Beiträge von the bruce

    Ein gutes Gewinde wäre echt nicht verkehrt, dann muss er nur noch vermessen lassen.




    Da wir mit dem Auto auch in den Urlaub jedes Jahr fahren (3-4 Wochen) und ich auf die Serienfedern jedes Mal umrüste wegen der schlechten Straßenverhältnisse, wollte ich wissen, ob jemand Erfahrung mit gekürzten Stoßdämpfern und Serienfedern hat.


    Ich hatte zwar den Kundenservice von Bilstein angeschrieben und die Antwort ist:


    ....
    Es geht mir nur um die Kombination, B8 mit Serienfedern, ob das möglich ist wie auch der Typ von Bilstein gesagt hat. Die B8 werden ja nur mit Tieferlegungsfedern benutzt und in den Threads stand nichts von Serienfedern.


    Machen kann man das. Nur ist es nicht ideal. Ideal wäre für Serienfedern ein
    Bilstein B6 ohne verkürzten Hub. Zur Info: Das Gehäuse ist gleich lang, nur die
    Kolbenstange fährt beim B8 weniger weit aus.
    Der Effekt ist der: Mit den Serienfedern und der sich daraus ergebenden höhe-
    ren Standhöhe der Karosserie befinden sich die Dämpfer weiter oben im Bereich
    des vorhandenen Federwegs (sic), es ist also vom Gesamtfederweg mehr Einfe-
    derweg (Rad nach oben) vorhanden und im Gegenzug entsprechend weniger
    vom Ausfederweg (Karosserie nach oben). Das bedeutet, dass die Räder auf sehr
    unebenem Grund schneller den Bodenkotakt verlieren werden. Du siehst es bspw.
    auch daran, dass du beim Anheben mit einem Wagenheber nur wenig nach oben
    kurbeln musst, und schon heben die Räder vom Boden ab. Auch beim schrägen
    Befahren steiler Auffahrten kann das passieren. Hoffentlich nicht bei sehr hohem
    Tempo, da wäre Verlust von Bodenkontakt extrem doof.
    Ich kann die Kombi also nicht als Dauerlösung empfehlen, aber da ich davon aus-
    gehe, dass du auf dem Balkan und in der Türkei andere Sorgen hast und entspr.
    vernünftig fährst, geht das in deinem Fall schon in Ordnung. Schließlich ist ein
    Bilstein B8 schon ziemlich perfekt für deine Sportline-Federn.


    Du hättest deine Frage aber auch wirklich in einem der vorhandenen B8-Themen
    stellen können. Ich würde vorschlagen, ein Mod ist so nett und legt es zusammen,
    und dann geht es da weiter.


    ;)

    Stimmt schon, die LIs in den Papieren sind rechtlich nicht bindend.
    Sie müssen lediglich technisch genügen. Allerdings wird es mit LI88
    an der HA so manches 3ers schon etwas eng, ggf. auch zu knapp.
    Und aus technischer Sicht spricht sowieso alles für einen 92er oder
    sogar 95er. Man möchte ja nicht nur legal unterwegs sein, sondern
    auch sicher. Ein 330xd Touring wiegt auch mehr als eine 325d Lim.


    0w40 halte ich für übertrieben. So kalt ist es in Deutschland auch nicht.


    "Übertrieben"? JEDES Öl ist beim Kaltstart zu dick, wirklich JEDES, selbst ein 0W.





    Wie sieht es wegen ?Kurzstrecke? (10km) aus? Kann da das Öl nicht dünner durch werden? Ich tendiere zum 5w40.


