Beiträge von klombert

    Hier die Aussage von Goodyear zum richtigen Reifendruck. Die verweisen auf den Fahrzeughersteller.


    Was ist der richtige Luftdruck für meine Reifen?


    Der richtige Luftdruck ist von zentraler Wichtigkeit für die Reifenhaltbarkeit. Der auf der Seitenwand angegebene Luftdruck ist der MAXIMALE Betriebsluftdruck. Das ist nicht zwangsläufig der richtige Luftdruck für Ihr Fahrzeug. Verwenden Sie stets den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Luftdruck. Die entsprechende Angabe finden Sie im Betriebshandbuch, in der Fahrertür, an der B-Säule oder auf der Innenseite der Handschuhfachklappe. Prüfen Sie den Luftdruck stets, wenn die Reifen kalt sind, und verwenden Sie einen geeigneten Druckprüfer. Hinweis: Bei Radialreifen ist es normal, dass sie bei richtigem Luftdruck eine leichte Ausbeulung an der Flanke aufweisen. Prüfen Sie den Luftdruck alle paar Wochen, vor längeren Fahrten oder vor Fahrten mit schwerer Last, und füllen Sie entsprechend Luft nach. Und vergessen Sie nicht, regelmäßig den Luftdruck des Ersatzrades zu prüfen. Fragen zum Reifenluftdruck beantwortet Ihnen Ihr Goodyear Händler.

    Die Werte in der Tür beschreiben doch bestimmt nur die Werte für Runflat Reifen oder sind die Angaben des Reifendruck unabhängig davon, ob es es RF oder normale Reifen sind?


    Mein Reifenhändler meinte, ich solle rundum 2,7 Bar fahren auf meinen 225/40/18 Goodyear Eagle F1 Asym.

    Hallo,


    ich habe ab und zu eine kleine Pfütze vorne rechts unter den Scheinwerfern.
    Mir fallen da zwei Sachen ein:


    1. die Scheinwerferwaschanlage ist undicht
    2. Kondenswasser der Klimaanlage


    Aber müsste das Kondenswasser der Klima nicht weiter unter dem Auto tropfen?


    cu Klombert

    Es kommt drauf an, ob du schon eine Bluetooth-Vorbereitung eingebaut hast.
    Wenn nicht, liegen die Materialkosten alleine schon bei bei ca. 500,-€. Dazu kommen noch 2 Stunden für den Einbau und das Freischalten des Bluetoothmoduls.


    Damit würde man bei ca. 800,-€ liegen.

    Ich fahre einen E91 320D Automatik und finde den Unterschied nicht so gravierend. Das das Auto etwas träger wird kann wohl sein aber es ist nicht so, dass es merklich stört.


    Einen merklich höheren Verbrauch konnte ich in meinen bis jetzt gefahrenen BMW noch nicht merken. Vielleicht liegt es daran, das ein Automatik sowieso 1 Liter mehr Verbraucht.