Radical wird es besser beurteilen können als ich, aber sog. Staubarmut
bedeutet immer auch einen Kompromiss zu Lasten der Performance.
Von daher erwarte in diesem Punkt eher Normalität, genauso wie das
auch für den DS Performance gilt.
Beiträge von the bruce
-
-
Mittlerweile ja! Was nicht heißen muss, dass es in deinem Fall nicht auch die Ferodo täten.
Und solange du dich von Rennstrecken fern hältst und auf wiederholte Brutalo-Vmax-Brem-
sungen verzichtest gehen auch die Zimmermänner in Ordnung. Dass diese hier keinen allzu
guten Ruf genießen wirst du sicher wissen. -
Was Messungen angeht muss ich mich weiterhin schämen. Weder die Werte noch Temperaturwerte zum LLK, die ich ermitteln wollte, haben funktioniert wie ich wollte.
Bei starkem bremsen hätte ich ein Bremsstempeln (Dämpfer vorn waren 7 statt 9 Klicks offen, damit scheinbar zu langsam), Leistung war aber auch bei wiederholtem Bremsen immer da.
Heiß ist der anfängliche Biss deutlich besser.
Das Quietschen im Kalten könnte auch durch den Umstand herrrühren, dass ich Depp die Spangen nicht erneuert habe (wie man es wohl soll).
Temperaturen wollte ich hier eigentlich auch mal per Infrarot gemessen haben. Viele Pläne, nix erledigt :p
Die Ferodo DSP an der Hinterachse quietschen auch leicht, harmonieren soweit gut zusammen. Gefühlt sind sie allerdings immer noch um Welten zahmer als die Pagid vorn. Von der Balance her ist hier in meinen Augen noch Luft, auf der anderen Seite ist es so natürlich sehr sicher.
Um wirklich Leistung abzurufen muss ich erst einmal kurz rein treten, nach wie vor, damit sie danach sauber & feinfühlig Leistung abgibt. Das kenne ich allerdings nur so, egal wo und von welcher Bremse.
Vom Gefühl her nicht giftig, wirklich angenehm über die Kraft und leichten Weg zu dosieren.
Danke dir, es hilft schon weiter. Je mehr ich über den Pagid S lese, umso überzeugter bin ich,
dass er eine sehr gute Entscheidung war. Übrigens sind diverse Pagid S für E90-Anwendungen
hier und da für Angebotspreise zu bekommen, oft schon für nur 50 € pro Achse. Wer da noch
EBC kauft ist selbst schuld.
Ein paar Anmerkungen: Der Pagid S ist eigentlich ein Pagid RS4-2-1. Das Reibmaterial ist absolut
identisch. Nur besitzen die S-Beläge meist eine ECE R90-Kennung, sind anders lackiert und sie
haben meist auch geräuschdämpfende Folien oder Bleche auf der Trägerplatte, die der RS4-2-1
nicht hat. Dieser RS4-2-1 stammt zwar eigentlich aus dem Motorsportprogramm und hat deshalb
auch keine Zulassung, aber seine Belagmischung ist eher für die Straße gedacht und er verträgt
nur "leichte" Rennstreckenbelastungen, bspw. an der HA von Fronttrieblern, ist dafür aber schon
im kalten Zustand nahezu voll "da" und auch recht schonend zur Scheibe.
Außerdem wird exakt dieser Belag auch als OE bei Aston Martin, Ferrari, Lamborghini, McLaren
und Porsche in der Serie eingesetzt. Und das spricht keineswegs gegen den Pagid S = RS4-2-1 -
ganz im Gegenteil. Vielleicht ist der Pagid S sogar der beste zugelassene Belag überhaupt, und
das noch vor dem Ferodo DS Performance, Cosworth StreetMaster oder Brembo HP2000, wobei
ich den Verdacht habe, dass Brembo sich die Beläge sowieso von Pagid herstellen lässt, und es
auch sein kann, dass der HP2000 eigentlich in Wahrheit ein Pagid S/RS4-2-1 ist. Definitiv aber
ist Pagid Lieferant von Belägen bei Brembo (ich habe schon 'Brembo'-Beläge mit 'Pagid'-Stanzung
gesehen), und Brembo besitzt m.W. auch gar keine eigene Belagfertigung. -
Wenn der Nachlauf links und rechts mal um ein halbes Grad differeriert würde
ich mir wirklich nicht gleich ins Hemd machen, aber um fast zweieinhalb Grad?