    Selbstverständlich besteht bei extremen Kurzstrecke, v.a. im Winter und wenn
    diese Betriebsbedingungen über Wochen anhalten, eine Gefahr von Ölverdünnung.
    Aber das Gegenmittel ist keine angehobene Kaltvisko. Was würde das ändern? Bei
    Betriebstemperatur und speziell im Kolbenringbereich ist ein Öl dünn. Wenn, dann
    liegt die Lösung darin, zwischendurch den Motor regelmäßig so warm zu fahren,
    dass die Kraftstoffanteile verdunsten können.





    ch verlinke mal einen Beitrag zum Aral=Castrol=BP- Öl...scheinbar ist es doch nicht 100% gleich wie man meinen könnte...ob die Aussagen nun der Wirklichkeit entsprechen muss jeder für sich selbst entscheiden:


    Gut möglich, dass dem so ist. Demnach wäre Aral SuperTronic besser als das BMW 0W-40.
    Da man dieses BMW-Öl sowieso nicht mehr bekommt, und das Aral nach allem, was wir bis-
    lang wissen, mindestens das Gleiche kann und vielleicht sogar noch mehr, hat es praktisch
    wenig Relevanz, und macht extrem wenig Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.





    Zum anderen unsäglichen Theater will ich gar nicht mehr viel anmerken, bringt ja nix.


    Theater ist das für dich? Aber klar, wenn man nicht argumentieren kann, dann versucht
    man sein Gegenüber ins Lächerliche zu rücken. Über wen sagt uns das wohl was?





    Nur so viel: Das Datenblatt des Aral Öles ist eigentlich seinen Namen nicht wert, denn da steht ja nun wirklich nichts drin woran man erkennen kann, dass das Öl viel besser als andere ist...


    Ach ja. Nur weil dir die Angaben, die dort aufgeführt sind, nicht passen (warum ist
    mir absolut klar, denn sie belegen ja die Qualität dieses Öls viel zu deutlich), musst
    du auch das jetzt als "unbedeutend" abqualifizieren. Junge, das ist deeeeermaßen
    durchschaubar, wer soll jetzt darauf reinfallen?





    Bis auf den Pour-Point von -60°C, der ist in unseren Breitengraden so wichtig wie eine Heizung im Hochsommer...selbst wenn der PP bei -40°C liegt reich das immer noch völlig aus...das kann jedes 5W Öl auch locker abdecken.


    Auch hier wieder, weil deine adipösen Lieblingsöle nicht mithalten können, ist der
    Aspekt für dich einfach "total unwichtig".
    Und wenn du jetzt so tust, als wenn SuperTronic 0W-40 lediglich den ultraniedrigen
    Pourpoint als einzigen Vorteil vorzuweisen hätte - auch das ist albern. Du lenkst ab.
    Es ist auch bei -15° C dünner, das kommt überall in Deutschland im Winter vor. Auch
    der Flammpunkt liegt höher, aber welchen Zweck hat es, dass ich mich zum x-ten Mal
    wiederhole? Du kennst die Argumente. Leider versuchst du gegenüber Mitlesern den
    Eindruck zu erwecken, als wäre da nur der vermeintlich so unwichtige Stockpunkt/
    Pourpoint.





    Bei den wichtigen Werten wie HTHS und TBN schweigt sich das Datenblatt aus(ich wette mal der TBN ist so im 7er Bereich, was für Dieselmotoren ok ist, bei Benzinern mit viel Kurzstrecke ist das einfach nix).


    Erklär mal, wie geliengt es dir, einen korrekten TBN zu erraten? Ich kann das nicht.
    Warum das für Diesel ok sein soll, und für Benziner u. U. nicht, wo sonst angeblich
    alle LL-04 völlig ok wären, das kann ich mir sogar einigermaßen denken.
    Was auf den Adipositas-Datenblättern alles an Angaben fehlt scheint dich seltsamer-
    weise überhaupt nicht zu interessieren, schon komisch.





    Und nur auf vollsynthetisch zu achten ist ja auch engstirnig, bzw. sagt auch nichts über die Qualität aus.


    Das hat auch niemand getan. Versuch nicht gegen eine These anzuargumentieren,
    die niemand aufgestellt hat. Auch das gehört zu den perfiden Taktiken von Leuten,
    die nicht fair spielen. Einfach dem Gegenüber etwas unterschieben, was er nicht
    gesagt hat, als rhetorisches Mittel der billigeren Art.





