Beiträge von Panik45

    Hat zufällig jemand mit `nem 325i oder 330i N52 noch einen intakten Luftmassenmesser rumliegen, den er mir mal zum Testen geben könnte? Versandkosten würde ich natürlich bezahlen.
    Oder wie kann ich meinen LMM testen? Ich könnte bei kaltem Motor die Luftmasse auslesen, aber ist die da überhaupt gleich wie bei warmem Motor? Zündkerzen, Zündspulen und Magnetventile sind getauscht.

    Das Problem das der N52 in kaltem Zustand ruckelt hat fast jeder. Meiner macht es auch und da es nur die erste Zeit ist, werde ich dafür kein Geld ausgeben.
    Die Luftmasse die der lmm misst, hat nichts mit warmen oder kaltem Motor zu tuen, sondern lediglich mit der Temperatur der angesaugten Luft. Kalte Luft hat mehr "Volumen".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So hört sich meiner nicht an


    und auch aus der Position nicht wahrnehmbar....wie gesagt bei offener Haube muss man den kopf schon fast an die Abdeckung legen um es zu hören..innen hört man es komischweise nur wenn man aufrecht sitzt...wenn ich mich auf die beifahrerseite lehne ist ruhe


    langsam denke ich mein Vögelchen im kopf will mich veräppeln


    Ist wahrscheinlich eins dieser Phantomgeräusche :) Ein Motor hat halt immer ein paar Geräusche. Das lässt sich halt nicht vermeiden





    So hört es sich an wenn ein Druckwandler defekt ist.


    An Video hab ich auch schon gedacht. Aber das bekommst du da niemals raus, dafür brauchst du ein Tonstudio. Das Geräusch ist zu diffus.
    Vielleicht ist es nicht das gleiche Geräusch, aber die Beschreibung passt sehr gut, daher werde ich das mal testen.


    Hier mal ein Link:



    Bmw 330d e91 geräusch motorraum [gelöst] Agr-Druckwandler
    defektes Unterdruckventil / Agr Druckwandler / Elektro-VentilBMW 330d e91 vfl Baujahr 06/2007
    www.youtube.com



    So hört es sich an wenn ein Druckwandler defekt ist.

    Hallo,
    ich habe heute alle Spannrollen und den Riemenspanner bei meinem 320 D N47 gewechselt. Ich habe nicht die Anzugsdrehmomente
    für die Schrauben gefungen.Jetz hab ich mit dem Drehmoment ca.30 NM ermittelt.Kann das jemand bestätigen ??
    leider ist das Problem was ich beseitigen wollte noch immer vorhanden :thumbdown: Zwitschern beim ausschalten des Motors,jetzt bleibt nur noch der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle :cursing: :cursing:

    Kannst du ein Video von dem Geräusch machen? Könnte dann eine bessere Aussage treffen, aber könnte gut der schwingungsdämpfer sein. Guck mal ob das Gummi schon porös ist, oder der vordere Teil vom SD Spiel hat

    Hi,
    habe das gleiche Geräusch bei meinem M57.
    Es kommt eindeutig aus dem Motorraum, aber man hört es nur bei geschlossener Motorhaube, wenn man neben oder hinter dem Auto steht.
    Das mit dem AGR werde ich mal testen.

    Zu sagen dass du das gleiche Geräusch hast, ist ziemlich schwierig. Ein "klopfen" kann ziemlich vielseitig sein. Am besten Video aufnehmen.
    Beim M57 sitzt der Druckwandler vom AGR unter der Ansaugbrücke...

    Wenn der schwebehimmel nur in kleinen Stücken verfährt, ist die Initialisierung aber nicht in Ordnung und das ist ja glaub ich nichts anderes als eine Normierung.
    Er hat ja auf jeden Fall ein Problem mit der Mechanik, was bei den panoramadächern ja keine Seltenheit ist

    Schick mal den genauen Fehlerspeicher.


    Dein AGR Ventil ist elektrisch, deine Bypassklappe Pneumatisch. Das Umschaltventil für di Klappe kann öfters mal kaputt gehen. Wenn die Klappe frei beweglich ist, ist das Umschaltventil die wahrscheinlichere ursache. Wenn du eins haben willst, schreib mir eine PN. Ich habe noch mehrere daheim rumliegen


    Hey, ja deine Steuerung vom AGR ist elektrisch, aber die Bypassklappe vom AGR Kühler ist noch mit einem Elektroumschaltventil betätigt. Das sitzt direkt auf dem AGR-Kühler. Wenn du die Abdeckung abmachst, solltest du es sehen. Des weiteren solltest du noch ein Umschaltventil für die Motorlager haben. Dieser sitzt hinten an der Ansaugbrücke, hinter dem Glühsteuergerät.


    Kannst du vielleicht mal in Video von dem Geräusch machen, möglichst von der Stelle wo es am lautesten ist?