Beiträge von novesori

    Wie dem auch sei, ich will die 275er ja nicht weil die höher sind als die 265er (sind die nämlich fast gar nicht), sondern weil das Fahrzeug von hinten dadurch besser aussieht - so meine Theorie. Breitere Reifen an der HA -> gutes Aussehen :D


    Ich habe bis jetzt nur 275er Reifen auf 20Zoll Felgen bei einem User hier gesehen, der die Breyton Race LS montiert hat. Da sehen die Schlappen schon richtig "fett" aus. Da habe ich Angst, dass es schon zuviel des guten ist an Reifenbreite.

    Okay jetzt habe ich verstanden was du meinst. Aber im Gutachten steht die Größe 265/30 R19 eindeutig drin, ohne irgendwelche Angaben zur Tachoangleichung etc. Daraus habe ich schlussgefolgert, dass auch 275/35 R19 kein Problem ist. Und da wie gesagt 265/35 im Gutachten als erlaubt steht, brauche ich es ja nicht mit 255/35 vergleichen.


    Was mich aber wundert: Seit wann sieht denn eine Felge fast ohne Reifen gut aus? Gerade mit einer dickeren Reifenfläche wirkt das ganze Rad enorm, und sieht nicht nach 19", sondern nach 20" aus. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Nur damit du weißt warum ich keinen 25er Querschnitt o.Ä. haben will . Wenn ich zum Beispiel einen X5 oder X6 mit schwarzen 20" und der vorgeschrieben Serienbereifung sehe, denke ich zuerst immer er hat 18" aufgezogen. Geht gar nicht, deshalb haben wir bei unserem einen 10er Querschnitt draufgelegt. Sah super aus, fuhr sich super, und es gab superwenig Probleme mit Getriebe oder Elektronik :)

    Noch etwas:



    Wie kommst du zu dieser Annahme? Was vergleichst du überhaupt? 235/275 mit 235/265, laut deinem Posting und 235/265 mit?????????????? Du brauchst schließlich immer eine Vergleichsgröße um eine andere Größe mit derer zu vergleichen. Etwas mit sich selbst zu vergleichen wäre schlichtweg kein Vergleich. Aber du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein und weißt alles besser... Dann passt doch alles :thumbup:



    Kann es sein dass wir total an einander vorbei reden? :D


    Jetzt nochmal: Wir haben auf unserem E93 die Bereifung 235/35 R19 vorne, und 265/30 R19 hinten. Alles passt, sieht gut aus, und lässt sich problemlos eintragen da es sogar im Gutachten so steht.


    Was ich will, ist auszuprobieren wie 275/35 R19 auf der Hinterachse sich verhalten und aussehen. Ich hatte ganz kurz die Befürchtung, dass es vom Abrollumfang nicht passen würde (also Auto wäre höher/tiefer vorne als hinten), das hat sich aber erledigt, als ich es im Reifenrechner ausprobiert habe. Ergebnis war, dass sogar jetzt, mit 235 und 265, der Wagen hinten etwas niedriger ist, als vorne. Mit 235 und 275 wäre er vorne und hinten nahezu identisch, was demzufolge besser ist als 235 und 265.


    Ich vergleiche also die 275er Bereifung mit 265er, da die 265er ja erlaubt und auch zugelassen ist. Gehe ich es etwa falsch an?

    Hey Leute,


    Ich hoffe ich darf mich mal kurz hier einmischen. Ich habe vor kurzem einen E91 LCI zugelegt, und würde ebenfalls gerne LED Tagfahrlicht haben. Habe mich bei Benzinfabrik bereits umgeschaut, dort gibt es ja 2 Varianten die man verwenden kann.


    Einmal das hier und einmal das da. Ich denke das erstere ist das neuere Modell, wie man unschwer am "NEW" erkennen kann :D . Gibt es irgendwelche Einwände für die zweite Variante, diese etwas eckigere? Oder harmoniert die neue gut mit den LCI-Scheinwerfern?


    Freue mich auf kurzes Feedback 8)

    Die Größe 265/30 hinten steht ja in der Freigabe von Breyton und BBS drin, deshalb vergleiche ich mit dieser. 255/30 ist uninteressant :D


    Btw. ich habe mir gerade die Karre von daniel reingezogen. Maaan, sind das Schlappen. Auch wenn er 20" hat, die Breite bleibt ja relativ gleich. Bin mir jetzt wieder unsicher ob ich solche Walzen haben will :D

    Genau, vom Abrollumfang passt 235/35 und 275/30 - sogar besser als 235/35 und 265/30!


    Unser :) hat auch behauptet, dass es zu sehr großen Problemen beim Getriebe und DSC beim X6 kommt, wenn wir da den Querschnitt erhöhen bei den Winterreifen. Haben wir getan, sah super aus, traumhafter Komfort, und keine Probleme. Hatte wohl zufällig ein paar Satz passender Reifen auf Lager liegen :P

    Ihr müsst mich entschuldigen. Auf dem Thema Eintragung bin ich absoluter Neuling. Ich bin keineswegs stur, ich dachte einfach es gibt diese gewisse Toleranz (3%?) und wenn man dadrunter ist, dann braucht man auch keine Tachoangleichung zu machen. Der Tacho darf nur nicht weniger anzeigen als gefahren wird, oder bin ich da komplett falsch?




    Warum ich einen höheren Querschnitt will? Weil das Auto schon so bretthart ist. Und durch den höheren Querschnitt ist man deutlich komfortabler unterwegs, dadurch aber auch unruhiger bei hohen Geschwindigkeiten, das ist mir klar. Außerdem wird der Radkasten durch einen höheren Querschnitt besser ausgefüllt, und es sieht besser aus - auch ohne Tieferlegung.




    Jaky: Was wäre an 275/30 R19 so verkehrt, dass du so deutlich davon abrätst? Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?




    Wie gesagt, die ganz abweichende Bereifung hat sich eh erledigt. Es geht hier nur um die Hinterräder, also ob 265/30 oder 275/30. Beides ist einzutragen, beides ist erlaubt. Ich denke nicht, dass der 275er großartige Nachteile mit sich bringt, außer erhöhten Verschleiß, und eventuell Bodenhaftungverlust bei Nässe. Oder übersehe ich auch hier ein wichtiges Detail?

    Mit dem 35 und 40er Querschnitt würde der Tacho aber 2% mehr Anzeigen als gefahren wird, und das ist doch im Bereich der toleranz.


    Wenn der TÜV es nicht einträgt, ist das halt so :D

    Nene, der Unterschied zwischen 235/35 und 265/30 sind knapp 0,5mm Durchmesser. Beim 275er sind es nur 0,1mm.


    Und ich muss die Kombination 235/35 R19 und 265/30 R19 doch nicht eintragen, wenn diese im Gutachten für die Felgen steht, oder? Bei Breyton und BBS ist das der Fall, den 275er habe ich aber noch nicht gesehen.


    Ich mache mir halt Gedanken um die Optik. Nicht dass der 275er schon zuviel des guten für den E91 ist. Ist schließlich nicht gerade ein riesen Schiff, wie z.B. der F11.