    Wie schon früher mal von mir angemerkt, kommt es auf die Herstellungsart an ob sich ein Öl so oder so nennen darf/muss...wenn das was von neuester Synthese-Technologie etc. steht, dann IST das auch vollsynthetisch, wers nicht glaubt kann gerne einen Hersteller seiner Wahl anschreiben ;)


    Du kannst gerne Briefe schreiben, wem du willst, aber auch wenn es hier bislang
    gar nicht darum ging: Nein, "Synthesetechnologie" ist NICHT gleich Vollsynthese.
    Ich ahne aber schon, warum du ein neues Fass aufmachen willst . . . ;)





    Von daher wäre es schön, wenn man sich in Zukunft an den Wunsch vom lieben Bruce halten könnte(obs gelingt bleibt abzuwarten):


    Was soll uns das sagen? Meiner Bitte, mir was besseres zu nennen, bist du jeden-
    falls immer noch nicht nachgekommen. Darf ich das als das Eingeständnis werten,
    dass auch dir kein besseres Öl einfällt?


    :whistling:


    Wahrscheinlich ist es wirklich einfach zwecklos. Ich hab's immerhin versucht. ;)


    .


    Der alte Glaubenskrieg...


    Dann scheinst du aber meinen letzten Beitrag nicht gelesen zu haben. Ich habe doch
    betont, dass es eben nichts mit "Glauben" zu tun hat oder es wenigstens nicht sollte.
    Es gibt Möglichkeiten, sich objektiv zu informieren: einfach Datenblätter lesen. :whistling:




    Abgesehen vom Steuerkettentausch wo Aral 5w30 vom BMW verwendet wurde kam immer nur 0w40 von BMW rein ....
    ....
    Die Meinung von "the Bruce" würde ich nicht anzweifeln, da er schon oft genug bewiesen hat, dass er Ahnung hat und dies auch immer belegt/belegen kann.
    Da ich aber noch BMW 0w40 Öl im Keller habe, werde ich dies natürlich auch zu ende nutzen. Da es momentan bei meinen Lieferanten kein 0w40 mehr von BMW mit der LL04 freigabe gibt, wird mein nächstes Öl aber dann wohl auch das Aral Super Tronic 0w40.


    Das bisherige 0W-40 BMW-Öl ist ganz bestimmt kein Fehler. Der Grund ist simpel:


    Böse Zungen* behaupten ja, dass Aral SuperTronic 0W-40 und Orig. BMW LL-04 0W-40
    völlig identisch wären. Unbestritten jedenfalls ist, dass beide von BP (Castrol, Aral) her-
    gestellt werden, im selben Labor entwickelt wurden und aus derselben Abfülle stammen.
    Insofern dürfte sich nicht viel für deinen Motor ändern, wenn nun das BMW LL-04 nicht
    mehr zu haben ist und du auf das Aral umsteigst. Oder deutlicher formuliert: Es ändert
    sich gar nix. Übrigens war diese "Gleichheit" mit dem BMW-Produkt für mich ein weite-
    res Argument, wenn auch nicht das mit der höchsten Priorität. ;)


    Danke für die Blumen. :)




    * Ich sagte vor längerem schon mal, dass beide in den Datenblättern auffällige Überein-
    stimmungen aufweisen. Wenn es überhaupt Unterschiede gibt, dann nur im Rahmen der
    Messtoleranzen. Da kann man fast schon unterstellen, dass da jemand nur verschleiern
    möchte, dass der Kram eigentlich absolut identisch ist.