War der VA-Hilfsrahmen evtl. mal gelöst? Unfall? Mglw. handelt es sich auch nur
um einen Messfehler, aber was sonst noch alles stimmt dann evtl. nicht? Hat es
denn keine Erklärung gegeben?Sturz und Spur sind vorne ok. Ich frage mich eher, wenn du hinten viel lieber
etwas weniger Sturz gehabt hättest, warum ist er dann von eingangs -1°26'
auf ausgangs -1°41' bzw 44' gedreht worden? Es war ja vorher weniger. Aber
Hand auf's Herz, das geht auch so in Ordnung, wirklich zuviel ist es nicht. -
Den Pagid ClubSport kann ich da bisher absolut empfehlen. Er quietscht kalt zwar auch, allerdings spricht er trotz allem kalt auch direkt an (wo ein "richtiger" Rennbelag sich anfühlt als würde man auf ein Stück Holz treten). Im Gegensatz zum Serienbelag spürt man direkt eine Verzögerung und er läßt sich sehr angenehm dosieren.
Ein längerer Fading-Test steht noch aus, allerdings erwarte ich da keine Überraschungen. Auch was die Felge angeht ist er bisher sehr human -> wenig Staub! (in Verbindung mit der F2000)....
Ich hatte sie im letzten Sommer gekauft, dann aber erst Anfang Mai verbaut. Seit knapp 2 Wochen sind jetzt die Sommerreifen drauf und ich bin langsam soweit, daß ich sie mal ordentlich testen kann
Hätte mir ja selbst keinen Gefallen getan wenn ich gleich die Scheiben versaut oder die Reifen auf den Felgen gedreht hätte
Das Quietschen erinnert mich so etwas an meine alten Pagid Blau (anderes Auto), das Kaltbremsverhalten zum Glück aber nicht. Ich hoffe bald desnächtens einmal dazu zu kommen, meinen alten 200-0 Referenzwert zu überprüfen. Damals lag ich bei ca. 160 Metern und war von der Bremse sehr angetan, vom ersten Anschein her könnte das jetzt auch schon recht gut sein.
Zum Dosieren braucht es vor allem deutlich weniger Kraft als bei der vorherigen Originalkombination, die sich anfangs immer sehr "taub" und zahnlos anfühlte.
Kannst du mittlerweile mehr sagen?Ich habe jetzt mal einen Satz bestellt.
-
Ja meinte schon -1,4
Schon klar, aber dass es mir nicht um das Vorzeichen ging (das hab ich vorausgesetzt),
das ist schon klar geworden, oder? -
Peeper, es wäre bestimmt aufschlussreich, wenn du wenigstens die letzten fünf bis zehn Seiten liest.
Dann weißt du schon einiges mehr. Bspw. darüber, wie man vglw. einfach von 300- oder 312 mm-VA-
Scheiben auf 330 mm wechselt. Oder über etwas sportlichere Beläge wie Ferodo DS Performance, DS
2500, Cosworth StreetMaster oder Pagid S. Letztere werde ich demnächst ausprobieren. Das alles
haben wir locker 100 bis 200 mal hoch und runter durchdekliniert, auch auf den letzten Seiten. -
Selbstverständlich kann man wie bei praktisch jeder Mehrlenkerachse beides - Sturz und Spur -
unabhängig voneinander einstellen. Das geht aber eigentlich auch aus nahezu jedem zweiten
Beitrag in diesem Thema hervor. Ist das Auto im Serienzustand - sprich es ist nicht tiefergelegt
- dann lassen sich in der Regel auch zivile Sturzwerte einstellen.Du fährst die werksseitige 19"-Mischbereifung, wenn auch keine RFT mehr, aber mit den hinte-
ren 255ern wäre trotzdem schon ein Faktor benannt, der den Innenkantenverschleiß zumindest
begünstigt. Ein weiterer Faktor ist das hohe Gewicht, das beim Cabrio auf der HA lastet, aber
auch das allein erklärt es nicht ganz.Was haben wir?
