Beiträge von the bruce

    Sach ich ja. Man kann es auch ggf. prüfen, aber dummerweise geht das erst,
    wenn das Getriebe draußen ist. Und dann sollte man ein neues ZMS zumindest
    zur Hand haben. Im Zweifel gehört es einfach erneuert, denn die Arbeit zwei-
    mal machen zu müssen kommt teurer.


    Hier wäre übrigens ein passendes Thema gewesen, und man kann es durchaus
    mal lesen:


    neue Kupplung



    :whistling:

    Ja, richtig, wenn man es im Falle des Falles einfach stehen lassen kann, wobei
    sich dann evtl. auch die Frage stellen kann, ob es nicht auch Sommerreifen tun.
    Letzteres genügt ja auch für ein reines Schönwetterauto, bspw. ein Cabrio, das
    man als Drittfahrzeug in der Garage stehen hat.


    Dazu hatte ich bereits oben etwas geschrieben und mich korrigiert.


    Erst nachdem man dich darauf hingewiesen hatte. Mit anderen Worten:
    Nicht du hast dich korrigiert, sondern andere haben dich korrigiert.




    Ich bin kein Reifenhändler und muß die Fachbegriffe nicht exakt kennen, wenn ich etwas in eile schreibe ok ?


    Hier im Forum ist nach meiner Kenntnis niemand ein Reifenhändler, und
    trotzdem bist du der Erste in all den Jahren, die ich hier unterwegs bin,
    der Ganzjahresreifen als "Mischbereifung" bezeichnet. Denk mal darüber
    nach, bevor du hier rumgiftest. Ein klein wenig Sarkasmus musst du dir
    da schon gefallen lassen. Nicht jeder, der darauf anspielt, ist gleich böse.


    Und wenn dein "ok?" so gemeint sein sollte, wie es sich liest, dann kannst
    du es dir an den Hut stecken. Auf "ok?" im Sinne von "ist das jetzt endlich
    klar" reagiere ich sonst leicht unwirsch . . .




    Jeder kann sich mal verschreiben.


    Klar, in diesem Fall war es aber kein Vertipper, sondern du hast wirklich
    geglaubt, Mischbereifung und Ganzjahresreifen wären dasselbe.




    Hast du das wirklich nötig ? Ich denke nicht und es beweist gar nix.


    Was hat hier jemand nötig? Und was soll nix beweisen? Dass deine
    Frage nur ablenken soll?




    Liebe Leute, ich denke längst an übermorgen und lebe nicht in der Vergangenheit.


    Du glaubst gar nicht, wie sehr mich das für dich freut. :thumbup:




    Hier kommen Asbach Uralt Argumente, da fasse ich mir an den Kopf. Es ist ein typisches psychologisches Problem.


    Stimmt, deine An-den-Kopf-Fasserei scheint mir in der Tat ein "psychologisches
    Problemchen" zu sein. Man könnte es auch mit dem Begriff Beratungsresistenz
    beschreiben.




    Etwas zu kennen, ohne es probiert zu haben. Weder Bruce noch sonst jemand hat die neuen Reifen ausprobiert.


    1. Hast du sie selbst ausprobiert? Hoppla, bricht ja mglw. bereits eine Argumentation zusammen?


    2. Ich weiß gar nicht, woher DU wissen willst, was ich ausprobiert habe. Ich hab mich bislang noch gar nicht dazu geäußert.


    3. Um es dir leichter zu machen: Ja, ich bin noch nie auf einem BMW einen GJR gefahren. Werd ich auch niemals tun.


    Bist du jetzt erleichtert? :D




    Aber am mutmaßen und anmaßen mangelt es nicht. Ich habe die Testberichte über die neuen Mischreifen gelesen und bin offen für etwas neues. Es gibt Fortschritte in der Reifentechnik.


    Schon klar, ich habe von Reifen ja auch überhaupt keine Ahnung. Ich habe ja auch nur zwei
    Meter an Fachbüchern zum Thema, ein nettes Kompendium an Reifentests zusammengestellt,
    selbst ein wenig Motorsport betrieben, mich ab und zu mit Reifenentwicklern unterhalten und
    ein paar Dinge mehr. Du weißt das alles natürlich viel besser als ich, und deshalb ist es so toll,
    dass wir mit dir endlich jemanden gefunden haben, der uns was beibringt, denn bislang lagen
    wir alle völlig daneben.
    Nur so nebenbei: Fortschritte gibt es nicht nur bei GJR, sondern auch bei Winter- und Sommer-
    reifen. Zu dumm, denn damit bleibt der prinzipielle Unterschied leider erhalten. :whistling:




