Was bitte soll man denn mit deiner Frage anfangen? Was hat das mit Distanzscheiben
zu tun? Und warum sollten sie nicht passen, wenn bislang dasselbe Format drauf ist?
Üblich ist es u.a. auf neueren 320d. Und falls was anderes drauf ist, wie wäre es denn,
wenn du es wenigstens erwähnen würdest? So wird dir niemand helfen können, es sei
denn, er verfügt über hellseherische Fähigkeiten, sprich über sowas:

original BMW Z4 35is Verbundbremsscheiben - Preis ca. 400€ / Paar
(Ich nenn es bewusst nicht Compoundbremsscheibe, wie sie hier schon mehrmals genannt wurde, da es keine ist. Der Aluminiumtopf ist fest vernietet und dient nur der Gewichtsersparnis, während eine "echte" Compoundbremsscheibe schwimmend gelagert ist und ein freies Ausdehnen des Reibrings ermöglicht, was hier nicht der Fall ist - s
Da muss ich dir widersprechen. Zwar handelt es sich tatsächlich nicht um echte zweitei-
lige Bremsscheiben, aber Verbund- und Compoundscheibe sind doch zwei Bezeichnungen
für ein und dasselbe. Mit Compound bezeichnet man die Kombination zweier Werkstoffe,
und das ist hier der Fall. Und selbst die Reibringe echter zweiteiliger Scheiben sind nicht
unbedingt zwingend auch auch schwimmend gelagert. Manche sind schlicht starr mitei-
nander verschraubt und das kann man weitgehend gleichsetzen mit der mittels vergos-
senen Stiften realisierten Lösung, wie sie in der Großserie bspw. von BMW und Audi be-
vorzugt wird. Eine schwimmende Lagerung, wie sie im Rennsport gerne genutzt wird,
ist für den Alltag auch nur sehr bedingt geeignet, genau genommen ist sie es gar nicht.
Sandtler "Typ X", gelocht - Preis ca. 220€ / Paar
Diese Scheiben wurden hier noch gar nicht erwähnt. Von Sandtler hörte ich bislang immer nur gutes, habe aber bisher selber keine gefahren. Daher wären hier konkrete Erfahrungsberichte sehr interessant.
http://www.sandtler24.de/sandt…msscheibe-typx-71441.html
Da es sich um eine gelochte Scheibe handelt, wären natürlich besonderes Geräuschentwicklung und Rissebildung interessant. Gelochte kriegt man ja im Serienformat sonst nur von Zimmermann, aber ich glaube über die Qualität brauchen wir uns hier gar nicht weiter unterhalten. Von diesem Hersteller bin ich geheilt, nachdem mir mal zwei Scheiben komplett durchgerissen (!) sind bei einmaliger Beanspruchung.
Ich weiß es zwar nicht, darum ich werfe es mal als These in den Raum:
Die günstigen gelochten Sandtler sind ganz normale Zimmermänner. 
Für die teuren wärmebehandelten und teilw. zweiteiligen Sandtler kann ich es
verbindlicher sagen, sie stammen aus Italien, das ist sicher. Den Namen habe
ich gerade nicht im Kopf.
Brembo "Coated Line" - Preis ca. 150€ / Paar
Bisher habe ich mit Brembo immer nur beste Erfahrungen gehabt, nie Probleme.
Das geht mir genauso. Ich habe es auch schon öfter gesagt - die Brembos taugen
was, klar besser als bspw. Ate. Auch die tropfenförmige Innenbelüftung anstelle
von simplen Stegen überzeugt mich. Und die schwarze Lackierung hält am Topf
tatsächlich ein paar Jahre. Außen am Reibring isses natürlich trotzdem rostig,
schon weil es dort heißer wird, aber dort kann man damit leben.
