Hallo Leute, ein frohes neues Jahr!!!
Da ich zwischen Weihnachten und Silvester Urlaub hatte, wusste ich nichts besseres mit meiner Zeit an zu fangen, als mich zum BMW-Händler zu begeben. :herzen:
Ich fasse meinen etwa 2stündigen Bsuch beim Werkstattleiter mal zusammen.
Nach einer Probefahrt mit Messgerät kam im Fußraum relativ konstant 32°C raus. (Aussen ca. 5°C) Wir einigten uns darauf eine Testfahrt mit einem anderen 3er (e90 Diesel Facelift) zu machen. Während ich auf das Auto wartete, sorgte ich mal etwas für die Klimaerwärmung, da der Motor lief.
Die Temperatur war auf 19°C eingestellt und ausschließlich in den Fußraum gelenkt. Nach etwa 20 Minuten saß ich im T-Shirt im Auto, da die Raum-Temperatur (nicht Fußraum) bei etwa 27°C angelangt war. 
Nachdem ich den anderen 3er warm gefahren hatte lag die Temp. der Ausströmer im Fußraum bei etwa 33°C. Dies änderte sich auch nicht, als ich die Einstellungen (wie davor beschrieben) veränderte. Auch hier wurde das Auto im Wärmer. Jedoch habe ich abgebroechen bevor die 27°C erreicht wurden.
Es scheint also kein Fehler vor zu liegen. Ich scheine einfach nur zu empfindlich zu sein.
Dennoch empfinde ich die Arbeitsweise dieser Klimaautomatik mehr als fragwürdig.
Die Temperatur selbst scheint sich nicht unter ein definiertes Minimum zu begeben. Dieses Minimum hat wohl jemand an Hand der Aussentemp. festgelegt. Es wird höchstens über die Luftaustrittsmenge reguliert.
Auf den letzten 400km habe ich dann die Menge manuell reguliert und statt des Fußraums mehr auf die Scheibe und den Brustbereich gegeben. War zwar auch nicht perfekt aber wesentlich besser als sonst.
Villeicht messen ja noch ein paar von uns nach um das verhalten zu bestädigen.
CU
Fedi