    So und noch an die Experten denen jeder Meter oder mm Bremsweg und Grip wichtig sind... dann gehe ich mal davon aus, so wie ich die letzten 5 Winter erlebt habe,- Temperaturschwankungen zwischen -10 °C - 20 °C ( Also bei mir in der Gegend ), dass ihr dann ordnungsgemäß auf Sommerreifen gewechselt habt morgens kurz vor der Fahrt zur Arbeit, als es zeitweise trocken und warm wurde. Winterreifen haben ein sehr schlechtes Trockenbremsverhalten. Verschleiß und mehr Verbrauch kommen dazu. Der Bremsweg kann sich bis ca. 15 Meter erhöhen ! Alles schon erlebt, und es war für mich nicht schön anzusehen, wie das Gummi vom Alpine A4 abgerieben wurde und härter nach einigen langen Autobahnfahrten bei warmen Außentemperaturen. Ganzjahresreifen sind bezüglich der Vielseitigkeit definitiv besser. Ihr wechselt ja auch nicht euer Motoröl je nach Wetter. Wir verwenden ein Mehrbereichsöl. Fazit, ihr seid definiv nicht sicherer gefahren mit euren Winterreifen als es warm und trocken wurde. Merkt ihr gar nicht wie sich unser Klima ändert ?


    An welche "Experten"? Wir sind doch alle viel zu blöd. Du selbst bist doch der einzige Experte.


    Übrigens sind aus genau den von dir angeführten Gründen aktuelle Winterreifen, wie sie
    bei uns (und nicht in arktischen Regionen, denn das sind andere) verkauft werden, wenn
    man so will, "Ganzjahresreifen", die auch bei Nässe und Trockenheit gut funktionieren.
    Ein "Dahinschmelzen" deines Michelin Alpin (ohne 'e') A4 an schöneren Wintertagen kann
    ich nicht im Mindesten nachvollziehen, gerade bei einem Michelin nicht. Es dürfte mehr
    ein subjektiver Eindruck gewesen sein, jedenfalls bleibst du bislang jeden objektiven
    beleg schuldig.




    Nach einer Kosten-Nutzen-Analyse ist für mich ein Ganzjahresreifen die Beste Lösung. Ich habe oben auch dargestellt, warum ein Ganzjahresreifen sogar sicherer ist bei Außentemperaturschwankungen.


    Nein, du hast gar nichts "dargelegt", sondern lediglich eine Behauptung aufgestellt.
    Vielleicht überlegst du mal in Ruhe, wo da der Unterschied sein könnte.


    Unbestritten ist, dass man sinnvollerweise einen zweiten Felgensatz benötigt. Das
    sind aber Peanuts (im Falle von vier Stahlfelgen oder gebrauchten Alus), gemessen
    an den Gesamtkosten für den Unterhalt eines BMW. Die Reifen sind kaum ein Thema,
    denn während du WR drauf hast, verschleißen im Gegenzug deine Sommerreifen nicht.




    Den letzten Winter konnte ich bis auf 3 Wochen locker mit Sommerreifen fahren.


    Das bestreitet auch niemand. In diesen drei Wochen mangelt es aber auch nicht an
    Gelegenheiten, sich mangels Schneegripp festzufahren oder sogar einen Auffahrun-
    fall zu erleiden. Und vor allem, was ist den Rest des Jahres? Behauptest du immer
    noch, ein GJR wäre genauso gut von Frühling bis Herbst wie ein guter Sommerreifen?


    Das bleibt Wunschvorstellung, die Realität ist eine andere. ;)



    .

    Kinners, was hat denn jetzt eigentlich die Diskussion um Ganzjahresreifen mit dem Thema
    Luftdruck zu tun? Wenn es wenigstens um den Luftdruck in Ganzjahresreifen (für BMWgo
    nennen wir sie "Mischbereifung") ginge.


    Eines kann ich mir dazu aber auch nicht verkneifen:


    Mir ist kein aktueller Test von GJR auf einem 3er bekannt. Wie also will da jemand beurtei-
    len, ob diese jetzt mit Sommerreifen (im Sommer) bzw. Winterreifen (auf Schnee) mithalten
    könnten? War da eine Glaskugel am Werk? Kein Reifen kann zaubern. Entweder er ist gut
    auf Schnee und Schneematsch, dann hat er Lamellen und viel Negativprofil, oder er kann
    gutes Trockenhandling und kurze Trockenbremswege. Lamellen und viel Negativprofil sind
    dabei eher hinderlich. End oder weder.


