hmm sowas in der art hab ich auch. beim überfahren von bodenwellen, also wenn die vorderräder einfedern, gibts ein schabendes/knackendes geräusch.
ich hab langsam den verdacht, dass dieses übertrieben harte m-fahrwerk in kombi mit den rfts sich selbst zerstört. kopfsteinpflasterstraßen klingen total irre ...seltsam...
Beiträge von gertsch
-
-
gut, das deckt sich mit der aussage von meiner werkstatt. problem ansich bekannt. lösung keine. unglaublich eigentlich..
-
naja das sagt der im video jedenfalls..
meine werkstatt macht eine komplette, kostenlose vermessung das nächste mal. werd aber erst beim service vorstellig, also in 9tkm. ich bins leid andauernd bei bmw zu sein. mich kennt dort sogar schon die putzfrau :8o:
-
hmm.. also das video.. ich werd das mal meiner werkstatt übermitteln und ein kommentar verlagen.
klar, reifendruck und spureinstellung, wie mans im video sieht, sind sicher aufs auto optimierbar. aber 600€ also sage und schreibe 1200DM für FW einstellen eines neuen autos.. um gottes willen, in welcher zeit leben wir bitte?! -
freund, ich rede von einstellen am fahrwerk.
einen reifen, egal ob rft oder nicht kannst du aufziehen wie er is, da kannst nix anders machen. glaub mir, ich war da selbst dabei. du kannst nur die karkasse zerstören dabei und haarrisse reinmachen. aber da musst schon ein trottel sein
luftdruck? bitte? also wenn ich die reifen bei 20°C fülle, haben sie bei 0° schon einen komplett falschen druck. wir reden hier von einem geringen spielraum im zehntelbereich der zulässig ist bei autoreifen. und DIESER spielraum ist ausgereizt durch unterschiedlich warme reifen (fahren, außentemperatur, außendruck).
also völliger stuss. so viel kontrollieren und justieren kannst du nicht am luftruck, da müsste man sich von tankstelle zu tankstelle begeben.
was kann man einstellen:
zug und druckstufe (geht bei uns aber nicht)
spur und sturz (hat mit aufschaukeln NIX zu tun, aber mit fahrverhalten gerade, kurve, spurrille, bzw über und untersteuern)wenn die karre versetzt, dann prellt das fahrwerk. pech. mit anderen reifenQUERSCHNITTEN kann man hier experimentieren (sofern zugelassen) ODER ein anderes fahrwerk wo zug und druckstufe verstellbar sind. das is natürlich opti, aber kostet.
fakt is: die kombi M-fahrwerk und rft ist der blanke horror, aber uneinstellbar. entweder fahrwerk oder zumindest reifen wechseln, dann klappts.
aufschaukeln kann ich absolut jedes straßenauto (elchtest). zum überschlag bringen unter umständen auch; wenn ich es denn provoziere.
wenn tatsächlich jemand ein schwammiges fahrverhalten haben sollte, könnte man aber sicher, wie die kölner firma, den sturz mehr ins negative verstellen und mehr spur einstellen. geht zwar auf die reifen, aber die karre bewegt sich auf schienen. achja und noch die performance domstrebe reingepfeffert.. meine güte.. wir haben stinknormale straßenautos, keine GTs..vielleicht würd bei manchen auch ein 3 tages fahrtechnikkkurs helfen.. wer weiß
-
Zitat
Original von gertsch
14tkm:
rechte scheinwerfer düse geht nicht rein (behoben)
scheppern. unglaublich, aber das auto scheppert immer irgendwo. speziell von rechts innen.
krachen der lautsprecher beim telefonieren.
knarzen des fahrersitz.
knacken beim bremsen kurz vor stillstand
knarzen der kofferraumklappe wenns kalt is.
1. gang geht manchmal nicht rein
kupplung rupft ganz selten
verflucht mieses wegkommen von der kreuzung wenn schnee liegtnein aber im großen und ganzen schon ok.
ergänzung: vordere dämpfe machen ein billiges knarzgeräusch beim einfedern (bodenwelle)
-
hmm irre.
also meine karre hat eigentlich kein schwammiges fahrverhalten. lediglich das gehopse der sommerreifen regt mich auf. aber das kann man mit einstellen nicht in den griff kriegen, denn das hat mit spur und sturz nix zu tun. detto das aufschaukeln ist nicht einstellbar, denn zug und druckstufe sind ebenfalls nicht einstellbar.
also was soll dieser terz? -
ui!!! bitte NICHT vergessen dein ergebnis zu posten! und sag mir bitte auch welche softwareversion vorher/nacher das sein soll.. das wäre sehr hilfreich!
danke -
hmm also bei mir gehts wie gesagt nur übers menü. ebenfalls der gong. bewirken tuts aber eigentlich nix. wenn ich in das menü reingehe, wird das radio irre laut und die pdc kann ich dann von -5 über 0 bis +5 verstellen. da bemerkt man auch einen kleinen unterschied. geh ich ausm menü raus, wird das radio wieder normal laut wie eingestellt aber die pdc und der gong sind eigentlich nicht wirklich leiser bzw lauter.. extrem laut wird die pdc wenn ich telefoniere. das is wirklich geisteskrank. ich hab manchmal angst das mir das ohr blutet bei dem schrillen gepfeife. brrrr... schon ein wenig unausgereift das ganze..
-
meinem würth händler zu folge verwendet, so wie ich, auch bmw das würth frostschutzmittel.