Beiträge von Panik45

    Ich würde auch zu einem anderen fahren. Ein guter mechaniker hört das innerhalb von 2 minuten. Für Kulanz muss zwar eine Diagnose per Tester gemacht werden, aber 3-400€ sind da leicht übertrieben.
    Sollte BMW die Kulanz nicht geben würdest du natürlich auf den kosten sitzen bleiben. Wer sollte die auch sonst übenehmen? Der BMW Händler schenkt dir bestimmt nihcts...

    Hallo Leute,
    War gerade mit meinem BMW unterwegs und der fährt und es fühlt sich an als ob er auf drei Zylindern läuft. Er vibriert auch wahnsinnig. War dann in einer freien Werkstatt und tippt auf Ölabscheider finde aber keinen in der Ersatzteilliste?mal meine frage hat er sowas überhaupt noch ? Zu 2.1. 0005 zu 2.2. Alqwäre echt dankbar für eure Antworten .
    Euer Varadero1000


    Beschreibe dein Problem mal etwas näher. Läuft er nur im Leerlauf schlecht? Eher bei kaltem, als bei warmen Motor?
    Natürlich hat dein Auto noch einen Ölabscheider. Wie sollte sonst die Luft aus dem Kurbelgehäuse raus?
    Wenn die Glühkerzen schuld sind läuft er nur im kalten Zustand schlecht

    Mmh ja und auch irgendwie nein. Ich erzähl mal am besten die Story. Vor knapp 1 1/2 Jahren hab ich mir überglücklich das Auto gekauft. Bis vor 3 Monaten bin ich damit fast nur Kurzstrecken Gefahren, was bei dem Modell natürlich gefährlich ist. Mittlerweile fahr ich aber über 1tkm an jedem zweiten Wochenende.
    Vor Etwa einem halben Jahr war die vakuumpumpe defekt, klar 80 tkm runter könnte ich mit rechnen. So als ich Dan einen Termin mit der Werkstatt hatte fing meine steuerkette an ein leichten Unterton zu machen. Ist mir sofort aufgefallen und ich hab es direkt machen lassen. Kettenspanner und einige schrauben mustten nachgezogen werden. Der Motor hörte dich danach auch wieder sehr sehr gut an. Ein Monat danach fing er n Drehzahl Probleme zu bekommen, die selben wie hier beschrieben. Naja fehlersoeicher leer. In der zweiten Werkstatt haben sie mir dann ein Softwareupdate vorgeschlagen. Als es drauf war hatte ich eine Woche Ruhe. Dann fing es wieder an aber erst wenn ich eine Minute vor der Ampel stand. Jetzt ist es so das ich 400 km Ruhe hab und dann auf einmal hat er es wieder. Fehlerspeicher natürlich immer noch leer


    Das ich Kurzstrecken Fahrer war, könnte die Welle echt das Problem sein.


    Das hört sich ziemlich stark nach der Welle an. Hast du das mit dem Stecker mal probiert wie oben beschrieben?

    die Informationen aus deinem Programm sind jetzt nicht so super. Interner Fehle deutet meistens auf einen Fehler vom Valvetronic Stellmotor hin. Kostenpunkt ca. 350 Euro. Könnte aber auch mit der Welle zu tuen haben. Dann wird es teuer, in etwa 1400€

    Ja, genau den hab ich abgezogen... Bzw. Ich hatte beide mal abgezogen. Vllt hab ich die Wirkung jez verwechselt. Wenn ich den sensorstecker abziehe, dann soll der Motor normal laufen? Wenn ja is der Sensor oder gleich die Welle. Wenn nein ist es was anders?


    Wenn du beide abziehst, ist es klar das eine Fehlermeldung kommt. Nur den runden abziehen. Wenn er dann normal läuft liegt dein Problem bei der Welle oder Sensor, wenn er dann noch immer nicht läuft an was anderem

    Panik45 Danke, das hatte ich schon mal gemacht. Stecker abgezogen, dann kam im BC die Meldung "Motorstörung... Leistungsabfall...".
    Hab dann Stecker wieder drauf und FS gelöscht. Welche Erkenntnis kann ich jez daraus gewinnen?

    Das du den falschen Stecker abgezogen hast :) ich rede von dem runden stecker am exzenterwellensenor, zwischen öldeckel und erster zündspule und nicht vom stecker vom Verstollmotor. Weil wenn man diesen abzieht können die Ventile nicht mehr auf Maximalhub gestellt werden und der betrieb mit Droselklppe kann nicht funktionieren. en stecker vom Bild sollst du abziehen

    Wie jetzt? Was wird denn Eig genau gemacht?
    Bei mir kam der Motor raus, wurde zerlegt und alles ausgetauscht was mit der Kette Kontakt hat..


    Bei jedem Motor werden die obere und untere Kette Getauscht, das Zahnrad von der Hochdruckpumpe, der obere Kettenspanner, Gleit und Spannschiene untere Kette, Gleitschiene obere Kette. Je nach Baujahr (vor 09) kommen noch die Kurbelwelle und Kette und Ritzel Ölpumpe hinzu. Und natürlich werden sämtliche Dichtungen und Schrauben ersetzt


    Die häufigsten gerissenen Ketten sind auch bei "älteren" Autos. So wie ich das festgestellt habe auch mehr 318, als 320.
    Deiner ist jetzt nicht zwingend anfälliger, aber wie schon gesagt, Kurzstreckenfahrten und lange Ölintervalle machen die Sache nicht besser.
    Einfach auf evtl. Geräusche zwischen 1500 und 1800 umdrehungen achten und wenn du es früh genug erkennst, reicht es evtl. die obere Kette zu ersetzen