Beiträge von gertsch

    14tkm:
    rechte scheinwerfer düse geht nicht rein (behoben)
    scheppern. unglaublich, aber das auto scheppert immer irgendwo. speziell von rechts innen.
    krachen der lautsprecher beim telefonieren.
    knarzen des fahrersitz.
    knacken beim bremsen kurz vor stillstand
    knarzen der kofferraumklappe wenns kalt is.
    1. gang geht manchmal nicht rein
    kupplung rupft ganz selten
    verflucht mieses wegkommen von der kreuzung wenn schnee liegt :)


    nein aber im großen und ganzen schon ok.

    :rolleyes:hmm klacken? ich hab ein starkes knarzen beim einfedern. aber da die geräusche immer mehr werden in meiner karre hab ich es aufgegeben bei bmw zu beanstanden und drehe nunmehr das radio lauter. noch dazu weil bmw meint bei jedem check meint das alles passt.. grr..

    bitte?! den schlüssel IM auto? wie krank is das denn?! also mein notschlüssel steckt IN der fernbedienung drinnen. und die 2. is im tresor :)


    nein, also bei meiner karre ist das die aufnahme für die als option erhältliche taschenlampe.

    je höher der gang desto eher kann man überspringen. das liegt schlichtweg am übersetzungsverhältnis der einzelnen gänge. kann man sich auch anhand der daten im handbuch zusammenreimen wenn man ein wenig nachdenkt.
    => von der 1. auf die 3. ist defintiv unökonomisch weil man die erste zu stark aufziehen um mit der 3. nicht untertourig zu fahren.
    so, und die frage ob du dem getriebe schaden kannst ist natürlich mit nein zu beantworten. warum auch. wenn du mal nachdenkst wirst du selbst draufkommen.
    in die gegenrichtung allerdings SCHON, sofern du wenig oder kein zwischengas gibst, weil dadurch die synchronringe stärker belastet werden. das allerdings auch nur wenn du immer in hohe drehzahlen reinschaltest.
    und die frage der kupplung: hier wieder: nachdenken hilft! eine kupplung ist nicht anderes als eine mechanische verbindung zwischen getriebe und motor welche mittels (sehr einfach ausgedrückt) 2 aneinander gedrückten platten hergestellt wird. betätigst du das pedal, werden die platten auseinander gedrückt. so. und wie bitteschön willst du dann mit deinem übersprungenen gang das kaputt machen? ja klar wenns, wiedermal, HOHE drehzahlunterschiede gibt, dann schleift die kupplung in der kurzen zeit des zusammenführens etwas mehr, somit theoretisch mehr verschleiß.. theoretisch.


    sorry, aber manche fragen haben leider den eindruck als würden sie einfach nur deswegen gestellt, weil der fragesteller nicht nachdenkt. dann kanns passieren, das solche fragen auch nicht direkt beantwortet werden.
    OBWOHL die frage bei der ersten antwort beantwortet wurde. mit einer einfachen negation.


    die anspielung auf das andere geschlecht war eigentlich aufgelegt und sollte nur als beispiel dienen.


    also "hugo", ich hoffe jetzt ist alles beantwortet und du zufrieden ;)

    also das die fahrwerke mit RFT getestet sind, ist sicher ein gerücht.
    mein coupe mit m-fahrwerk prellt derart bescheuert herum, damit kommst nicht mal durch den tüv. ich bin wirklich schon viele autos gefahren, und hab an meinen karren auch immer fahrwerke dran gehabt die SEHR hart waren, aber so hart wies jetzt ist wars noch nie. und die krux daran ist ja: in der kurve gibt das fahrwerk nach, aber bei kleinen stößen muss das auch der reifen tun. der rft tut da gar nix und damit versetzt es das auto in holprigen kurven. das is meiner meinung nach ein sicherheitsrisiko und gehört dringend abgestellt. aber was solls, ich fahr die reifen mal tod, und dann kommen auf die sommerschlapfen sicher nur NON-RFt drauf.. bin ja nicht irre und tu mir sowas wieder an..
    wobei: die winterreifen sind da weniger problematisch. liegt wohl an den 17ern. im sommer sinds halt die 19er mit sehr dünnem querschnitt und das dürfte eben das problem sein in kombi mit rft.