Beiträge von huskyracer88

    Hallo,
    Habe das problem das bei mir sobald ich die Tür öffne die fehlermeldung ELV gestört bekomme.
    Einige tage konnte ich noch fahren jetzt geht die zündung nicht mehr an.
    Eventuell kann mir ja jemand helfen oder es kommt jemand aus der Nähe von 39112 Magdeburg.


    Also wenn der Ausbau des DPFs in Frage kommt, kannst du dich hier mal bedienen: DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]


    Ansonsten, man hört immer wieder, dass die Reinigung des DPFs eigentlich sehr wenig bringt. Man kann dann vielleicht noch 50 tkm damit fahren, und dann soll er wieder voll sein.
    Mir ist eh schleierhaft, wie man diese Achse aus den unendlich dünnen Kanälen wieder rausbringen soll. Soll aber wohl funktionieren, denn sonst könnte man den DPF-Reinigerleuten Betrug vorwerfen und dann gäbe es gar keine Reinigerfirmen mehr :D
    Wie wurde dein DPF gereinigt? Wurde z. B. eine Gewichtsermittlung des DPFs vor und nach der Reinigung gemacht? Quasi als Beweis, dass die Asche wirklich weg ist. "Seriöse" DPF-Reiniger machen das.


    Es sieht eher so aus, dass es auf einen Tausch oder Ausbau hinauslaufen wird, wenn du deinen Turbo schonen willst. So wie es aussieht, gibt es keine Fehler, die die Regeneration deines Filters hindern würden. Sonst wärst du kaum 35 tkm gefahren ohne eigenständige Regeneration des Filters.


    Ach ja noch was, check doch mal im Geheimmenü deine Kühlmitteltemperatur. Die sollte nach ca. 15 Minuten zwischen 88-94°C liegen. Wenn die magische 75°C-Grenze nicht mehr überschritten wird, wird die Regeneration nicht mehr eingeleitet. Und es gibt weder einen Hinweis darauf noch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
    Du sprichst ja von einem Austauschmotor. Kann gut sein, dass das Thermostat schon einige Jahre auf dem Buckel hat, falls der Motor gebraucht war.


    Also wenn der Ausbau des DPFs in Frage kommt, kannst du dich hier mal bedienen: DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]


    Kommt eher nicht in Frage.

    Ansonsten, man hört immer wieder, dass die Reinigung des DPFs eigentlich sehr wenig bringt. Man kann dann vielleicht noch 50 tkm damit fahren, und dann soll er wieder voll sein.
    Mir ist eh schleierhaft, wie man diese Achse aus den unendlich dünnen Kanälen wieder rausbringen soll. Soll aber wohl funktionieren, denn sonst könnte man den DPF-Reinigerleuten Betrug vorwerfen und dann gäbe es gar keine Reinigerfirmen mehr :D
    Wie wurde dein DPF gereinigt? Wurde z. B. eine Gewichtsermittlung des DPFs vor und nach der Reinigung gemacht? Quasi als Beweis, dass die Asche wirklich weg ist. "Seriöse" DPF-Reiniger machen das.


    Ansonsten, man hört immer wieder, dass die Reinigung des DPFs eigentlich sehr wenig bringt. Man kann dann vielleicht noch 50 tkm damit fahren, und dann soll er wieder voll sein.
    Mir ist eh schleierhaft, wie man diese Achse aus den unendlich dünnen Kanälen wieder rausbringen soll. Soll aber wohl funktionieren, denn sonst könnte man den DPF-Reinigerleuten Betrug vorwerfen und dann gäbe es gar keine Reinigerfirmen mehr :D
    Wie wurde dein DPF gereinigt? Wurde z. B. eine Gewichtsermittlung des DPFs vor und nach der Reinigung gemacht? Quasi als Beweis, dass die Asche wirklich weg ist. "Seriöse" DPF-Reiniger machen das.


    Wie der Filter gereinigt wurde kann ich nicht sagen, hatte glaube was von hohem Druck und Hitze gelesen. 74g Asche hatte der Filter bei der Reinigung verlohren.Ich habe ebend mal mit der Reinigungsfirma Telefoniert und warte jetzt auf Rückruf. Bin jetzt zwar 3 monate über garantie(6 monate) mal gucken was die mir sagen.

