Beiträge von ferrari987

    Hm 318i chippen könnte man evtl. hoffen das Niveau vom 320i zu erreichen. Wie sinnvoll das ist, nicht mind. einen 320i direkt zu kaufen ist natürlich die andere Frage (und kommt mir keiner mit Unterhalt usw das ist bei den beiden Varianten wirklich schnuppe)

    Die Haltbarkeit der Teile hängt natürlich davon ab wie man den getuneten Wagen bewegt. Bei 240+ km/h Dauervollgas wird das ganze schon sehr heiß und kann dem Turbolader schon abnutzen. Fährt man aber nur mal auf der Landstraße zügig ist das völlig unkritisch. Wozu denn das doppelte ausgeben fürs PP-Kit (was weniger Leistung bringt), er hat doch so oder so keine Garantie mehr...

    Also ich bin schon einen Sommer lang mit Winterreifen (Bridgestone LM20) gefahren, das zwar nur so 3000km aber auch bei 25 Grad und max. 140 km/h auf der Autobahn. Die Abnutzung war überraschend gering, nicht wirklich mehr als im Winterbetrieb. Empfehlen würde ich das natürlich nicht, ich hatte damals aber keine Möglichkeit 4 Reifen mitzunehmen :)

    Vmax ist immer so eine Sache, der 6. Gang ist ja nicht gerade extrem lang übersetzt, d.h. ab Tacho 240 wirds schon gut warm im Abgasbereich, d.h. es kann sein dass zwar kein Tempolimit mehr codiert ist aber es sich so anfühlt als ob er "zu macht". Bei stümperhaftem Tuning ist das natürlich nicht der Fall, denn solche Begrenzungen kann man natürlich auch verändern :)


    Mal im Ernst, wen die Topspeed so interessiert, der soll sie halt fahren... Ich habe teilweise das Gefühl dass manche die Zahl nur für den Stammtisch brauchen :D

    Ich sage nicht dass der jedem zu lahm sein könnte. Gerade wenn man aber Diesel gewöhnt ist, und eben niedrigtourig fährt ist ggf. ein 320i "träge" am Berg. Wie gesagt man kann auch mit 100PS vorwärts kommen, darf aber nicht vergessen dass man beim E90 1600kg Gewicht plus Passagiere mitrumfährt. Ein E46 war deutlich leichter :)

    Ein Bekannter hatte einen Polo 6R GTI und nach 25000km den 2. Motor drin. Das Problem bei den 1.4er TSI mit 180PS ist noch nicht behoben, sind wohl thermische Probleme im Teillast/Magerbetrieb. Zudem ist das Bremsgefühl beim DSG deutlich teigiger als beim normalen Polo 1.6TDI. Ich würde davon die Finger lassen, auch wenn ich vom Innenraum den Polo top finde.