Beiträge von Panik45

    Würde mich auch interessieren, habe genau das selbe "Problem".


    Hardyscheibe schaut noch gut aus, weiters habe ich alle vier Getriebeöle gewechselt (habe einen X-Drive)


    Beim Allrad hat das sehr wahrscheinlich eine andere Ursache. Es kommt häufiger vor, dass das VTG (Verteilergetriebe) einen weg hat und neu gemacht werden muss. das wäre aber auch das teuerste... Ich würde mit den Reifen anfangen. Erstmal anderen Radsatz draufmachen. Brummen und Dröhnen kommt auch oft von schlecht abgelaufenen, oder zu alten, harten Reifen. Dann die Hardyscheibe, das Mittellager der Kardanwelle und das Gelenk am Hinterachsgetriebe prüfen. Fürs Mittellager müsste allerdings der Auspuff raus. Wenn das alles in Ordnung ist kann man noch den Stecker vom VTG abziehen, um so den Kraftschluss zur Vorderachse trennen. Wenn das Geräusch dann noch da ist liegt es an der Kardanwelle/Hinterachse, wenn es weg ist liegt es am VTG, Vorderachsgetriebe, oder Abtriebswellen Vorderachse. Die letzten beiden sind am unwahrscheinlichsten


    In der Regel ja. Diese ganzen Geschichten sind ja reine Kulanz von BMW, wenn du also deine Services wo anders hast machen lassen, würde ich an deren Stelle auch keine Kulanz gewähren :)


    Am besten ist es immer wenn du alle Services in der Vertragswerkstatt hast machen lassen. Wer viel in den Pott (in diesem fall BMW) einbezahlt hat, bekommt auch eher was zurück, als jemand der alles woanders hat machen lassen. Wenn du nachweisen kannst, dass alle Services von freien Werkstätten nach BMW vorgaben durchgeführt worden und Original Teile verbaut wurden, erhöht das die Chancen. Aber am besten in Garantie und Kulanz Zeitraum immer in die Vertragswerkstatt

    Ich helfe mal :) um die nockenwellen zu blockieren brauchst du die beiden schwarzen teile in der mitte. Rechts das fúr die auslass- und links das für die einlaswelle. Das goldene ist für die geberräder einzustellen. Zündkerze vom 1 zylinder rausdrehen, schraubenzieher reinstecken und dann motor drehen bis der schraubenzieher am höchsten punkt ist. Darauf achten das es zünd ot ist. Die abgerundete seite der zweiflach der nockenwellen sollte obenstehen. Wenn die kette ein bisschen übergesprungen ist könnten die wellen leicht daneben stehen. Dann auto hoch, abdeckungen ab und das halbrunde blech vorne am getriebe ab. Den dorn für die kw ins loch stecken, befindet sich unterm anlasser. Mit ein bisschen fett bestreichen dann gehts leichter. Wenn du dann von unten, durh die lücke wo das halbrunde blech war hochguckst, kannst du das loch im schwungrad sehen und den dorn ganz leicht einführen. Evtl ein bisschen an der zentralschraube kw hin und herdrehen bis er reinrutscht. Dann beide schrauben vanos lösen, schiene tauschen, nw werkzeug positionieren und schrauben festziehen. 30nm 180 grad drehwinkel. Idealerweise kettenspanner raus und kette mti dem enthaltenen werkzeug mit 0,8nm vorspannen. Kettenspanner 75 nm.
    Hoffe das hilft dir
    Evtl. Musst du die ôlleitung der auslasswelle ausbauen. Einfach hohlschraube rausdrehen, ausklipsen und nach vorne rausziehen. Das werkzeug unten links im koffer ist fúr die einlaswelle zu verstellen, da man da nicht mit einem schlüssel rankommt. Einfach hinten reinstecken

    Hallo, also zuerst sollten mal wie schon erwähnt die Motorlager überprüft werden auf äussere auffelligkeiten. Desweiteren muss geprüft werden ob die Unterdrucksteuerung richtig funktioniert. Das heisst Leitungen prüfen ob die ganz sind und prüfen ob der Druckwandler richtig funktioniert. Wenn kein Unterdruck bei denLagern ankommt, können die auch nicht richtig funktionieren. Wurde die rücklaufmenge der Injektoren geprüft und die Laufruhewerte ausgelesen? Unerscheidet sich das Problem bei kaltem, warmen Motor? Ist es nur im Leerlauf, oder auch bei leicht erhöhter Drehzahl?
    Mfg

    Das Problem haben so ziemlich alle 2 liter Diesel. Es kommt je nach Temperatur oder Witterung. BMW hat aber deswegen vor geraumer zeit geänderte Kupplungen rausgebracht, wodurch das Rupfen minimiert wird. Desweiteren kann die Anfahrdrehzahl erhöht werden durch Programmierung. Da das Problem bekannt ist, wird es je nach Laufleistung und Alter auf Kulanz repariert.

    Das Rasseln kommt sehr wahrscheinlich von der Steuerkette, müsste aber eigentlich auch im Leerlauf hörbar sein. Wenn du das Auto hochheben kannst, dann kannst du das gut von unten hören wo es herkommt wenn es das ist. Dann hilft nur Motor ausbauen und Steuerkette neu...