Wäre jetzt die Frage ob es vom Antrieb kommt und im Auto, bzw. an der Achse zu spüren ist, oder eher vom Motor. Da wir nicht mehr Indizien haben, können wir ja auch nicht direkt die Magnetventilen als Fehlerquelle ausmachen.
Aber eigentlich gehört es echt nicht hier hin
Beiträge von Panik45
-
-
Hallo. Ich besitzecauch ein 325i n52 mit 125tkm laufleistung. Er ruckelt im kalten zustand auch ein bisschen aber das ist nicht das Problem. Das Hauptproblem ist wenn ich beibca 80kmh im 6ten gang vom Gas runter gehe und wieder aufs gas gibt es einen heftigen schlag. Kann man leicht reproduzieren ist immer denk ich knapp unter 2000 umdrehungen. Was könnte das sein? Schaltet da iwas nicht mehr sauber im motor um? Oder kommt es doch vom antriebsstrang? Mfg
Eher antriebsstrang. Schwungrad, Kupplung, Getriebe, hardyscheibe, Kardanwelle, HA Getriebe...
-
Ja, der Deckel davon sieht wirklich nicht aus als ob man ihn öffnen sollte.
Hab ich aber gemacht, steht bei minimum, dann waere das wohl die Erklärung für das kurzzeitig auftretende Geräusch.Nach einer undichten Stelle sieht nichts aus, also hol ich vorerst das passende Öl.
Vielen Dank
Ja Probier das erstmal und dann kannst du ja nochmal schrieben ob das Problem behoben ist.http://www.amazon.de/Pentosin-CHF-11S-Hydraulik%C3%B6l-Servo%C3%B6l...
Das Öl brauchst du
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nicht zwingend jede Kleinigkeit, aber Kabelbrüche normalerweise immer. Kurzschluss nach Plus, oder Kurzschluss nach Masse..
-
normalerweise schon
-
Egal welche von beiden man holt.. halten auf jeden fall besser als die normalen
-
Löten halte ich für keine gute Idee...
Die Verbindung ist noch starrer als die Einzeladern, da ist der nächste Bruch vorprogrammiert.
Würde ein längeres Stück hochflexible Litze einlöten und die die vorhandenen, starren Kabel in die Karosserie zurückschieben, sofern möglich.
Habs selber noch nicht gemacht oder machen müssen (3x Holzklopf) aber so würde ich es probieren zu reparieren.
Das kommt ja auch drauf an wie viel arbeit man sich machen will. Einfach löten, oder lötverbinder holen geht halt am schnellsten. Wäre es mein Auto, würde ich vom inneren des Kofferraums bis in die Heckklappe Silikonkabel einlöten. diese brechen dann nicht mehr -
Es müssen da ja schon mindestens 3 Kabel betroffen sein und das wird man schon erkennen. Und wenn die irgendwo gebrochen sind, dann ist es an der stelle
-
BMW e90 320 i BJ. 11/2010
ein Schaltplan wäre echt super
Du brauchst dafür eigentlich keinen Schaltplan. Du machst einfach die Kabeldurchführung zur Heckklappe auf und guckst welche Kabel durchgetrennt sind und diese Lötest du dann einfach mit denen der gleichen Farbe wieder zusammen -
Ja genau das ist der Ausgleichsbehälter der Servo. Bei Aktivlenkung sieht der ein bisschen anders aus. Aktivlenkung heißt ja nur, dass das Lenkgetriebe nicht starr mit der Lenksäule verbunden ist und man bekommt bei niedriegen Lenkradeinschlag, einen hohen Radeinschlag. Elektronische Lenkgetribe nennen sich EPS (Elektronik-Power-Steering)
Hast du den Ölstand mal kontrolliert?