    Sie haben m. W. ein Teilegutachten für 348 x 30. Aber sie sind ja für dich raus
    wegen Geräuschen und Preis. Mit den Orig. BMW Z4is "Verbundscheiben" oder
    alternativ Brembo bist du ohnehin nach meiner Meinung gut bedient. Beide sind
    kein Fehler.
    Das mit den Belägen würde ich mir nur noch mal durch den Kopf gehen lassen,
    aber andererseits hätte ich auch nichts dagegen, wenn du einen Erfahrungs-
    bericht zum Jurid White beisteuerst.



    ps:
    Teilegutachten bedeutet natürlich Pflicht zu Abnahme und Eintragung


    Erzähl doch keinen Mist mit teilsynthetisch etc.:


    Datenblatt


    Umso enttäuschender, dass es so durchschnittliche Werte aufweist, obwohl es
    angeblich vollsynthetisch ist. Was sonst noch so zu haben ist an 5W-30 und mit
    solchen Eckdaten, das ist zu 90 % nur teilsynthetisch. Das weiß auch du.





    Scheinbar darf man nur Aral oder Mobil empfehlen, das wusste ich nicht, sollte man eventuell in die Forenregeln mit aufnehmen... ;)


    Danke, sehr witzig.




    Bei jeder Gelegenheit wird von dir das Aral empfohlen, wenn jemand das Addinol empfiehlt wirst immer gereizt...warum auch immer.


    'Warum auch immer'? Wenn du mal lesen würdest, dann wäre dir nicht entgangen,
    dass ich es begründet habe. Ok, Butter bei die Fische:
    Nenn mir auch nur ein Öl, das bessere Daten aufweist als das Aral, und ich werde
    fortan dieses empfehlen. Ernsthaft, darauf hast du mein Wort. Bislang hat mir
    aber noch niemand eines nennen können, auch du nicht. Ahnst du jetzt, warum
    ich meist das Aral empfehle, oder musst du immer noch rätseln?


    Beim Thema Öl wird nämlich viel zu viel aus dem Bauch heraus argumentiert. Da-
    bei ist das gar nicht nötig. Auch wenn wir keinen Zugriff auf die Untersuchungen
    der Motorenhersteller haben, es gibt immerhin Datenblätter, und diese liefern ob-
    jektive Daten. Warum also nicht einfach diese Datenblätter lesen und sie verglei-
    chen? Ich tue genau das. Was spricht dagegen?


    Sieh dir doch mal Stockpunkt/Pourpoint, Flammpunkt und Viskositäten einschl
    Viskoindex an. Das Aral SuperTronic 0W-40 liegt in allem ganz erheblich besser.
    Hab ich alles erst vor wenigen Tagen erwähnt. Eigentlich müsste es dann Klick
    machen. Aber du ignorierst es, mglw. weil es nicht in dein Weltbild passt. Nenn
    mir ein einziges Addinol, das dasselbe leistet.





    Man kann auch etwas empfehlen ohne dass man von der Firma gesponsort wird.


    Klar, kann man. Und wenn man gute Argumente in der Hand hat, dann muss man
    sich auch keine Fragen stellen lassen. Empfiehlt man aber ständig etwas, ohne
    dass man plausible Vorteile diese Produkt vorweisen kann, dann fragen sich die
    Leute irgendwann, warum man das tut. Und darüber wunderst du dich nun allen
    Ernstes?





    Ansonsten müsstest du ja auch dicke bei Aral auf der Gehaltsliste stehen so oft wie du das Aral empfiehlst... :rolleyes:


    Siehe oben. Ein billiges Totschlagargument.





    Wenn ich einmal das Addinol empfehle, dann hast du schon mindestens fünf mal das Aral empfohlen...aber scheinbar fällt das keinem anderen auf... :whistling:


    Siehe oben. Ich kann es begründen, während du bislang jedes schlüssige Argu-
    ment schuldig bleibst.





    Aber den ganzen Mist haben wir ja schon öfter durch, führt zu nix... :P


    Stimmt, da sind wir uns ausnahmsweise einig. Aber das dürfte wohl kaum an
    mir liegen. Ich gehe gerne auf gute Argumente ein, sie müssten nur kommen.





    Kipp dein Aral rein, ich kipp mir das Addinol rein und jeder ist zufrieden ;)


    Auch da sind wir uns einig, denn genau das (sinngemäß) sagte ich im letzten
    Beitrag. Mir ist lattenegal, wer was reinkippt. Schön, dass du es wiederholst.


