edit. durch google grad das hier gefunden
Probleme mit Brembo-Bremsscheibe
sind wohl einige net so zufrieden gewesen mit brembo, ob sich da bei brembo in 3 jahren was getan hat ?
Dann hast du dort bestimmt auch meine Kommentare gelesen.
Die Kritik war und ist für mich nicht nachvollziehbar. Qualitativ
gibt es an Scheiben von Brembo nichts zu mäkeln. In Ruhe ein-
fahren hätte genügt, um das vermeintliche "Problem" zu beheben.
Standard Brembo ist ja nicht Brembo Max
Qualitativ sind sie identisch. Der Rohling ist der Gleiche, es kommen
bei der Brembo Max (bzw. AP Xtreme, auch sie ist völlig identisch)
nur die Nuten dazu.
naja ich fahr den koffer schon sehr sportlich und gern auch mal am limit.
auf autobahnen wo kein limit ist fahr ich grundsätzlich Vmax aus.
und auch sonst bin ich auf landstraßen etc eher der sportlich ambitionierte fahrer...
Dann Finger weg von "staubreduzierten" Belägen. Ferodo DSP + Brembo
Standard und du wirst glücklich sein. Zumindest sehr sehr wahrscheinlich
und wenn sonst alles in Ordnung ist.
Wenn ich von EBC rede dann von der groove Disk mit entsprechen guten Belägen und nicht das günstigste was im Regal zu finden ist.
Du meinst "EBC Turbo Groove", hin und wieder auch "TG" abgekürzt. Deswei-
teren gibt es auch noch "Black Dash" und "Carbon Blade". Die Namen lassen
schon das Zielpublikum erahnen. Die Tuningszene, Showtuning, Poser. Um es
etwas überspitzt zu formulieren. Ich weiß, ist böse. Stimmt aber.
Qualitativ sind sie aber auch nicht besser als jede normale Standardscheibe,
nur etwas "hübscher". Und daran gemessen ist der EBC-Kram ziemlich teuer.
Auf deren Beläge trifft nach noch viel mehr zu. Viele sagen einmal und nie
wieder. Ich auch. Mir sind die Beläge allmählich weggebröselt.
Dazu ist EBC bekannt für Fantasieangaben zu Reibwert und Temperaturbe-
reich. Wollte man dem glauben, dann wäre ein EBC-Kirmesbelag belastbarer
als ein Profirennsportbelag von Pagid, Ferodo, Endless, CL oder PFC. Was er
selbstverständlich nicht ist. Aber manche Leute fallen trotzdem drauf rein.
Der Rest verbaut Tarox und Co ja auch nicht, weil er so scharf aufs Geld verbrennen ist.
Was man versuchen könnte: weiter normales Zeug fahren, aber mit etwas besserem Belag und vor allem Belüftung. Das wäre auf die Dauer eine noch immer günstige Lösung.
Luftleitbleche vom F30, Kanäle in der Stoßstange und dann zB Ferodo Beläge mit guter Standard Scheibe wie Brembo.
Sehe ich absolut genauso. 
Mehr kühlende Luft stellt das preiswerteste Tuning überhaupt dar, und das
praktisch ganz ohne Nachteile. Es macht einen Unterschied, ob der Belag
auf 450° oder "nur" auf 380° C kommt. Letzteres bedeutet vollen Reibwert
und keine Schäden, ersteres führt meist bereits zu abfallenden Reibwerten
und zu verstärkter Alterung von Belagmaterial und Dichtungen, u. U. auch
zum Verzug der Scheibe, weil sie sich "schirmt". Zusätzlich leidet unter der
Schirmung auch das Pedalgefühl. Alles das ist kostengünstig vermeidbar, in-
dem man die Belüftung mit simplen OE-Teilen verbessert.
Luft/ Kühlung ist das sekundäre Thema, da er ja wohl nicht ständig am Limit bremst. Die Ferodo brauchen Temperatur, bis sie bissig sind. Dann lieber Tarox, die dann auch 3 Belagwechsel durchhalten (sollen). Dann gehen die Notbremsungen besser und zur Not Wechsel ich den Belag.
Welche Ferodo benötigen Temperatur? DS Performance schon mal nicht.
DS2500 - jein, ein klein wenig, aber das hat man mit EBC Red und Yellow
ebenfalls, wenn nicht noch ausgeprägter.
Und was haben die Scheiben damit zu tun? Die Tarox weisen zwar allge-
mein einen leicht erhöhten Reibwert auf, aber 1. ist es minimal im Ver-
gleich zu den Unterschieden, die man bei Belägen hat, und 2. hat dies
sehr wenig bis nichts mit dem Temperaturverhalten zu tun. Es betrifft
fast ausschließlich den Belag.
Im Original kommt ja quasi keine Luft an die Bremse. Nur das, was an Wärme durch die Felge raus gesogen wird.
Die Schächte vorn sind dicht.
Dass das im allgemeinen eher nicht reicht, wenn man es fliegen lässt, zeigen hier ja genügend Berichte.
So isses. 
.