Beiträge von huskyracer88

    Heute habe ich mal dem abgasdruck auf Plausiblität geprüft.

    Istwert 3705mbar

    Umgebungsdruck 1008mbar

    Abgasdruck im stand war 4mbar

    der neue Sensor ist übrigens Vemo nicht Vaico.


    Dann nochmal dem alten Sensor verbaut und werte zurück gesetzt.

    Da Passt die Plausiblität zum Ungebungsdruck,

    allerding ist der Abgasdruck im stand wieder -3 mbar.


    Kabel habe ich heute auch durchgemessen, das passt aber.


    Zusätzlich hat sich jetzt vermutlich noch die AGR verabschiedet, die klappert wie verückt.

    (4862 Luftsytem, Luft zu AGR Massenstrom Plausiblität)

    Ich hatte schonmal versucht diese auszubauen aber die sitzt sowas vom fest.

    Vaico ist Müll.

    Würde erstmal die Leitungen zwischen DDE und den Sensoren messen.

    Vermutlich ist das aber gut, und dann beide Sensoren original nehmen

    Mich wundert ja, dass sich mit dem tausch nichts verändert hat an den werten. Vorher war ja alles original.

    Darum vermute ich ja, das da ein anderes Problem vorliegt.


    Die Leitung messen auf Durchgang?


    Werde den Fehlerspeicher gleich nochmal auslesen.

    Heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, dort waren 7 Fehler gespeichert.


    4990 Abgasdrucksensor vor Tubolader, Plausiblität


    4B7E Abgasdrucksensor vor Turbolader, Signal


    48D1 Abgasdrucksensor vor Turbolader Plausiblität


    497D drucksensoren, plausiblität im Nachlauf


    4D96 Abgasdrucksensor vor Turbolader, Bereich


    48D0 Abgasdrucksensor vor Turbolader, Plausiblität


    4B7F Abgasdrucksensor vor Turbolader, Signal.


    Versorgungsspannung vom Sensor im Stand mit Zündung ein ist knapp über 5V also auch wie es sein sollte.


    Hat noch jemand eine idee?

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe ein problem mit meinem e91 320d.

    Angefangen hatte alles mit einem Turbolader Lagerschaden.

    Dementsprechend habe ich auch den Partikelfilter reinigen lassen.

    Bevor ich repariert habe, ist mir schon aufgefallen, dass der Abgas gegendruck

    - 18 mbar ist. Nach der Reparatur keine änderung. Jetzt habe ich beide Sensoren getauscht, leider auch ohne Erfolg. Aktuell zeigt er - 8mbar an im Stand. Partikelfilter habe ich zurück gesetzt und auch die Parameter vom drucksensor gelöscht.

    Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte.

    Vielen Dank.

    Mahlzeit ich greife das thema nochmal auf.
    Ich habe mir Sportitze nachgerüstet, da werden allerdings nur die Seitenwangen der Sitzfläche und Lehne warm.
    Die mitte bleibt kalt.
    Fehler ist keiner im Speicher.
    Wenn die Sitzheizungsmatte hin wäre, würde dann ein fehler im Speicher stehen?
    Gruß Huskyracer88