VA: (nur der Vollständigkeit halber)
- Nachlauf gut
- serientypisch geringer Sturz
- Spur jetzt sehr gut, da war zuvor aber durchaus EinstellbedarfHA:
- Sturz im Grund gut
- Spur mit gut 20 Min Gesamtvorspur ebenfallsIsoliert betrachtet - ohne den Kontext - sieht das hevorragend aus.
Ob am Sturz wirklich was mit viel Gefühl gedreht worden ist, oder ob die geringe Differenz
zu den Eingangswerten lediglich aus der Einstellung der Spur (diese ist definitiv nachgestellt
worden) und/oder den unvermeidlichen Messtoleranzen resultiert, das ist in diesem Fall nur
schwer zu sagen, aber wie auch immer - beides - Spur und Sturz befindet sich im Soll. Jetzt
kann man lediglich lamentieren, ob deine Werkstatt auf deine Beanstandung besser bzw.
weitgehender hätten eingehen können. Können hätten sie.Auch bspw. -1°25' Sturz und
+0°25' Vorspur hätten noch locker in den angegebenen Toleranzen für das M-Fahrwerk ge-
legen. Offensichtlich hat sich jemand gedacht, auf Mitte Sollwert einstellen und gut. Meist
ist das auch gut, aber natürlich nicht, wenn ein Kunde eine konkrete Beanstandung äußert.
Dann ist Mitdenken gefragt.Was tun? Ein wenig Verbesserung bekommst du hin mit den im letzten Absatz genannten
Werten und einem leichten Absenken des Reifenfülldrucks. Mglw. wirst du aber immer noch
unzufrieden sein. Flankierend wäre die Wahl eines verschleißarmen Reifens. Der Michelin
PSS bietet sich da an. Und eigentlich könnte man auch die Mischbereifung hinterfragen.
Rundum dasselbe Format - bspw. 235/35 R19 auf identischen Felgen, und schon kannst du
die Räder jede Saison zwischen beiden Achsen tauschen und so deine Reifen ganz erheblich
gleichmäßiger abfahren. -
sturz hab ich 1,4 grad
Nö, -1°40' sind nicht "1,4°". Es sind 1,66°. Ein Grad hat 60 Winkelminuten, genauso wie bei der Zeit.
Aber das passt schon so. Auch sonst sieht es gut aus, wenn man mal von der ein klein wenig geringen
Vorspur an der HA absieht. Mit mehr Vorspur (um +0°20') würde sich das Auto zwar stabiler anfühlen,
vor allem bei hohem Tempo, aber an den Traktionsproblemen ändert sich dadurch nichts.Also was tun? Ein Patentrezept habe ich auch nicht. Fahr einfach 'ne Weile und probier verschiedene
Füldrücke von um die 2,5 bar aus. Klar ist natürlich, dass man die Angaben für volle Beladung nur dann
nimmt, wenn man auch wirklich voll beladen unterwegs ist. Sonst ist das für den Grip kontraproduktiv.
Sollte es gar nicht besser werden, dann wirst du am besten wieder bei deinem Händler vorstellig. -
Hab das mal für dich gefixt:
1. Einer der Raddrezahlsensoren
2. Das DSC STG
3. Die Kabelverbindung dazwischen
4. Abrollumfänge
Ich halte Punkt 4 für den wahrscheinlichsten Fehler. Proxy hat völlig zu Recht nach der Bereifung ge-
fragt. Zuerst würde ich deshalb den Luftdruck prüfen und die RDK zurücksetzen. Hilft das noch nicht,
dann müssen die Abrollumfänge aller vier Reifen gemessen werden, was mittels eines Maßbandes fast
kinderleicht zu bewerkstelligen ist.
Ansonsten verweise ich auf zig alte Themen, in denen es schon um genau dieselbe Problematik ging.