Beiträge von Panik45

    Das Rohr kommt von der Motorentlüftung/ Kurbellgehäuseentlüftung/ Ölabscheider. Das sich in dem Rohr Öl ansammelt ist ganz normal solange es nicht zuviel ist. Eigentlich hat die Entlüftungseinheit die Aufgabe die Luft aus dem Gehäuse vom Öl zu trennen, das Öl wieder Abzuscheiden in den Motor und die Luft wieder der Frischlust zuzuführen. Wenn die Entlüftungseinheit nicht mehr richtig funktioniert, wäre es ratsam diese zu wechseln. Eigentlich ist die entlüftung wartungsfrei da sie mit einer membran funktioniert und nicht wie beim M47 nooch mit filter.
    Die Kaltlandausführung ist dafür da, das die Leitung nicht zufriert und die Entlüftung arbeiten kann.
    Bekanntes Problem bei der Entlüftung beim M54 im Winter.

    Julen wenn du willst kannst du mir auch deine nummer per PN schicken und dann ruf ich dich an und "coache" dich bezüglich des Steckers. Wenn du die Steuerzeiten bei BMW überprüfen Lässt, bist du bestimmt 150€ lohn plus neue Ventildeckeldichtung ca 80€ los. Dann wäre es doch besser vorher die ventilverstellung ausschliessen zu können. Die meisten bei BMW kennen die Methode nicht, weil es nicht in ihrem steht :thumbup:

    So lange die Kette nicht Rasselt musst du auch nicht handeln. Wenn du die Kette wie am Anfang vom Video anheben kannst ist die Kette auch in Ordnung. Aber bitte beachten das du den Motor vorm Prüfen ein stückchen in drehrichtung drehen musst.
    Das schlimme ist auch meistens nicht das die Kette sich längt, sondern das die Plastikführungen der Kette brechen und dadurch entstehen die Rasselgeräusche und dann kann die Kette auch schnell überspringen, da sie nicht mehr richtig geführt wird.

    Heute habe ich endlich den Stellmotor ersetzen lassen.


    Berechnet wurden mir 4 AW für den Fehlerspeicher auslesen und 16 AW für den Verstellmotor für Exzenterwelle aus- und einbauen/ersetzen.
    Gebracht hat das leider nichts. Das Problem ist dadurch nicht behoben.


    Hat jemand eine Idee. :(

    Es könnte sein das deine Exzenterwelle eingelaufen ist. Wenn das der fall ist wird es ziemlich teuer. Passiert oft bei viel Kurzstreckenfahrten, da sich dann viel Wasser im Motor sammelt und das zu erhöhtem Verschleiss der Welle führt. Bei Kurzstreckenfahrzeugen alle 15000 km ölwechsel zum Vorbeugen von Schäden an Kette und Welle. Du kannst mal ausprobieren den Stecker vom Exzenterwellensensor abzuziehen. Dieser sitzt im Ventildeckel unter der Zúndspulenabdeckung vor der ersten Zündspule. Der Runde stecker. Wenn du ihn abziehst wird der Variable Ventiltrieb abgeschaltet und dein Motor geht in den Notlauf. Das heisst die Ventile werden voll aufgestellt und dein Motor wird über die Drosselklappe betrieben. Du bekommst so auch keine Fehlermeldung. Evtl. Leicht erhöhten Verbrauch.
    Würde das an deiner stelle auf jeden fall ausprobieren, bevor du noch mehr Geld umsonst investierst

    Hello @ All!
    Will heute die Steuerkette von meinem 118i N46 angucken und brauche die Info bzgl. wie ich den Defekt (Kette gelängt) feststellen kann.


    Habe ein Video bzgl. dem Zitat gefunden! Ist die Kette bei dem Typen gelängt oder ist das OK so?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @ Tracky: Niemals den Motor entgegen der Drehrichtung drehen!!!! Dadurch kann die Kette überspringen!!! Ventildeckel runtermachen und dann an der Zentralschraube KW in Drehrichtung (Uhrzeigersinn) ein stücken drehen. Wenn du dann an der Kette ziehst, zwischen den beiden Vanos stelleinheiten, darf sich diese nicht weit nach oben ziehen lassen. Zusätzlich noch die Plastikführunhen auf Bruch kontrollieren.
    Zusätzlich kannst du die Kerze vom ersten Zylinder rausdrehen, Schraubenzieher reinstecken und an der KW drehen bis er am höchsten Punkt ist. Die abgerundete Seite der Zweiflach am Ende der Nockenwellen sollten oben stehen und im rechten Winkel zum Rand vom Zylinderkopf

    Ich für meinen Teil habe alle nötigen und anstehenden Services bei BMW machen lassen, allerdings gehört ein fääliger Ölwechsel und das wechseln der Bremsscheiben nicht in jedem Fall zu einem Service. Dies waren auch die einzigen Arbeiten die an meinem Auto nicht von einer Vetragswerkstatt ausgeführt wurden, und das jeweils nur 1 mal.
    Unter Service, verstehe ich nämlich die festgelegten Intervalle von Zeit oder Kilometerstand, nach denen man zu einem Fahrzeugcheck in die Werkstatt muss, und in so einem Fall gibt es dann auch noch einen kleinen oder einen großen Service.
    Ich kann ja schliesslich nicht alle 20.000 km nen Service veranschlagen nur weil ein kleiner Ölwechsel ansteht. :wacko:

    Ein ölwechsel zählt auch zum Service. Dadurch das du den bei BMW machen lässt wird ja auch sichergestellt, dass alles nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde. Und da ölwechsel zum Motor zählt ist esauch ziemlich relevant fúr die Kulanz. Und wie ich schon oben geschrieben habe geht es auch darum das du schonmal was in den "pott" eingezahlt hast.

    Auf deinem Video hört es sich noch nicht schlimm an. Am besten kann ma das Geräusch von unten hören. Unterbodenverkleidung abbauen und dann bei der Getriebeglocke Ohr hinhalten, Motor zwischen 1500 und 1800rpm halten. Das "Schabende" Geräusch ist meistens sehr auffällig und kann auch von Laien gut gehört werden.

    Das es kein Spezialwerkzeug gibt ist blödsinn. Ich habe schon öfters beim N47, N57 und M57 Glühkerzen "rausgebohrt". Und es kommt bei den N Motoren auch ziemlich häufig vor, dass die Kerzen festsitzen. Der obere Kopf der Kerze wird bis zum Anfang vom gewinde weggefräst. Dann wird die Kerze bis zum Ende vom Gewinde aufgebohrt und dann ein kleineres Loch in die Kerze gebohrt. DA wird dann ein Gewinde reingeschnitten M5 oder M6 und dann wird die kerze mit einem Speziellen Aufsatz rausgezogen. So fallen keine Spähne in den Motor und mann muss auch keinen Kopf ausbauen