Beiträge von Holzwurm

    Diese Felgen haben ET52 hinten und ET47 vorne.
    Dein 3er hat bei Mischbereifung hinten ET37 und vorne ET34.
    Um auf die passenden Werte zu kommen sollten also hinten und vorne 15mm Distanzscheiben drauf.


    Überleg Dir das gut, ob das den Aufwand und die Mehrkosten wert ist.
    17 Zöller für den E9x gibt es wie Sand am Meer und sind relativ günstig.
    Die 68er ist vom Design her auch etwas veraltet und gehört einfach auf den E46, nicht auf den E9x. Geschmackssache.

    Mir gefällt der F30 ganz gut, zu 100% allerdings nicht.
    Aber aus Erfahrung weiß ich: es lohnt sich, bei BMW immer auf das Facelift des 3ers zu warten.
    Das war beim E36 so, auch beim E46 und beim E90 auch. Kinderkrankheiten weg, bessere Materialien, schönere Optik.
    Ich werde auf jeden Fall noch etwa 3 Jahre bis zum Faclift warten, vielleicht gefällt er mir dann besser.

    Wird immer mal wieder behauptet, dass der Unterschied zwischen 18d und 20d nur das Steuergerät sei.
    Ist aber Blödsinn, das hätten die 18d oder 16d Fahrer halt gern.
    Sonst müsste man ja nur für relativ wenig Geld das Steuergerät tauschen und hätte plötzlich einen 20d, und alle die einen regülären 20d gekauft haben hätten zuviel bezahlt.
    Das funktioniert in der Praxis defintiv nicht, es gibt eine ganze Reihe technischer Unterschiede.

    Die V188 wiegt 10,36 kg, siehe hier: http://de.bmwfans.info/parts/c…_alloy_wheel_v_spoke_188/


    Da ist die 157er schon etwas leichter. Ich hab im gesamten BMW Sortiment keine leichtere gefunden, sogar die 16-Zöller sind mit etwa 10 kg pro Stück schwerer.


    Je länger ich sie fahre, um so zufriedener bin ich.
    Für eine 17er sieht sie am Touring gar nicht schlecht aus.
    Auf meiner Strecke zur Arbeit muss ich steile Berge hoch und runter und hab auch ein paar Haarnadelkurven mit starker Steigung dabei.
    Wo ich früher mit der schweren Mischbereifung in den 2. Gang zurück musste, reicht jetzt sogar noch der 3. Gang.
    Auch beim Überholen zieht der Wagen besser weg.


    Optik: geht so . . .
    Performance: klasse !

    Bei dem Drehmoment und der Fahweise eigentlich ein Wunder, dass sie 7000km gehalten haben.
    Ein Geschäftspartner von mir fährt irgend so eine Audi-Rakete mit über 500PS, bei sportlicher Fahrweise (keine Burnouts) halten seine Reifen nicht mal 1000km.
    Also nicht jammern, wenn man so eine Maschine fährt brauch man halt mehr Gummi.

    Nach dem Wechsel von den Winterreifen auf die Sommerbereifung (BMW 161 mit Mischbereifung Bridgestone, kein Runflat) war ich doch wieder überrascht, wie viel schwerer die Sommerräder sind und wie negativ sich das auf das Fahrverhalten auswirkt.
    Also hab ich im Netz so gut wie alles zum Thema „Reduzierung der ungefederten Massen“ gelesen, und bald war klar, dass ich andere Räder probieren möchte.


    Am Liebsten wäre mir ein schöner 18-Zoll Radsatz von BMW gewesen, aber die gibt es leider nur mit Mischbereifung, und die wollte ich auf keinen Fall.
    Da ich regelmäßig einen Sägezahn an den Vorderrädern habe möchte ich von vorne nach hinten durchtauschen können. Das konnte ich bisher mit der 161er auch nicht und das hat genervt.


    Also hab ich mich bei den 17-Zöllern von BMW umgesehen und bin auf die 157er gestoßen, eine der wenigen BMW Felgen, die geschmiedet (nicht gegossen) und somit leichter sind als andere Felgen.
    Tatsächlich ist die Styling 157 mit etwas über 9 Kilo eine der leichtesten Felgen von BMW. Achtung: die Gewichtsangabe im BMW Felgenkatalog ist nicht korrekt, die Felge wiegt nicht 10,36 sondern nur 9,15kg, siehe hier:
    http://www.bmwetk.info/teile-k…/2006/04/48831/36/36_0972


    Alle Räder hab ich sorgfältig gewogen:


    Stahlfelge 7x16 Zoll mit nonRFT Winterreifen Goodyear UG7 205/55 R16: 18,2 Kilo


    Alufelge 161, 8x17 Zoll mit non RFT Sommerreifen Bridgestone RE050, 225/45 R17: 23,4 Kilo


    Alufelge 161, 8,5x17 Zoll mit nonRFT Sommerreifen Bridgestone RE050, 255/40 R17: 27,1 Kilo


    Alufelge 157, 8x17 Zoll mit non RFT Sommerreifen Dunlop Sport 01, 225/45 R17: 18,0 Kilo



    Damit ist die 157er sogar leichter als die Winterräder !
    Im Gegensatz zu den 161ern sind meine neuen Sommerräder vorne jetzt 5,4 Kilo und hinten 9,1 Kilo leichter, der ganze Radsatz ist stolze 29 Kilo leichter als bisher !


    Und das Ergebnis ist wirklich verblüffend: das Auto ist agiler, komfortabler, durchzugsstärker und leichtfüßiger.
    Der Unterschied ist viel größer, als ich mir gedacht habe.


    Ganz klar: ein schöner 18 oder 19 Zoll Radsatz ist optisch wesentlich schöner, aber so habe ich eine gute Mischung aus Optik und Performance, der Wechsel hat sich für mich gelohnt.
    Falls ich mir doch mal einen schönen 18 Zoll Radsatz gönnen würde, dann werde ich mich bei den Herstellern von leichten Felgen umsehen, also OZ, BBS, usw.


    Habt Ihr beim Wechsel auf leichtere Räder ähnliche Erfahrungen gemacht ?