    Ach ja noch was, check doch mal im Geheimmenü deine Kühlmitteltemperatur. Die sollte nach ca. 15 Minuten zwischen 88-94°C liegen. Wenn die magische 75°C-Grenze nicht mehr überschritten wird, wird die Regeneration nicht mehr eingeleitet. Und es gibt weder einen Hinweis darauf noch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
    Du sprichst ja von einem Austauschmotor. Kann gut sein, dass das Thermostat schon einige Jahre auf dem Buckel hat, falls der Motor gebraucht war.


    Ach ja noch was, check doch mal im Geheimmenü deine Kühlmitteltemperatur. Die sollte nach ca. 15 Minuten zwischen 88-94°C liegen. Wenn die magische 75°C-Grenze nicht mehr überschritten wird, wird die Regeneration nicht mehr eingeleitet. Und es gibt weder einen Hinweis darauf noch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
    Du sprichst ja von einem Austauschmotor. Kann gut sein, dass das Thermostat schon einige Jahre auf dem Buckel hat, falls der Motor gebraucht war.


    Der Motor ist von ende 2010, die Kühlmitteltemperatur geht immer auf 90-95° C. Die letzte Regeneration ist ja auch erst knapp 1000km her.


    So weit ich weis kommt der LMM erst zum einsatz wenn der Ladedrucksensor nicht mehr funktioniert, die Luftmenge wird über den Ladedruck berechnet.

    Hey Leute mal wieder das leide Thema Partikelfilter. Fahrzeug: 320d 177ps bj03/08
    Ich fang mal von ganz vorn an....bei ca 250000km hatte ich einen Turboladerschaden, habe diesen eingeschickt und man teilte mir mit, das es durch zu hohem druck(Partikelfilter) zu einem Lagerschaden gekommen ist.
    Also Lader reparieren lassen und Filter zum reinigen eingeschickt. ich muss sagen das ich seit vielen tausend kilometern die Glühkerzen im Fehlerspecher hatte, ich weis nicht ob das die Regeneration des Filters verhindert hat.
    Filter und Turbo wieder verbaut lief wieder alles wunderbar (Glühkerzenfehler immer noch vorhanden hatte mir da keine gedanken gemacht da er immer super anggesprungen ist).
    Bei 268000km hatte ich einen Motorschaden also Austauschmotor ink. Turbo rein, Glühkerzenfehler waren somit nicht mehr vorhanden.
    Einige Tausend Kilometer später dann die Meldung Partikelfilter + Starker Leistungsverlust, Partikelfilter Regeneration lag ca 800km zurück bin dann ca 2 Stunden Autobahn gefahren dannach war wieder Leistung vorhanden und die Fehler waren weg. Hatte jetzt einige Monate ruhe vor ein paar Tagen wieder Meldung Partikelfilter und wieder Starker Leistungsverlust.
    Ausgelesen fehler Landasondenheizung und fehler 480A Partikelfilter, habe die Lamdasonde gereinigt alles gelöscht Partikelfehler kommt immer wieder.
    Heute wieder Ausgelesen 4D00 Abgasgegendrucksensor, Signal 480a, 481A Partikelfilter gelöscht, 1 Stunde Autobahn, wieder ausgelesen wieder Lamdasonde aber nicht die Heizung und die beiden Partikelfilterfehler. Wieder 1 Stunde Autobahn wieder ein wenig mehr Leistung und wieder Abgasgegendrucksensor und die beiden Prtikel fehler im Speicher.
    Ich bin am Verzweifeln is der Filter jetzt nach 35000km wieder Voll?
    Den Gegendrucksensor hatte ich vor ca 5000km erneuert. Abgasdruck liegt im stand bei ca.60 mbar letzte Regeneration vor ca 900km .
    Ich habe echt keine Lust auf einen erneuten Turboschaden, sollte ich einfach mal die Lamdasonde wechseln?

    Hey Leute,
    ich habe mal wieder ein Problem mit meinem E91 320d bj.03/08.
    Seit einigen Wochen geht meine Funkfernbedienung nicht mehr, abschließen ging noch aufschließen nicht mehr.
    Jetzt tut sich nichts mehr, auch mit dem 2. Schlüssel nicht.
    Alle einstellungen am Fahrzeug waren dannach verstellt.
    Vor ca 1 Woche drückte ich ausversehen auf die Fenbedienung und die Türen schlossen auf, dannach wieder funkstille, die einstellungen am Fahrzeug waren wieder alle verstellt.
    Habt ihr Lösungsansäte für mich, bevor ich hinten alles zerlege und nach einem Kabelbruch in der Heckklappe suche.


    Vielen Dank im vorraus