Beides ist halt "schlecht", viele km und altes BJ 
Zum Thema Wiederverkauf: je weniger das Auto beim Kauf kostet, desto geringer ist der Wertverlust beim Wiederverkauf (wenn nicht kaputt geht). Warum ist ja klar, die Wertverlustkurve ist sozusagen abflachend, denn die ersten 50% sind schnell weg (80TKm 2Jahre wenn man als 0-Punkt den Listenpreis mal ansieht), die zweiten 50% dauern wiederum 200.000-500.000Tkm und vl. 10 Jahre 
D.h.: Budget festlegen und dafür möglichst "viel" Auto bekommen, d.h. guter Zustand, gute Ausstattung, wenig Km, gutes Baujahr, gute Farbe (kein Grün/braun/rot), und z.B. beim 5er BMW keine NoGo wie Schaltgetriebe (so schlimm ich das finde, würde keine Automatik fahren) und dann passts mit dem Wiederverkauf.
Last but not least: jetzt tut es richtig weh mit der bitteren Realität: alles Geld was man über die Wartung hinaus investiert (Tuning, Fahrwerk, Umbauten aller Art) sind kaufmännisch fast dem Geldverbrennen gleichzusetzen, d.h. der Wiederverkaufspreis erhöht sich garnicht (bzw. geht beim Tuning sogar hinunter).