Beiträge von onehalf

    Hallo,


    meinst du die Hardyscheibe? So langsam gasst mich das Thema auch an. Bei 46k wurde die Kupplung mit Schwungscheibe getauscht (auf Kulanz) jetzt 9 Monate
    später (57k) beginnt der ganze Zauber wieder von vorne. Ich habe so langsam die faxen dick.
    Lösungen scheint es nicht wirklich zu geben und ich fahre teilweise wie ein Rentner an, um die Kupplung zu schonen.


    MfG

    Hallo,


    du musst die org. Feder spannen, sonst bekommst du den Dämpfer nicht raus.
    Unten muss die Halterung vom Dämpfer gelöst werden, ist geschlitzt. Schraube kompl. raus, danach nimmst du einen schmalen
    Holzkeil und schlägst diesen in den Schlitz, so das er sich etwas weitet, ist aus Alu und der Dämpfer ist mit zwei Stiften als Positionierung versehen,daher nicht versuchen
    zu tief zu schlagen. Dann kann das Federbein nach oben raus gezogen werden.
    Sollte dies nicht funktionieren nimmst du einen Wagenheber, Holz unterlegen und vorsichtig den Dämpfer hoch drücken, Achtung das Domlager muß eingebaut sein.


    Natürlich alles auf eigene Verantwortung, nicht das du hinter her noch mich Verantwortlich machst.

    Hallo zusammen,


    habe eben Anruf vom Händler erhalten, Ergebnis: Reparaturübernahme zu 100%.


    Es wird nach Aussage meines Händlers mit der Methode, Spotrepair der Rost entfernt.


    Ich hoffe nun das dies ein positiver Abschluss wird und die braune Pest nicht zurück kommt.


    Die Kulanz Regelung von BMW finde ich Vorbildlich, obwohl mein Händler hier eigentlich geblockt hat.


    Grüsse.

    Auf zum Freundlichen! (Ich hätte es dir nicht gewünscht).


    Das diese Stelle gefährdet ist bzw. Rosten muß, ist beim genaueren Hinsehen eigentlich klar.


    Die Abdeckung wird oben mit einem Gummi abgedeckt, jedoch nicht kompl. 2-3mm Luft am äußeren Ende, hier läuft das Wasser in die Verkleidung
    und steht. Was im lauf der Jahre passiert ist bekannt.


    Ich warte jetzt mal wie sich BMW gibt.


    Danke an alle für die Unterstützung.

    Der Heckklappen rost ist bekannt. Bei den Modellen ab 07 wurde nachgebessert ;)


    Gibt es noch mehr, was zum Thema Rost bekannt sein sollte?? Türen,Hauben,Dach oder Karosse? ;(


    Auf was müssen sich E91 Besitzer vor 2007 (noch) einstellen?


    Bitte Info.


    Danke.

    Mir ist zum Glück noch nichts aufgefallen das meiner Rostet. Werd ich mir aber auf jeden Fall mal genauer anschauen.


    BMW gibt doch 12Jahre Rostgarantie da müssen die das doch kostenlos richten. :motz:


    Schau mal im Anhang


    Ich meine auch, dass dies unter Rostgarantie abgewickelt werden muss. Immer vom Vertragshändler die schriftliche Stellungnahme betreffend Kulanz etc. verlangen / aushändigen lassen und nicht einfach durch eine mündliche Stellungnahme abfertigen lassen.


    Schau mal im Anhang


    Vielen Dank für die Anleitung Jomoto!! :thumbsup:

    BMW gibt doch 12Jahre Rostgarantie da müssen die das doch kostenlos richten. :motz:


    Man beachte das Wortspiel: 12 Jahre gegen Durchrostung nicht Rostbefall.


    Falls jemand eine Idee hat wie ich die Blende wegbekomme, wäre ich sehr Dankbar.

    Hallo zusammen,


    habe heute meinen Frühjahrsputz erledigt und stellt dabei fest das die Heckklappe innen unter der Verkleidung gamelt.
    Bin sofort zu BMW gefahren und Kulanz wird geprüft, mit wenig Aussicht auf Erfolg meinte mein Händler.(Näheres ende der Woche).
    Ich bin gelinde gesagt auf 300, dann kam noch der Standartsatz, das hatten wir noch nie. (War ja klar.)


    Hat jemand das selbe Problem? :cursing: Bitte Info.


    Es lebe die Premiumqualität! :cursing:


    Weiß zufällig jemand wie die Leisten weggehen, gesteckt geklebt, geschraubt?
    Unter dieser Teilenummer sitzt die braune Pest 51 49 7 127 881

    Hallo,


    die Rückrüstung ist möglich, solltest du in meiner nähe wohnen komm vorbei Dachleisten, Clipse, Verschlußschrauben habe ich noch.
    Ich habe damals die Reeling bei mir eingebaut. Gute 5h Arbeit.


    Grüße


    P.S. Kombi ohne Dachreeling ist :thumbdown: (Meine Meinung)