Beiträge von 325d_user

    So...hab noch mal nachgelesen :rolleyes:
    Hier der Link:


    http://www.ktn.gv.at/201240_DE…ahrzeugen_%28%a733_KFG%29


    Sollte also im Gutachten des Fahrwerks bzw. der Federn nicht drin stehen dass auch andere Felgen verwendet werden dürfen, so kann bei Bedenken ein weiteres Gutachten verlangt werden. Somit muss man zum Ziviltechniker.
    Steht aber im Gutachten, dass andere Felgen verwendet werden können, so ist kein weiteres Gutachten erforderlich.


    Jezt wäre interessant welche Gutachten soetwas beinhalten.

    stadlhuber: naja es geht mir nicht direkt ums Eintragen vom Fahrwerk (kommt bei mir frühestens nächstes Jahr)
    Klar sollte es auch mir eine Hilfe sein, ich dachte aber eher daran, dass es vor allem auch vielen anderen helfen könnte.
    Wie schon gesagt wurde ist's bei uns wirklich ein Dschungel.
    Trotzdem danke für die Links. :super: Werde die Erfahrungen aus diesen Threads zusammengefasst hier posten.


    Habe nun aber auch schon etwas herausgefunden.
    In Kärnten muss man nicht zwingend zum Ziviltechniker wenn man Fahrwerk und/oder Spoiler, Spurplatten usw. (Voraussetzung vorhandene Gutachten) eintragen lassen will.
    Es reicht wenn man mit den Gutachten zur Landesregierung fährt.

    Hey Leute!


    Wie der Titel schon sagt geht es hier ums Typisieren von Fahrzeugteilen in Österreich.
    Leider findet man im Netz nur sehr wenig darüber. Vereinzelt kann man zwar Sachen nachlesen, aber halt nichts Aussagekräftiges. Angeblich ist es auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
    Wäre klasse wenn ihr eure Erfahrungen posten könntet. :super:


    Wichtig wäre:
    Was habt ihr typisiert (Felgen/Fahrwerk...)?
    Wo habt ihr typisiert (Ziviltechniker oder Landesregierung bzw. welches Bundesland)?
    Wie viel habt ihr bezahlt?


    Ich denke das könnte einigen eine große Hilfe beim Veredeln sein! :thumbup:


    Ich selbst kann leider nichts darüber berichten (habe noch nichts typisiert :whistling: )
    So und jezt seit ihr drann :popcorn:

    Hey , wenn der Deal gut über die Bühne läuft kann ich dir den Händler nennen . Aber es hat sich schon eine ungereimtheit ergeben ! Morgen oder Samstag soll das Auto eintreffen und dann werde ich ausführlich berichten
    sollte alles gut ablaufen und ich bin zufrieden kann ich dir ruigen Gewissens den Händler nennen .
    Nach was haltest denn ausschau ? ist schon klar verstehe ich .


    Hey Daniel!
    Hoffe für dich, dass du endlich den Richtigen gefunden hast! :thumbup:
    Suchst nun ja wirklich schon lange.


    Und viel Spaß bei der Probefahrt mit dem "hellblauen" M5 ;)


    also suchen tue ich vorwiegend nen e91 325 d bzw 330d oder i schalter oder nen e60 bzw 61 mit m- paket ist beim 5 er pflicht
    dann wünsch ich dir alles gute für deinen bervorstehenden kauf und das alles reibungslos abläuft


    Kleiner Tipp:
    Mit den richtigen Suchkriterien findet man den Händler bei gebrauchtwagen.at auch ;)
    Muss dich aber leider enttäuschen und sagen, dass dieser Händler weder einen 325d/330d noch einen E60/E61 mit M-Paket hat :whistling:


    *DuckUndWeg* :D


    Gruß,
    Tom


    Danke für den Link, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Warum will der für die Rechnung die Felgen- und Reifenbreite und die Einpresstiefe - Was hat das mit dem Umfang zu tun? Und warum kommen hier so hohe Durchmesser raus?
    Zollgröße: 19" -> 1" = 2,54cm -> 19x2,54 = 48,26 cm
    Reifenhöhe: 35 -> 2x 3,5 cm = 7 cm
    Das wars, oder? Summe = 55,26 cm /\_/\ Was mache ich falsch? Bei dem Recher kommt 64 cm raus!?!? :wall:


    delta.jpg


    Hey!


    habe mich auch gefragt warum der Rechner die Felgenbreiten braucht...ist ja wirklich sinnlos


    Dein Fehler ist, dass du die Reifenhöhe falsch berechnest...
    Ein Reifen mit den Dimensionen 235/35 19 hat eine Höhe von 82,25mm.
    Die Höhe ist nicht 35mm sondern 35% von 235mm.


    -> 19x2,54 = 48,26 + 2x8,225 = 64,71cm


    Gruß,
    Tom



    Edit: so ein Mist... BMW_335i war schneller ^^


    :respekt:


    Wow!
    Sieht echt klasse aus dein E91! :super:


    Finde das mit dem LLK vom 335d sehr interessant...bringt das etwas an Leistung?
    Oder muss man da etwas an der Software anpassen?
    Wäre ja eine Überlegung wert :whistling:

    Da ich noch nie direkt vergleichen konnte: bringen leichtere Felgen wirklich so viel ?
    Wie wirkt sich das aus, wenn eine Felge 1kg leichter ist als eine andere ? Das klingt ja erst mal nach nicht viel.
    Ist bestimmt eine dumme Frage, aber ich weiß es einfach nicht ?(
    Meine 161er wiegt laut Katalog knapp 10kg, ich wollte aber eigentlich diesen Sommer auf eine schöne 18er wechseln, die wiegen aber alle etwa 11,5kg.
    Je nachdem wie sich das auswirkt überlege ich mir das aber nochmal.
    Kann mir jemand was dazu sagen ?


    Ich probiers mal es dir zu erklären...


    Die Felgen bzw. Reifen müssen beim Anfahren bekanntlicher weise in Rotation gebracht werden - is ja logisch. ;)
    Eine schwere Felge ist schwerer in Rotation zu bringen als eine leichte- ist ja auch logisch und nennt sich Massenträgheit. ;)


    Tauschst du deine 11kg schweren Felgen gegen 10kg schwere Felgen, so sparst du dir rund 10% an Masse welche du in Rotation bringen musst.
    Schmeist du nun ein paar Sachen aus deinem Auto und sparst dir 20kg, so sind das nur rund 1,25% vom Fahrzeuggewicht (welches du nur gerade aus beschleunigen musst - quasi linear).


    Diese Ersparnisse kann man zwar nicht direkt vergleichen aber es gibt bestimmt einen Faktor oder sowas.
    Ich würde aber auf alle Fälle sagen leichte Felgen spürt man eher.
    Außerdem hast du keine Einbußen in Punkto Komfort. :thumbup:


    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich :whistling:
    Bitte steinigt mich nicht wenn meine Aussagen nicht zu 100% stimmen. Lasse mich auch gerne eines Besseren belehren :)


    Gruß,
    Tom