Beiträge von Holzwurm

    Hallo !
    Was Du Dir rausgesucht hast, ist schon mal nicht schlecht, aber es geht besser und günstiger !


    Am besten eine Westfalia Kupplung wie die hier: http://www.ebay.de/itm/Anhange…teile&hash=item1c1d039447


    und dazu ein passender Jäger-Elektrosatz: http://www.ebay.de/itm/Elektro…teile&hash=item2c64143d59


    Gute Qualität, einfacher Einbau, empfehlenswert. Am Besten mal bei diesem Shop anrufen und sich beraten lassen.


    Eine Freischaltung von BMW kostet weiteres Geld und ist meiner Meinung nach total unnötig.
    Der Elektrosatz muss lediglich nur das PDC beim Rückwärtsfahren deaktivieren, alles andere ist Schnickschnack.
    Du kannst mal über die Suchfunktion hier im Forum verschiedene Treads lesen, wo es darum geht.

    Den einen oder anderen wird es sicher interessieren, ein paar Details zur Fleet-Edition zu bekommen.
    Diese Edition wird ja immer wieder angeboten, aber genau wie bei mir gibt es vor dem Kauf sicher einige Fragen, auf die ich hier eingehen möchte.


    Zwischenzeitlich ist mein jetziger 320d mein fünfter BMW-Diesel (meistens 3er, zuletzt 120d Coupe).
    Fünf schöne Autos, mit denen ich insgesamt bisher mehr als 500.000km gefahren bin.
    Wenn es um Diesel-Motoren geht, kann ich also schon etwas mitreden.


    Bei meinem Touring handelt es sich um den neueren 177 PS Motor, der auf 163 PS gedrosselt ist.
    Diese Drosselung erfolgt ausschließlich per Software, es gibt keine anderen Veränderungen zum normalen Modell.

    Achtung: es gibt mehrere Fleet-Editionen: E46 mit 150 PS gedrosselt auf 140 PS, E90/91 mit 163 PS gedrosselt auf 150 PS, E90/91 mit 177 PS gedrosselt auf 163 PS.
    Es gibt auch eine "Efficient-Dynamics-Edition" mit 163 PS, der Motor ist zwar identisch, allerdings sind bei der EDE weitere technische Änderungen zum Serienmodell enthalten, die die Fleet-Editionen nicht haben.


    Es handelt sich bei der Fleet-Edition jeweils um ein Angebot für BMW speziell für Geschäftskunden, es ist also damit zu rechnen, dass so ein Gebrauchter vorher als Geschäftswagen genutzt wurde, was kein Nachteil sein muss, da es sich (im Normalfall) um Langstreckenfahrzeuge handelt die entsprechend gewartet werden.


    Obwohl diese Fleet-Edition 163 PS hat, ist sie nicht mit dem „normalen“ 320d mit 163 PS zu verwechseln, der bis etwa Anfang 2008 gebaut wurde.
    Diese Maschine hier ist der neuere, sparsamere und (wie ich finde) bessere Motor.
    Leise, relativ vibrationsarm, eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über ein breites Drehzahlband, jede Menge Freude am Fahren und dazu noch sehr sparsam – was will man mehr ?


    Im direkten Vergleich zum „normalen“ 320d mit 177 PS spürt man in der Praxis so gut wie keine Unterschiede in der Leistung, lediglich im Bereich von 3800 Umdrehungen und darüber wirkt die Fleet-Edition einen kleinen Tick zugeschnürter, bei normaler Fahrt ist davon aber nichts zu merken.
    Manche behaupten sogar, es gäbe den Unterschied zum regulären 320d nur auf dem Papier.


    Die werksseitige Drosselung lässt sich durch eine neue Software offenbar problemlos aufheben und rückgängig machen, allerdings benötigt man dazu einen speziellen Freigabeschlüssel von BMW, der mit etwa 500 Euro recht teuer ist.
    Wegen der 14 PS mehr ist schon zu überlegen, ob sich das lohnt.
    Wer mehr Leistung braucht, geht dann besser zu einem seriösen Tuner.
    Ich hab das nicht gemacht, mir reicht die Leistung völlig aus.


    Im Alltag verbraucht meine Fleet-Edition bei normaler Fahrweise und ziemlich kurviger und bergiger Strecke etwa 6 bis 6,5 Liter auf 100 km.
    Bei flotter aber gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn komme ich auch mal unter 5 Liter / 100 km.
    Mischbereifung 225 / 255 auf 17-Zoll, kein Runflat.


    Alles in allem bin ich mit der Fleet-Edition mehr als zufrieden und kann sie bedenkenlos weiter empfehlen.
    Meine anfänglichen Befürchtungen, einen „kastrierten“ 3er zu kaufen haben sich nicht bestätigt.
    Außerdem habe ich den Wagen beim Händler sehr günstig bekommen, was vielleicht auch damit zu tun hat, dass man als Käufer erst mal vorsichtig ist.
    Dafür gibt es nach meiner Erfahrung aber keinen Grund.


    Von mir also eine klare Kaufempfehlung ! :thumbsup:

    Die AHG ist zwar ein Verbund von mehreren BMW Händlern, aber die Unterschiede sind teilweise erheblich.
    Mit der AHG Donaueschingen kann ich gar nix anfangen, die AHG Spaichingen ist dagegen top, faire Preise, guter Service, empfehlenswert !
    Vergleichen lohnt sich also !

    Jepp, BMWs haben leider fast immer ein Problem mit Sägezahn. Zumindest hatte ich bei allen meinen BMWs damit zu tun, das nervt schon.
    Bei kurviger Strecke und einem flotten Fahrstil braucht man nicht mal 2000km, um einen Sägezahn zu bekommen.
    Von allein gehen die nicht mehr weg, außer die äußeren Flanken sind irgendwann ganz runtergefahren.
    Bei vier gleichen Rädern hilft das Tauschen von vorne nach hinten, bei Mischbereifung und richtungsgebundenen Reifen geht das nicht. Ein Grund, warum ich die Mischbereifung nicht mag.
    Gegen die Laufrichtung montieren (also über Kreuz) würde ich nicht, dass kann bei Regen sehr gefährlich werden.
    Ein bißchen mehr Luft kann helfen, weil dann die äußeren Flanken nicht so belastet werden, die Reifen mit dem schlimmeren Zahn einfach nach hinten. Aber mit dem Singen musst Du wohl leben . . .

    Da ich noch nie direkt vergleichen konnte: bringen leichtere Felgen wirklich so viel ?
    Wie wirkt sich das aus, wenn eine Felge 1kg leichter ist als eine andere ? Das klingt ja erst mal nach nicht viel.
    Ist bestimmt eine dumme Frage, aber ich weiß es einfach nicht ?(
    Meine 161er wiegt laut Katalog knapp 10kg, ich wollte aber eigentlich diesen Sommer auf eine schöne 18er wechseln, die wiegen aber alle etwa 11,5kg.
    Je nachdem wie sich das auswirkt überlege ich mir das aber nochmal.
    Kann mir jemand was dazu sagen ?

    Klar sind die Spritpreise hoch, aber das Ganze ist Jammern auf hohem Niveau :pinch:
    Statistisch gesehen muss heute jemand durchschnittlich genausoviele Minuten für einen Liter Sprit arbeiten wie vor 25 Jahren.
    Gibt genug Aufstellungen zu diesem Thema.
    Manchmal kann das Gejammer schon nerven, ändern tun wir dadurch eh nix . . . .

    Stimmt, das könnte sein.
    Das andere ist halt, dass die Räder durch den etwas dickeren Gummi ein bißchen kleiner wirken, aber damit lässt es sich ja leben :)