Beiträge von Panik45

    Hallo Leute,

    wie überprüfe ich am besten meine Drosselklappe auf richtige Funktion da ein Fehler an ihr hinterlegt war?

    Vermute mal das Sie beim Motor abstellen schließen muss, weil hier schon mehrmals geschrieben wurde das dem so ist zwecks sanfteren Motor abstellen.

    1.Kann ich nun zur Überprüfung den Schlauch vom Ladeluftkühler kommend an der Drosselklappe abnehmen und im Leerlauf dann den Motor abstellen und gucken ob Sie dabei schließt, oder gibt es da eine bessere Methode bei der Elektrischen Klappe?

    Ja kannst du. Dann muss aber natürlich eine zweite Person das Auto ausmachen. Wenn das funktioniert, kann es aber trotzdem sein dass die drosselklappe einen Defekt hat. In bestimmten Zuständen (Regeneration Dpf) muss sie geschlossen sein und sich ganz leicht hin und her bewegen. Das kannst du nicht prüfen.

    2.Kann etwas dadurch schaden nehmen (Turbolader wegen fehlenden Gegendruck oder so?)?

    Nein kann es nicht. Kann nur sein das die Regeneration nicht richtig funktioniert vom DPf

    3. Muss ich beim Elektrisch abstecken der Klappe (zum Reinigen) die Batterie abklemmen?

    Brauchst du nicht. Zündung einfach auslassen

    4. Muss die Drosselklappe nach dem reinigen oder das Glühsteuergerät nach dem tauschen neu angelernt werden?

    Muss nichts angelernt werden

    Mfg
    Peter

    Hast du mal den Schwingungstilger kontrolliert? Guck mal ob das Gummi schon Risse hat, oder der vordere zum hinteren Teil Spiel hat. Daher kann das brummen kommen und auch das Quietschen beim Anlassen.


    Gut wäre es, wenn du mal ein Video von dem Geräusch machen könntest. Dann könnte man sich davon besser ein Bild machen.

    Würde auch erstmal die Batterie abgeklemmt lassen, da du ja keinen ews Abgleich machen kannst. Dann am besten neue Batterie dran und mit einem anderen Auto gebrückt, damit die neue nicht direkt in den Keller geht. Danach am besten noch fehlerspeicher löschen, falls er dann laufen sollte

    Beim einschalten der Zündung läuft die nur ganz kurz an. Beim
    Starten müsste dann mehr kommen. Hast du ein Multimeter, oder eine prüflampe um zu gucken ob Spannung ankommt?
    Da sind zwei Stecker drauf. Einer ist von der Pumpe und der andere vom
    Tankgeber. Dann einfach an dem von der Pumpe messen ob Spannung ankommt

    Batterie ersetzen wäre dann nicht verkehrt, falls es an der liegen sollte. Muss dann aber nach dem Wechsel registriert werden. Jede Batterie hat eine gewisse startfahigkeitsgrenze. Das ist eine gewisse Spannung die die Batterie haben muss, damit das Auto anspringt. Bei kalten Temperaturen, was ja bei dir bestimmt der Fall ist, geht die Grenze nach oben und wenn die Batterie gealtert ist, geht sie noch weiter nach oben..:

    Fehlerspeicher wäre hilfreich...
    Die Fehlermeldungen kommen alle wahrscheinlich weil deine Batterie platt ist. Deshalb hat er auch die initialisieren vom Schiebedach verloren. Probier mal ihn zu überbrücken (Pole aber richtig anschließen) am besten ein Auto dranhängen was läuft und dann mit angeschlossenen Kabel erstmal ein bisschen stehen lassen und dann probieren zu starten. Diesel brauchen eine gewisse Drehzahl um anzuspringen

    Wenn der Nox Kat zu stark verschwefelt ist, wird das vom Nox Sensor erkannt. Das DME Steuergerät probiert dann den Kat wieder zu entschwefeln und verändert das Gemisch. Wenn das die ganze Zeit am laufen ist, kann es sein dass das Auto dadurch unrund läuft.
    Wenn der Fehler bei Zündspulen, oder Injektoren liegen würde, würde die DME das ziemlich schnell bemerken und den Fehler setzen