Beiträge von TK334

    hab gerade nachgeschaut. Fahrwerk nach §19 und die Originalräder mit Spurplatten nach §21. Aber in §13 der Zulassungsrichtlinien steht ausdrücklich drin wann sofortige Vorstellung notwendig wird. Durch den Anbau der Spurplatten erlischt ohne Änderungsgutachten nach §21 die BE. Ist auch logisch. Zur Wiedererlangung der BE muss ein Gutachten nach §21 beigebracht werden. Das habe ich ja. Nun muss ich doch aber nur DInge sofort eintragen lassen die in §13 auch aufgeführt worden sind, da diese von besonderer Bedeutung für die BE Sind.


    Zur Wiedererlangung der BE muss ein Gutachten nach §21 beigebracht werden. Das habe ich ja.

    Nein, zur Wiedererlangung der BE nach einer Abnahme nach §21 muß der zuständigen Zulassungsbehörde dieses zuvor erlangte Gutachten vorgelegt werden. Nicht die Prüforganisation, welche den ordnungsgemäßen Anbau mittels des Gutachtens belegt, erteilt die Betriebserlaubnis, sondern einzig die Zulassungsstelle.


    D.h., solange du mit dem Gutachten nicht dort vorstellig geworden bist und dir dort die BE erneut erteilt wurde, ist der Verwaltungsakt nicht abgeschlossen und du hast keine gültige BE.


    Ein Denkfehler, der sehr häufig begangen wird!


    ;)

    hast den link dazu?


    das ist doch der performance ESD bei dir oder ?
    wie ist da der sound so beim 3L diesel ?


    Angebot ist leider ausgelaufen. Aber ich schau nachher mal, ob ich davon noch irgendwo ein Bild habe.



    Und ja, das ist der PP-Endtopf- Wie der sich an einem Diesel anhört- dazu kann ich aber leider nun wirklich nichts sagen, hab den noch nie an einem Diesel (gibts den überhaupt für einen Diesel? ?( ) gehört, auch wenn der N53 sich im Leerlauf ja manchmal wirklich ähnlich anhört... :D


    Spass beiseite. Ich kann den nur jedem empfehlen. So sollte sich ein R6 anhören!

    Diese Kerscher-Lippe hab ich auch schon im näheren Blickfeld, allerdings hab ich da auch schon rechts seltsame Bilder gesehen. Auf den Bildern, die nicht frontal, sondern von der Seite aufgenommen wurden, war die seitliche Unterkante dann nicht bündig unter dem Radhaus abschließend, sondern nach vorne versetzt. Das sieht dann- sagen wir mal: sehr preiswert- aus. Das kann aber auch dadurch entstanden sein, daß die Lippe zu weit nach vorne montiert wurde. Keine Ahnung. Hab das leider noch nicht in der Wirklichkeit betrachten können.


    In der Bucht hab ich eine schöne Lippe aus Echtkarbon gesehen, die mehr vor als unter dem Stoßfänger montiert wird. Von der Optik her fand ich die bislang am Schönsten. Was mich abgehalten hat- lt. Anbieter sowohl an der M-Technik- als auch echten M3-Stoßstange jeweils ohne Anpassungen verbaubar- das konnte ich mir so nicht vorstellen, da die m.E. doch deutlich unterschiedlich aufgebaut sind. Auf dem Bild war natürlich ein M3 zu sehen.

    Hab mal eine Frage zu deinem Performance diff. Hast du das Mittelteil lackiert? Ich schwanke im moment noch zwischen schwarz oder Carbon!

    Ja, sowohl das untere Teil als auch die Einkerbungen (außen, da wo normal die Aufkleber hinkommen) sowie die schwarze Kunststoffleiste im oberen Teil hab ich lackieren lassen- schwarz glänzend, wie "shadow-line".

    Aktuell bin ich auf der Suche nach einem Spoilerschwert, einer Frontlippe oder auch einfach nur Splittern für den Frontstoßfänger- aber gar nicht mal so einfach!


    Entweder tragen die Teile zu dick auf (wird vorne zu tief), sind als nicht passgenau verschrien oder gefallen mir von der Optik her nicht sonderlich... und nen Teilegutachten o.ä. haben eh die wenigsten Anbieter vorzuweisen. Wobei das das kleinste Problem wäre.




    Wer wüßte denn eventuell eine schöne Frontlippe- wenn möglich mit Link oder Bildern?

    Hallo!




    Hab bei mir auch die H&R 50/25 drin, zusammen mit Bilstein B8 und 19". Kein "Hängearsch"- ohne SWP oder ähnliche Spielereien. Sind jetzt ein halbes Jahr und ca. 5 tkm drin, gesetzt hat sich da auch nix mehr.


    Fahrverhalten und Fahrbarkeit... Also das Fahrwerk ist deutlich straffer- wirklich "hart" aber nur in der Verbindung mit RFTs. Diese Kombination würde ich nicht empfehlen.


    Die Tieferlegung macht sich im Alltag dahingehend bemerkbar, daß du aufpassen musst, wenn du eine Parklücke mit Randstein vor dem vorderen Stoßfänger ansteuerst- der bleibt dann (bei Standardhöhe des Steins) schon davor hängen. Während der Eintragung in der örtlichen Niederlassung des Prüfvereins wurde mir dann augenzwinkernd mitgeteilt, daß ich dort dann für die HU "Hausverbot" habe. Grund: Sobald der Wagen im Bremsprüfstand (Rolle) eintaucht, reisst es mir die Frontschürze weg.


    Allerdings habe ich bislang noch kein Pflasterkissen auf der Straße gefunden, wo ich aufsetzen würde, fahrbar ist das ganze also schon noch. Es gibt halt Einschränkungen bei bestimmten Situationen, womit du dann bei dieser Form der Tieferlegung leben musst.




    Bilder gibts hier:


    Mein spacegrauer E92 VFL mit M-Aerodynamik-Paket, M359-Felgen und Bilstein B8 mit H&R 50/25





    Hoffe, das hilft dir etwas!

    Ich kann leider bislang noch keinen wirklichen Erfahrungsbericht zu den Reifen abgeben, weil ich aufgrund der Wetterlage auch erst ein paar Tage damit fahre. Habe bis jetzt aber einen sehr positiven Eindruck. Wobei ich jetzt auch eine zeitlang nur RFTs gefahren bin und von daher jetzt endlich mal wieder etwas geniesse, was man als Fahrkomfort bezeichnen kann- trotz Tieferlegung und 19". Die RFTs machten einen Großteil des "Knüppelfahrwerks" aus, was ja jetzt durch die anderen Reifen behoben ist.


    Und der "böse Blick"- tja, das ist bis jetzt nichts weiter als ein Experiment- hatte die Dinger hier rumliegen. aber bislang nur in Wagenfarbe an anderen Autos gesehen. Fand ich nicht soo toll. Hab sie eigentlich nur aus einer Laune heraus schwarz foliert und spasseshalber montiert- irgendwie fand ich das dann durch die schwarzen Nieren stimmig und hab sie nicht direkt wieder entfernt. Ist halt wirklich Geschmackssache.