Beiträge von simos

    der turbotod hat viele gesichter, ich denke dein turbotod war noch einer der angenehmeren => lächle und sei froh ;)


    mit 1.500€ solltest du nen guten preis haben, bei der laufleistung und dem alter würde ich ihn aber in ner freien werkstatt reparieren lassen...


    in anbetracht der deutlich höheren laufleistungen der deutschen "premiumprodukte" ggü. der kontrahenten aus fernost zum ersten tüv-termin und der daraus resultierenden statistik ist es wohl nicht von der hand zu weisen, dass die qualität bei den deutschen nicht sooooo schlecht ist....


    Nun wo du Recht hast hast du recht Soki


    Wenn ich mir dieses Video anschaue, bin ich wirklich froh :)
    https://www.youtube.com/watch?v=kMEJ-nOOI2Y


    :whistling:


    Hab den schon in der Werkstatt stehen, mal sehen was se heut Abend sagen....


    paule
    Danke, wenn man bedenkt das mich der eventuelle Turboladertausch oder was auch immer dran ist einiges an € kosten wird, ist die Spritersparnis in 1 und halb Jahren zu nem Benziner schon längst verloren gegangen...

    soki84


    Komm Bitte von deinem Trip runter, wenn man Geld auf den Tisch legt möchte man gerne auch was haltbares bekommen, natürlich weiß ich das ein turbo ein Verschleißteil ist welches halt nur 50k oder 300k halten kann, ahtte halt Pech, aber das kam vorhin so plötzlich, da ist die Enttäuschung halt groß...Morgens zufriedn it seinem Schätzle, Vormittags derbst enttäuscht....


    Und nein, ich hab nicht vor das Lager zu wechseln, höchstens ins Sauger-6-Zylinder-Lager ;)



    Paule1988
    das weiß ich, alles was zählt sind heute bei den großen drei Premiumherstellern Margen und Dividende....so sad das BMW nun auch auf den Zug aufgesprungen ist...


    Nun aber meine Frage, Ist es nicht komisch das der Wagen GAR NICHT MEHR gezogen hat?Egal ob ich in en 4., 6. oder 5. geschaltet hab?Wenn der Turbo abkackt geht der doch eigentlich ins Notlaufprogramm oder? ?(


    Mit welchen Kosten wäre son Tausch von Turbo und allem drum und dran verbunden? 1.500 bis 2.000 muss man rechnen oder?

    Hi,
    Danke für deine prompte Antwort, nein es kam gar kein Rauch raus, nicht das ich es gesehen hätte, genuaso kam auch nichts als der ADAC-Mann das Fahrzeug nochmal angemacht hat, nur das komische Pfeifen, nur eben sehr dumpd???


    Bei 35.000 von mir selbst bewegten KM habe ich NIE Rauch gesehen an meinem Auspuff, noch was komisches fürn TDiesel was :D



    Nun gut was meinst du aber mit konstentes "langsam fahren"?


    Auf der Bundesstraße auf die Arbeit und zurück (28 km einfach) wird er mit 100-120 warmgefahren und ab 20 km gehts bis max 140/150, über 3.000 Umdrehungen sieht der Motor dort nie, da ich trotzdem recht früh schalte....


    Wegen dem DPF habe ich mind. 1 x die Woche eine Autobahnfahrt von ca. 100 km einfach ( wäre heute gewesen lol), von daher hat mein DPF eigentlich doch IMMER Zeit sich freizubrennen :S, da ich einen großen Teil konstant mit Tempomat zwischen 110 udn 130 fahre (eigentlich doch perfekte Temperatur zum freibrennen??) :pinch:

    Wie hier im Forum schonmal mehrmals gelesen, sind die Turboschäden auch bei Fahrzeugen aufgetreten, die absolut schonend behandelt wurden.


    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der DPF schuld an den sterbenden Ladern ist.


    Interesanter Aspekt, hab eben meinen (wohmöglichen) Turboladerschafen bei meinem 318d in einem neuen Beitrag veröffentlicht, wie du sagtest absolut fein und schonen gefahren.....und dann urplötzlich.... :thumbdown:

    Hallo zusammen,


    nun hats mich wohl auch erwischt, KM-Stand: 143.200 km, heute Morgen ganz normal mit 100-120 auf die Arbeit, gar nichts aufgefallen...



    Dann passierte es heut Vormittag: plötzlicher
    Leistungsverlust nach dem warmfahren beim Schalten vom 5. (bei exat 2.000 Touren) in den 6. und hpchdrehen um auf die Autobahn zu fahren, zog gar nicht mehr, kein
    Motorlämpchen oder sonst was, nur das dumpfe Turbopfeifen......Muss es der Turbo sein? Der ADAC-Mann meinte es.....


    Was schätzt ihr, ein Bekannter meinte könnte auch noch mehr dran sein....??


    Mal sehn was die Werkstatt sagt, steh jetzt für die übrige Woche ohne Karre da, schöne Sch------


    Bin echt enttäuscht, da ich dachte das der 318 Turbounanfälliger wäre als der 320d....deshalb hab ich den genommen, und bisher immer hier im Forum gelobt.....


    Aber was mich am meisten ärgert: Ich habe den Wagen IMMER warmgefahren und IMMER kaltgefahren, Verbrauch über 35.000 km bei knapp unter 6 l......Schonend und ganz penibel auf alles geachtet, Ölwechsel etc. und jetzt das, bin richtig wütend!


    Soviel zu BMW und Premiumprodukte für Überpremium-Preise? :cursing: ;(


    Grüße
    Simeon

    Leider noch nicht, hab die erst diesen Winter draufgeschraubt, abe seit 9.000 km wirklich zufrieden, auch wenn sie die ersten 1.00 km echt schwammig waren...(Nasskaltes Wetter)


    Da es die jetzt schon den 2. Winter gibt, weiß sicher jmd. über die Abnutzung Becheid, ich bin gespannt ob der 4D sich wirklich merh als die Konkurrenz abnutzt...

    Ja ich schiele auch auf n 318d, weil sparsamer als meiner fahren die n47 sicher.....


    Chippen is immer so en Sache, kann man mim 318d sicher auf vfl 320d-Niveau kommen, aber bei 141k Laufleistung sicher nicht der Haltbarkeit gut tuend....:)


    Aber Danke für deine Antwort in diesem alt-Thread

    Hallo Leute


    @Themeneröffner
    Hast du dich mittlerweile entschieden?


    Ich spiele auch mit dem Gedanken zu nem stärkere Motor zu wechseln, evtl. sogar zu nem FL, da meiner zwar leistungsmäßig ok ist, aber leider ab 150 doch arg überfordert wirkt :(


    In nem anderen Thread stand das der 316d von unten her besser geht als der 318d mit 122 ps und sich die 6 ps mehr nur im oberen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar machen, stimmt das?