Beiträge von Panik45

    Der kleine Lader läuft nur bis ca.2000U/min dann ist Ende für Ihn & der große übernimmt.



    Also ne :thumbdown: BMW Niederlassung :thumbdown: bei uns im Mülheim hat letztes Jahr bei mir die kompletten Öl zu & ablauf Leitungen von beiden Ladern gewechselt weil ich nicht nicht wusste was es für ein Aufwand ist & wir 2Tage vor unserer Abreise nach Berlin waren habe ich gedacht lasse ich es dort besser machen, dabei hat die "FACHWERSTATT/NIEDERLASSUNG :thumbdown: " vergessen meinen kleinen Turbolader vorher mit Öl zu befühlen & nach kurzer Einfahrt Zeit ist der platt gegangen & ich kann mit 100%iger Sicherheit behaupten wenn der kleine Turbolader kaputt oder gar tot ist läuft Dein 35d überhaupt nicht, d.h. Deine Beschleunigung von 0-50Km/h dauert mindestens gefühlte 3Tage, das hast Du nicht oder ?( Von daher schließe ich einen kaputten kleinen Turbolader aus. Öl Deiner vielleicht am roten LLK aus(Turbo)/ein(LLK) Schlauch extrem :?:


    Dann zieh mal den Unterdruckchlauch von der TRK ab und guck wann er anfängt zu ziehen... Habe vor einiger Zeit noch einen 535d gehabt mit dem gleichen Problem -Unterdruckschlauch zur TRK gerissen-


    Und nur weil das bei dir mit dem Turbo so war, heißt es nicht das es sich bei jedem gleich auswirkt... ich spreche da aus Erfahrung. Bekannter mit einem X5 40d, ab 3000 ca erst Leistung, Welle vom kleinen Turbo gebrochen.

    Das Problem sind nicht Schraube und Mutter, sondern das Aluminium in dem Gummilager von dem Lenker. Nach einer Zeit "schmilzt" das mit der Schraube zusammen und wenn man dann an der Schraube dreht, reißt der Kopf ab. Die Schraube steckt dann allerdings immernoch drin und man bekommt sie nicht raus.
    Hatte das gleiche Problem bei meinem alten 320i und das Problem kommt auch ziemlich häufig vor. Habe dann den Lenker mit Schraube und Mutter neu gemacht und fertig. Kostet alles zusammen keine 50€.
    War nur ein bisschen Aufwand, die Schraube aus dem Lenker zu bekommen. Habe mir flex und luftsäge alles kaputt geschnitten :whistling:

    Wo willst du den Ölabscheider denn bei deinem N47 anbringen? Egal wie du das machst sieht es ja dann gut nach murks aus.. Wenn du dann einen Auffangbehäter dran machst, musst du den immer nach einer gewissen zeit leer machen. Dann muss das alles 100% dicht sein, weil er sonst Falschluft zieht. Ob es wirklich ein Problem gibt, siehst du wahrscheinlich erst wenn du alles drin hast, aber ich würde es mal als ziemlich unsinnig bezeichnen. Ansaugbrücke und Einlasskanäle sauber machen und dann hält das ja nochmal für 100000 km oder so. Die Verkokung hängt ja auch viel mit der AGR zusammen...


    Wenn du deinen Ventildeckel abbaust, wirst du nicht herausfinden ob der Abscheider defekt ist. Normalerweise prüft man das mit einer Motorinnendruckmessung. Zu hoher Druck = Entlüftung zu. Zu niedriger Druck = Druckregelventil in der Einheit defekt. Kannst du auch einfach prüfen wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufdrehst und leicht öffnest. Er müsste ganz leicht angesaugt werden.