    ;)

    Mit diesen Werten wird dein Coupé sehr neutral durch Biegungen gehen, ganz bestimmt.


    Es ist schon richtig, das Gewinde muss links und rechts identisch eingestellt sein, sonst
    hast du "krumme" Achslasten mit unguten Folgen auf den Geradeauslauf (trotz schöner
    Geometriewerte auf dem Papier). Nur mittels Radlastwaage darf man "krumm" einstellen,
    um so gleichmäßige Radlasten zu erzielen. Die Abstände Radmitte/Radlauf sollten neben-
    sächlich sein. Der Versuch, dort gleiche Abstände li + re mittels Einstellung am Gewinde
    zu erzwingen, ist leider zum Scheitern verurteilt.


    Warum das so ist hatte ich hier schon mal erklärt, und diesem Thread ebenfalls:


    das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.

    Diesen Text auf der BMW-Seite haben offenkundig Marketingleute geschrieben, ganz sicher
    kein Ingenieur aus der Bremsenentwicklung. Und bei Wikipedia darf etwas frech gesagt je-
    der Depp schreiben (sogar ich), und dieser hat mehr oder weniger bei BMW abgeschrieben.
    Nicht zu ernst nehmen. ;)


    Brembo Max/AP Xtreme sind gut (robust und standfest), aber man muss mit dem Brummen
    leben können, und insofern ist es verkraftbar, dass es sie in 348 x 30 nicht gibt. Ich würde
    in Richtung Z4-"Compound"-Scheibe denken, aber vielleicht zusammen mit DS2500 oder so-
    gar MX-72, wenn die Bremse etwas mehr können soll und ECE kein Muss ist . . .


    OK! Gibts auch dann speziell für Diesel.....?! muß das sein?


    Ein Tipp: Vergleich einfach mal beide Datenblätter. Du wirst sehen, für beide macht
    Aral absolut identische Angaben. Ich wage mal folgende Behauptung: Wenn zwei Öle
    sich absolut identisch messen, dieselben Normen erfüllen und aus derselben Abfüllan-
    lage kommen, dann stehen die Chance m. E. bei 99,9999 %, dass sie auch identisch
    sind. Bis auf die Verpackung. Kauf einfach das SuperTronic, das billiger ist.


    Dann muss ich noch etwas anderes ansprechen, weil die ständige Schleichwerbung
    für "Addinol" immer auffälliger wird:


    Wie man hier abermals den Eindruck erwecken kann, dass ein simples teilsyntheti-
    sches 5W-30 genauso gut wäre wie ein in jeder Hinsicht bessere Daten aufweisen-
    des vollsynthetisches 0W-40, das ist mir ein absolutes Rätsel. Da passt es ins Bild,
    wenn derjenige mal wieder diesen "Addinol"-Mist empfiehlt. Sich aber gleichzeitig
    als großer Ölexperte zu generieren, das wirkt langsam lächerlich, denn mit dieser
    Empfehlung hat er sich endgültig disqualifiziert.


    Ehrlich jetzt, fühl dich jetzt nicht einfach angepisst, sondern denk mal darüber
    nach. Oder sponsort Addinol dich? Dass sie es im dafür berüchtigten "A3-Quattro-
    Forum" tun, das ist ja evident. Da kann man den Mist gleich über den Forenshop
    ordern. Selbst schuld, wer darauf reinfällt. Aber hier in diesem Forum werden wir
    es nicht so weit kommen lassen. Mir ist völlig egal, wer was in seinen Motor füllt,
    aber man sollte mit offenem Visier kämpfen. Wenn man sich von einem Hersteller
    sponsorn lässt, dann sollte man auf den Arsch in der Hose haben, das zuzugeben.
    Selbstverständlich habe ich keine Beweise für solche Verflechtungen, aber mal
    im Ernst, wie auffällig muss man sich noch verhalten? Das muss doch bei jedem
    Beobachter, der seine Augen nicht verschließt, Fragen aufwerfen.


    :whistling: