Beiträge von Fedi

    Hallo,


    bei mir ist die Verteilung sehr unterschiedlich. Wenn ich los fahre, liegt erst mal das maximum an der Scheibe. Nach und nach verändert er aber die Luftmenge. Nach welchem System das läuft, habe ich noch nicht beobachet.
    Beim Schneefall gibt er mir teilweise zu wenig auf die Scheibe, so dass die Scheibenwischer anfangen Schnee an zu setzten und zu ruckeln.


    CU
    Fedi

    Hallo!


    Bin gerade über einen Beitrag beim bmw-syndikat gestossen.
    Da geht es zwar um einen e46 aber er schreibt, dass das Problem an einer defekten Umluftstauklappe liegen könnte. Das Problem würde auch bei anderen Herstellern auftreten.


    Ich habe noch nie von einer Umluftstauklappe gehört. Hat da einer unserer "Techniker" ne Info drüber? Soll es so einfach sein?


    CU
    Fedi


    PS: Habe gerade noch einen Beitrag im e39-forum gefunden.
    Leider war die Lösung des Problems ein falsches Modul, was ich bei meinem mal ausschließe....


    Das ganze deckt sich aber mit dem was mir Thorsten con Car-Coding erzählt hat. Es gäbe nur einen Wärmetauscher. Die Temperatur im Fußraum würde nur über das zumischen von Außenluft geschehen. (Ich hoffe ich habe das so richtig in Erinnerung)


    Muss ich mir wohl auch mal ein Interface kaufen und die Klappenstellungen überprüfen.


    PPS: 1er-forum - aber ohne Lösung

    Hallo!


    Wäre auch super wenn der eine oder andere, der das Problem nicht hat, ebenfalls mal die Temperatur beim Austritt messen könnte. Wenn es da weniger als 30°C wären, könnten wir auf ein Problem schließen und den Subjektivitäts-Faktor ausschließen. =)


    CU
    Fedi

    Ach Leute!


    Feuchtigkeit befindet sich immer in der Luft. Der Prozentanteil variiert. Würde die Klima der Luft das gesamte Wasser entziehen, wäre das auch unangenehm.
    Das dumme dabei ist nur, das Wasser kondensiert. Und das am kältesten Punkt. Der scheint in diesem Fall die Heckscheibe zu sein. Ist ja auch der Punkt, der am weitesten von den Ausströmern entfernt ist.


    CU
    Fedi

    Hallo!


    Als selbstkritischer Mensch will ich nicht unbedingt ausschließen, dass es Gefühlssache ist. Das ändert zwar die Situation nicht, jedoch u.U. die Herangehensweise.


    Vielleicht hat ja jemand, der das Problem nicht hat, mal Lust ein Termometer mit zu schleppen und mal zu berichten?
    Ich hatte es mit etwas Klebeband direkt am Ausströmer befestigt....


    CU
    Fedi

    Servus!


    Ich habe die letzte Zeit mal wieder "getestet" und hatte ehrlich gesagt auch keine Lust mich dem Thema auch noch nach den Fahrten zu widmen. Meine Frustration ist inzwischen fast auf Maximum.
    Soll heißen, ich weiß nicht ob der nächste wieder ein BMW wird :weinen:


    Nabend!
    ...
    Er hat auf eigene Kappe die gesamte Mittelkonsole incl. seitlicher Verkleidung demontiert und die "Luftkanäle" von innen mit wärmereflektierendem Metallband ausgeklebt. UND??? Das Problem ist wech :respekt:


    Könnte das auch EURE Ursache sein? Fühlt mal nach 2 Std. Fahrt mit der Hand die "Umgebung" im Fußraum ab. (Strahlungswärme) dort wos am wärmsten ist sollte man die Rückseite des Bauteils isolieren. Könnt Ihr doch sicher selber oder, was soll ich sagen ich hab leider einfach keine Zeit sowas selbst zu machen..
    ...


    Am Wochenende habe ich einfach mal bei Fahrtantritt die Luft nach unten "gesperrt". Also nur zur Scheibe und zum Oberkörper geöffnet.
    Die Temperatur im Fußraum lag dann bei ca. 26°C. Das war ok. Allerdings war es meiner Frau hinten rechts (bei unserem Kleinen) etwas kalt an den Füßen.... Man kann halt nicht alles haben.
    15min vor Fahrtende habe ich dann auf Automatik gestellt. Die ausströmende Luft hatte direkt und bis Fahrtende 32°C. Und das bei eingestellten 19,5°C. Außentemp. lag da übrigens bei etwa 4°C.
    Von daher schließe ich mal aus, dass es am warmen Lüftungskanal liegt.


    Bin jedenfalls ziemlich ratlos - leider die Werkstatt auch...


    CU
    Fedi

    Hallo!


    Sorry, hab den Beitrag wohl nicht auf benachrichtigen gesetzt.
    Spurverbreiterungen hab ich noch nicht probiert.
    Hätte aber gerne welche! :herzen:


    Also zum jetzigen Zeitpunkt schleift Null-Komma-Nix. Wieso auch!?
    So tief könnte er ja auch mit den original Federn bei entsprechender Beladung einfedern!


    Viel Platz zum Kotflügel ist allerdings nicht mehr (Maximal ein Kugelschreiber). Deshalb tue ich mir auch mit den Distanzscheiben etwas schwer. Dann wäre auch ne Eintragung fällig. Im Moment hab' ich "nur" die ABE dabei.
    Ich werde im nächsten Frühjahr wohl mal ne (Tuning-) Werkstatt suchen, wo wir dann verschiedene Größen ausprobieren.... dann auch direkt mit TÜV-/Dekra-Menschen vor Ort. In keinem Fall will ich die Kanten umlegen lassen!


    CU
    Fedi