    Sobald ich in den zweiten/dritten/vierten/fünften Gang schalte und dann Gas gebe, geht der Drehzahlmesser nach oben, der Motor wird lauter und es passiert nichts. Das dauert gut zwei Sekunden, dann springt der Drehzahlmesser ~300 RPM nach unten und ich merke, dass das Auto jetzt beschleunigt.


    Es ist total einfach, daran gibt es auch nichts zu rütteln:


    Wenn dein Motor hochdreht, ohne dass dein Auto proportional zur steigenden Drehzahl
    beschleunigt, dann IST deine Kupplung hin, Punkt. ;)


    Dass das in der Praxis meist im großen Gang vorkommt, ist klar, aber es ändert nichts
    daran, dass es eigentlich egal ist, in welchem Gang das passiert, was ich einen Satz zuvor
    beschrieben habe. Übrigens wird es im Winter noch schlimmer, weil der Motor bei kalter
    Luft mehr Dampf hat. So lange kannst du aber sowieso nicht warten, wenn du nicht unter-
    wegs liegenbleiben willst. Kupplung und vermutlich auch ZMS müssen neu, und zwar jetzt.





    Ich habe die Kupplung in verdacht. Die hat jedoch erst knapp unter 140.000km runter.


    Wieso "erst"? Es ist ziemlich normal, dass eine Kupplung bei 140 Mm die Segel streicht.


    :whistling:




    ps:
    Es hätte locker ein Dutzend Themen gegeben, in denen du 1. genau das hättest lesen
    und 2. deine Frage posten können. Wozu ein neues Thema, was ist bei dir anders? ?(

    Ja, ich sach doch, bei knapp zwei Grad hinten ist besonders zusammen mit 255ern
    an der HA ein erhöhter Innenkantenverschleiß unausweichlich. Abhilfe ist einfach:
    Den Sturz runtersetzen auf unter -1°30' (anderhalb Grad). Deine jetzigen Reifen
    wird es nicht mehr großartig retten können, aber damit hält dann wenigstens der
    nächste Satz länger. Und mach da am besten Michelin PSS oder PS4 drauf. Vielleicht
    sind auch 235er rundum (ideal besonders für xDrive) oder wenigstens 235 + 265er
    in Kombination einen Gedanken wert. Geschrieben wurde darüber hier im Forum
    schon so einiges. Ein Haken: Es muss eingetragen werden.


    Wenn die V. schon eine Weile her ist entfällt natürlich eine Reklamation, aber man
    kann dann ja mal wieder neu vermessen gehen. An und für sich habe ich den Ein-
    druck, dass man dort den Job drauf hat, nur das Thema Sturz haben sie nicht so
    recht ernst genommen, aber wenn du beim nächsten Mal gezielt darauf drängst,
    dann sollten sie's schon richtig machen.


    Nein, mit mehr Luftdruck wird es leider nicht besser. Der Reifen wird damit ja
    steifer und er kann sich noch weniger an die Fahrbahn und den Sturz anpassen.
    Stell dir das mal bildlich mit einem Reifen aus Hart-/Vollgummi, Holz oder was auch
    immer vor. Das Resultat: Eher noch mehr Innenkantenverschleiß, weil er dann nur
    noch auf der Innenkante läuft. Außerdem leidet der Nassgrip.


    habe erneut eine Achsvermessung durchführen lassen, da der Wagen leicht nach links zog. Fahre morgen auf Reise.


    Könnt ihr mal bitte meine Werte begutachten. Wäre super dankbar.


    Du hast leider nicht mal die letzten paar Seiten gelesen. Sonst hättest du auch
    ein paar Rahmenbedingungen genannt. Fahrwerk, Bereifung, Verschleißbild
    usw. - das macht es deutlich leichter, eine Beurteilung abzugeben. Ich ver-
    mute mal xDrive, irgendwelche 17"-Räder und ein Serienfahrwerk, aber vorab
    erwähnenswert wäre das halt schon. ;)



    VA
    Sturz: vermutlich Serienstandardfahrwerk, durchaus ok, vorher wie nachher
    Nachlauf: schön gleichmäßig, lässt ebenfalls auf Serie schließen
    Spreizung: perfekt
    Spur: entsprechend xDrive sehr wenig Vorspur, aber schön gleichmäßig
    Spurdifferenz: nicht erfasst, aber in diesem Fall einigermaßen entbehrlich


    HA


    Sturz: perfekt, aber so wie vorher wäre es auch ok gewesen
    Spur: auch hier wenig Vorspur, aber durchaus ok und nun gleichmäßig



    Kann so bleiben, wenn Lenkrad gerade. Eine plausible Ursache für ein "nach
    links Ziehen" ergibt sich aus den Messwerten nicht unbedingt. Eher ein Lenk-
    radschiefstand nach links. Wenn dieser nun beseitigt ist, dann isses aber gut.


    ;)





    Kann sich bitte mal jemand diese Vermessung anschauen!?


    Wie hier im Thread schon geschrieben, schauen meine Reifen fürchterlich aus!!


    Ich hatte erst befürchtet, ich müsste es quer lesen. :D


    VA
    Sturz: super
    Nachlauf: super schön gleichmäßig, fällt hoch aus, lässt auf Tieferlegung schließen
    Spreizung: perfekt
    Spur: schön gleichmäßig
    Spurdifferenz: gut


    HA


    Sturz: perfekt gleichmäßig
    Spur: auch hier perfekt gleichmäßig


    Insgesamt sieht das fast sehr sehr gut aus. Nur hätte angesichts deines Problems
    mit dem Innenkantenverschleiß (hinten?) der Sturz an der HA gerne niedriger aus-
    fallen dürfen. So wirst du auch weiterhin unter einem gewissen erhöhten Innen-
    kantenverschleiß zu leiden haben, denn zuvor war es ja HR exakt dasselbe und HL
    sogar einiges weniger. Dort haben sie es nun auf denselben Wert wie HR angegli-
    chen, also nach oben, statt nach unten. Vielleicht wäre es auch umgekehrt mög-
    lich gewesen oder zumindest so, dass sich beide Seiten in der Mitte treffen. Je
    nach Tieferlegung ist man da aber leider irgendwann an der Grenze dessen, was
    die Exzenter hergeben.
    Eigentlich könnte alles so bleiben, vom Fahrverhalten sollte es super sein. Liegt
    dir aber der Innenkantenverschleiß an der HA besonders am Herzen, dann würde
    ich trotzdem nachbessern lassen, um beidseitig ein Minimum an Sturz zu finden,
    besonders wenn dies dein erklärter Wunsch gewesen ist.


    :whistling:

    Als ich 4 Runden auf Nürburgring gefahren bin kam Vibration dann habe ich zufällig die Riefen angeschaut. So was hab ich noch nie gesehen!


    Falken Azenis FK 453 nicht zu empfehlen!


    Die Bilder sind von rechte Seite, links war bisschen besser..


    Ach du Shice. 8| Nur mit vier Runden Nordschleife ist das aber nicht erklärbar.


    Vielleicht wärst du mit einem Michelin PSS deutlich besser bedient, und wenn du
    etwas öfter über den Ring bretterst, dann mit einem AD-08R oder was ähnlichem.


    ;)

    Immer gerne !!


    Mich freut ja, wenn sich nach diversen Problemen endlich eine Lösung gefunden hat.



    VA
    Sturz: super
    Nachlauf: auch gut, schön hoch (M3!)
    Spreizung: perfekt
    Spur: dito, exakt was du wolltest


    HA


    Sturz: ist doch perfekt
    Spur: ich denke mal, auch so, wie du es haben wolltest


    Insgesamt eine eher fahraktive Abstimmung für Menschen, die Kurven als Bereicherung
    ansehen. Mit mehr Vorspur hinten könnte man mehr Hochgeschw.stabilität erzielen, aber
    das weißt du bestimmt selbst. So wie jetzt wird das Auto dafür kurvenwilliger sein. Sagen
    tue ich das eher für Mitleser.





    Für das Laienauge (meins) sieht soweit alles top aus, aber ich bin auf die expertenmeinungen gespannt :D


    Ich hab jetzt nicht zurückgeblättert, sondern einfach mal die Eingangs- mit den Ausgangswerten
    verglichen. Dabei fällt folgendes auf:


    VA
    Sturz: ok
    Nachlauf: ok
    Spreizung: noch ok
    Spur: ok


    HA


    Sturz: zuvor li/re ungleich, jetzt ok
    Spur: leider in Millimetern angegeben, vorher mies, aber nun ebenfalls sehr gut (ausreichend Vorspur)


    Wenn sich alles gut anfühlt (das sollte es), und das Lenkrad gerade stteht, dann kannst du
    aufatmen. In meinen Augen ist nun alles gut. Sag mal, wo du warst, dann können Leute aus
    deiner Gegend auch dort hin (und nicht dorthin, wo zuvor warst).