Um es kurz zu machen: Kauf dir rundum 8J 17" Felgen mit 225/45R17 Reifen, wenn du eine vernünftige Reifenauswahl mit brauchbaren Modellen haben möchtest. Wenn es unbedingt 255er auf der HA sein sollen, dann besorg dir 18" Felgen. Dort gibt es zwar auch keine große Auswahl mit aktuellen Modellen, aber zumindest gibt es in dieser Größe einen Michelin PA4, Dunlop 3D und Conti TS830P.
Und der Michelin PA4 ist sogar richtig gut. Ich würde ihn einem A5 jederzeit vorziehen.
Das (auf 18" gehen) würde ich dann machen, wenn die Allround- oder Trocken- und Nass-
qualitäten sowie ästhetische Gesichtspunkte wichtiger sind. Lebt man in schneereichen
Regionen, dann würde ich auf 17"-Rundum-gleich gehen, schon weil der Komfort auf ver-
eisten Schneeresten etwas besser ist und sich notfalls Schneeketten montieren lassen.

Aus der Vergangenheit mit meinem anderen BMW bin ich es leid wieder und wieder Radsätze zuzukaufen um passende - sprich gängigere - Größen zu fahren.
Der letzte BMW hatte vier Satz Räder liegen. Bei meinem jetzigen sind es ja auch schon zwei Sätze.
Zu der 8X17er Radgröße rundum mit 225er Bereifung kann ich bei meinem Wagen abraten. Als ich ihn gekauft hatte war genau das so mit Sommerreifen
vorhanden. Das war nicht schön mit dem Fahren und Kurvenverhalten.
Sicherlich sollte man bei Winterreifen gewisse Abstriche machen, nur nicht um jeden Preis. Also die 17" Räder sollten schon genutzt werden und nicht verstauben.
Plan war auch diese jetzt zum Lackierer zu geben um sie umlackieren zu lassen.
So wie ich es rauslese und ich meine Prinzipien verfolge wird es dann wohl doch der Vredestein werden. Danke Euch für die Antworten.
Alles anzeigen
Versteh ich jetzt nicht. 
Versteht es sich nicht von selbst, dass du die 17"-Mischfelgen dann verkaufst?
An ein "verstauben lassen" hatte wohl weder Jaky noch ich gedacht. Ich bin
bislang alles losgeworden. Vielleicht lag es an Bildern oder an der Beschreibung?
Das können wir ggf. gerne in einem anderen Thema erörtern. 
Und ist es denn nicht genauso blöd, entweder uralte (TS790) oder drittklassige
(Toyo) Winterreifen kaufen zu müssen, weil es sonst nichts anderes gibt?
Es mag ja sein, dass es ein ärgerliches Dilemma ist, aber es ist wie es ist, und
man muss sich damit halt arrangieren. Rundum gleich ginge ja auch noch mit
235ern auf 8.5" breiten Felgen, sowohl in 17" als auch in 18". Das sollte sich
mit einem Michelin PA4 sehr brauchbar fahren lassen, MINDESTENS so gut wie
mit 17"-Mischbereifung und einem fragwürdigen Reifenmodell. Eher BESSER !!

Der Conti TS860 ist doch bereits verfügbar. Bekomme den Ende nächste Woche in 225/45/17 auf meinen e90.
In einem ersten Test war er wohl klarer Sieger. #hier
Nur war er das wohl noch nicht zum Zeitpunkt der Testduchführung des
ADAC (und ÖAMTC, Stiftung WT).
Der Unterschied mag darin liegen, dass der ADAC es vorzieht, die Reifen
anonym im nornalen Handel zu erwerben, und genau da müssen sie dann
eben auch verfügbar sein. Sollte die Autozeitung sich damit begnügen,
sich von den Herstellern Exemplare stellen zu lassen - ggf. also von Conti
dann ein Vorserienmodell - dann wäre wohl klar, warum er bei AZ dabei
ist und beim ADAC nicht. Dumm nur, dass es das Ergebnis der AZ zugleich
mindestens ab- wenn nicht entwertet.

ps: Danke für die Links