0w40 halte ich für übertrieben. So kalt ist es in Deutschland auch nicht.
"Übertrieben"? JEDES Öl ist beim Kaltstart zu dick, wirklich JEDES, selbst ein 0W.
Wie sieht es wegen ?Kurzstrecke? (10km) aus? Kann da das Öl nicht dünner durch werden? Ich tendiere zum 5w40.
Selbstverständlich besteht bei extremen Kurzstrecke, v.a. im Winter und wenn
diese Betriebsbedingungen über Wochen anhalten, eine Gefahr von Ölverdünnung.
Aber das Gegenmittel ist keine angehobene Kaltvisko. Was würde das ändern? Bei
Betriebstemperatur und speziell im Kolbenringbereich ist ein Öl dünn. Wenn, dann
liegt die Lösung darin, zwischendurch den Motor regelmäßig so warm zu fahren,
dass die Kraftstoffanteile verdunsten können.
ch verlinke mal einen Beitrag zum Aral=Castrol=BP- Öl...scheinbar ist es doch nicht 100% gleich wie man meinen könnte...ob die Aussagen nun der Wirklichkeit entsprechen muss jeder für sich selbst entscheiden:
Gut möglich, dass dem so ist. Demnach wäre Aral SuperTronic besser als das BMW 0W-40.
Da man dieses BMW-Öl sowieso nicht mehr bekommt, und das Aral nach allem, was wir bis-
lang wissen, mindestens das Gleiche kann und vielleicht sogar noch mehr, hat es praktisch
wenig Relevanz, und macht extrem wenig Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Zum anderen unsäglichen Theater will ich gar nicht mehr viel anmerken, bringt ja nix.
Theater ist das für dich? Aber klar, wenn man nicht argumentieren kann, dann versucht
man sein Gegenüber ins Lächerliche zu rücken. Über wen sagt uns das wohl was?
Nur so viel: Das Datenblatt des Aral Öles ist eigentlich seinen Namen nicht wert, denn da steht ja nun wirklich nichts drin woran man erkennen kann, dass das Öl viel besser als andere ist...
Ach ja. Nur weil dir die Angaben, die dort aufgeführt sind, nicht passen (warum ist
mir absolut klar, denn sie belegen ja die Qualität dieses Öls viel zu deutlich), musst
du auch das jetzt als "unbedeutend" abqualifizieren. Junge, das ist deeeeermaßen
durchschaubar, wer soll jetzt darauf reinfallen?
Bis auf den Pour-Point von -60°C, der ist in unseren Breitengraden so wichtig wie eine Heizung im Hochsommer...selbst wenn der PP bei -40°C liegt reich das immer noch völlig aus...das kann jedes 5W Öl auch locker abdecken.
Auch hier wieder, weil deine adipösen Lieblingsöle nicht mithalten können, ist der
Aspekt für dich einfach "total unwichtig".
Und wenn du jetzt so tust, als wenn SuperTronic 0W-40 lediglich den ultraniedrigen
Pourpoint als einzigen Vorteil vorzuweisen hätte - auch das ist albern. Du lenkst ab.
Es ist auch bei -15° C dünner, das kommt überall in Deutschland im Winter vor. Auch
der Flammpunkt liegt höher, aber welchen Zweck hat es, dass ich mich zum x-ten Mal
wiederhole? Du kennst die Argumente. Leider versuchst du gegenüber Mitlesern den
Eindruck zu erwecken, als wäre da nur der vermeintlich so unwichtige Stockpunkt/
Pourpoint.
Bei den wichtigen Werten wie HTHS und TBN schweigt sich das Datenblatt aus(ich wette mal der TBN ist so im 7er Bereich, was für Dieselmotoren ok ist, bei Benzinern mit viel Kurzstrecke ist das einfach nix).
Erklär mal, wie geliengt es dir, einen korrekten TBN zu erraten? Ich kann das nicht.
Warum das für Diesel ok sein soll, und für Benziner u. U. nicht, wo sonst angeblich
alle LL-04 völlig ok wären, das kann ich mir sogar einigermaßen denken.
Was auf den Adipositas-Datenblättern alles an Angaben fehlt scheint dich seltsamer-
weise überhaupt nicht zu interessieren, schon komisch.
Und nur auf vollsynthetisch zu achten ist ja auch engstirnig, bzw. sagt auch nichts über die Qualität aus.
Das hat auch niemand getan. Versuch nicht gegen eine These anzuargumentieren,
die niemand aufgestellt hat. Auch das gehört zu den perfiden Taktiken von Leuten,
die nicht fair spielen. Einfach dem Gegenüber etwas unterschieben, was er nicht
gesagt hat, als rhetorisches Mittel der billigeren Art.
Wie schon früher mal von mir angemerkt, kommt es auf die Herstellungsart an ob sich ein Öl so oder so nennen darf/muss...wenn das was von neuester Synthese-Technologie etc. steht, dann IST das auch vollsynthetisch, wers nicht glaubt kann gerne einen Hersteller seiner Wahl anschreiben
Du kannst gerne Briefe schreiben, wem du willst, aber auch wenn es hier bislang
gar nicht darum ging: Nein, "Synthesetechnologie" ist NICHT gleich Vollsynthese.
Ich ahne aber schon, warum du ein neues Fass aufmachen willst . . . 
Von daher wäre es schön, wenn man sich in Zukunft an den Wunsch vom lieben Bruce halten könnte(obs gelingt bleibt abzuwarten):
Was soll uns das sagen? Meiner Bitte, mir was besseres zu nennen, bist du jeden-
falls immer noch nicht nachgekommen. Darf ich das als das Eingeständnis werten,
dass auch dir kein besseres Öl einfällt?

Wahrscheinlich ist es wirklich einfach zwecklos. Ich hab's immerhin versucht. 
.