, sind beim Benziner die Zündkerzen und die Vakuumpumpe, beim Diesel die glühkerzen. Alle anderen Anbauteile werden von dem alten Motor übernommen
-
Guck mal in die Dose rein, ob da irgendwas oxidiert ist. Dann prüf mal die Sicherungen. Wo der Kasten und der Plan ist sollte klar sein? Wenn die in Ordnung sind, kannst du noch nach dem Steuergerät gucken, ob es evtl abgesoffen ist. Sitzt hinten rechts über der Batterie. Falls du dann noch keinen Fehler findest, bräuchtest du ein auslesegerat oder Multimeter
-
Nichts drin was mit der Heizung zu tun hat.
Ich glaube auch zu meinen, dass wenn ich "geheizt" bin, die Heizung dann währenddessen und kurz danach wärmer ist.
Wenn ich im Stand stehe und die Belüftungstemperatur auslese ist diese bei 40 Grad, drehe ich das Gebläse hoch, geht sie runter auf unter 30. -
Hallo Leute, ich habe eib Problem mit meiner Heizung...
335i e90 n55 von 9/2010
+Die Einstellung der Heizung steht auf 28 Grad, minimale Gebläseleistung (Regler natürlich auf rot) und es kommt trotzdem nur ein lauwarmes lüftchen raus.
Wenn ich das Gebläse auf max stelle, wird die Luft Kalt.
Kühlwasser und Öltemperatur sind beide über 100 Grad.
Innenraumtemperaturen und Außentemperatur sind plausibel.Hatte jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem?
/