Das ist richtig
Aber die Ausdrucksweise ist etwas falsch... nur noch...
Welcher andere Hersteller ist denn „noch“ so kulant wie bmw?
Bei solch einen Konstruktionsfehler sollten sie meiner meinung nach viel länger gerade stehen. Ist ja nicht so, dass es nicht bekannt wäre.
Umsonst. Für die Probleme gibt es 3 mögliche Ursachen, aber nicht zu lange Ölwechselintervalle (ich: 40.000 km)
1. Konstruktionsfehler: BMW hat ausnahmsweise geschlampt und die Kette deutlich zu schwach ausgelegt oder es liegt eine Mangelschmierung vor
2. Produktionsfehler: Der Zulieferer hält die Spezifikationen nicht ein
3. Anwendungsfehler: Durch Chip Tuning und Leistungssteigerung und zu hohe Drehzahlen wird die Kette überlastet
Ich würde auch definitiv bei 20tkm den Ölwechsel ansetzten. Allein schon wegen dem Ruß und der Ölverdünnung durch das regenerieren des DPF.