Beiträge von the bruce

    Ich kann mich Blase nur anschließen. Bis auf den fehlenden Spurdifferenzwinkel liegen
    alle Werte im oder sehr nahe am Idealbereich. Das sieht sehr ordentlich gemacht aus.
    Es wäre zwar schön gewesen, auch noch den Spurdifferenzwinkel zu erfassen, aber
    sofern der Grund für die Vermessung kein Unfall oder Bordsteinkontakt gewesen ist,
    bleibt der Verzicht darauf absolut verzeihlich. Den Laden kann man weiterempfehlen.





    Also meiner Meinung nach steht das Lenkrad gerade. Allerdings gibt es bei uns auch wenig 100% gerade Straßen, auf denen mans testen könnte


    Julian, es ist sicher kein Fehler, wenn du dir in den kommenden Tagen ein paar möglichst
    ebene Strecken suchst, um den Lenkradstand beurteilen zu können. Reklamationen sollten
    ja ggf. zeitnah erfolgen. Übertriebene Sorgen musst du dir allerdings nicht machen, deine
    Vermessung macht ansonsten einen hervorragenden Eindruck. Nachdem du diesen letzten
    Punkt geklärt hast, könntest du noch Namen und Adresse dieser Werkstatt nennen. Dort
    kann man wohl guten Gewissens hingehen (unter dem Vorbehalt wie das Lenkrad steht).

    VA


    Nachlauf: sehr gut
    Spreizung: sehr gut
    Spurdifferenz: sehr gut
    Sturz: absolut ok, wenn auch etwas gering angesichts einer Tieferlegung
    Spur: absolut ok



    HA


    Sturz: sehr gut
    Spur: nicht ganz seitengleich, aber wenn das Lenkrad gerade steht vollkommen i.O.



    Tut es das?


    .

    Nö, es war schon recht verständlich ausgedrückt. Zumindest mir war klar, was du meinst.
    Ich würde mir aber trotzdem keine zu großen Sorgen machen. Außerdem wären da ja noch
    die eintragungsfreien Tarox Zero. Und die sind nicht die schlechteste Alternative, ganz im
    Gegenteil.

    Ob es auch dickere Stabis sein sollen würde ich davon abhängig machen
    wie sehr dich ganz allgemein Seitenneigung stört. Mit dem Öhlins wird
    sie bereits spürbar reduziert sein, mit zusätzlichen dicken Stabis ist
    sie gefühlt praktisch weg. Die Lenkung wird ebenfalls spontaner, es
    wird insgesamt alles noch direkter. Gleichzeitig leidet aber auch der
    Komfort ein wenig, jedenfalls auf wechselseitigen Verwerfungen (das
    sog. Kopieren, wie man es auch von stramm abgestimmten SUV kennt).
    Auf normalen langen Wellen hingegen machen sie keinen Unterschied.

    Here we go:



    VA


    Nachlauf: absolut ok
    Spreizung: absolut ok
    Spurdifferenz: fehlt leider
    Sturz: absolut ok
    Spur: absolut ok



    HA


    Sturz: könnte tatsächlich seitengleicher sein
    Spur: etwas hoch (weil an M3-Vorgaben orientiert), damit auf maximale Stabilität getrimmt



    Warum sich der Sturz nicht auf mehr Seitengleichheit einstellen lassen hat, das wäre jetzt
    zu ermitteln. Ist nur ein Exzenter festgegammelt, dann ließe er sich preiswert ersetzen.
    Und wenn eine andere Komponente verzogen sein sollte - bspw. durch einen früheren Feind-
    kontakt - dann gehört dieses Teil zwingend ersetzt. Es wäre ja auch schade angesichts der
    schönen M3-Teile und vor allem auch schade für deine Reifen an der HA, denn HL wird so der
    Innenkantenverschließ unnötig erhöht sein.

    F2000 müssen eingetragen werden, DS2500 hat keine Zulassung!


    Die Eintragung hält mich noch davon ab die F2000 zu kaufen, denn wenn man sich offensichtlich andere Scheiben einbaut, dann schaut man vielleicht auch bei den Belägen genauer hin :D Mit Serienscheiben interessiert niemand mein verbauten Bremsbelag, zumal die Trägerplatte schwarz ist und es so eh nach OEM aussieht.


    Ich kann es niemandem verdenken, wenn er lieber zu Belägen mit ECE-Kennung greifen möchte.


    Trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen. Die Scheiben fallen auf, wenn sie genutet oder
    gelocht sind. Nicht zugelassene Beläge hingegen sieht kein Mensch, sofern sie nicht gerade
    bunt sind wie fast alle EBC und Pagid aus dem Motorsportprogramm. Ein DS2500 ist genauso
    schwarz wie jeder Serienbelag, und wer schlau ist, der nimmt 400er Schleifleinen und entfernt
    den Aufdruck vor der Montage. Streifenbesatzungen werden wohl kaum eine chemische Analy-
    se des Belagmaterial vornehmen. Auch ein Unfallsachverständiger macht das nicht, schon gar
    nicht ohne konkreten Hinweis auf einen nicht zulässigen Belag + einen konkreten Zusammen-
    hang mit dem Unfallgeschehen. Hinzu kommt, dass die Beschriftung nach ein paar hitzigeren
    Bremsvorgängen sowieso kaum noch zu entziffern und desweiteren teilweise durch den Sattel
    verdeckt ist.


    Aber wie gesagt, wer damit ein prinzipielles Problem hat, der bleibt besser bei zugelassenen
    Belägen. Niemand wird das verurteilen.

    Es mag etwas pathetisch klingen, aber in gewisser Weise wird man zusammen mit dem Forum
    (und den Leuten hier, die lange genug dabei sind) älter. Man könnte fast etwas sentimental
    werden. Seltsam, aber ich fürchte, es ist was dran.


    Ganz wichtig: Mein Dank gilt dem Moderatorenteam, das das Beste ist, das ich je kennen-
    lernen durfte, weil es extrem viel Augenmaß besitzt und darum angenehm zurückhaltend
    agiert. Das kenne ich auch ganz anders. Die Folge ist, dass es hier weitaus weniger Streit
    gibt als in nahezu allen anderen Autoforen.


    :thumbup:

    Dann gehen wir es mal der Reihe nach an. Zunächst die erste Vermessung (rechts):


    VA


    Nachlauf: eigentlich saugut, aber recht hoch für ein Serienfahrwerk
    Spreizung: gut
    Spurdifferenz: fehlt leider mal wieder
    Sturz: ok für Serie
    Spur: schön seitengleich (niedrig weil xDrive), der hohe Eingangswert zeigt, dass
    diese Vermessung sehr angebracht gewesen ist


    HA


    Sturz: sehr gut
    Spur: etwas gering für meinen Geschmack (stimmen die Sollwerte überhaupt?), aber ok



    Dann die zweite Vermessung (links):


    VA


    Nachlauf: auch wieder seltsam hoch für ein Serienfahrwerk
    Spreizung: zwar nicht mit Verm. 1 identisch, aber völlig ok
    Spurdifferenz: fehlt leider
    Sturz: nicht mehr ganz so schön wie zuvor (obwohl nichts eingestellt wurde), aber noch ok
    Spur: recht gut, aber man beachte der Eingangswert vorne links von angeblich einem ganzen
    Grad, das war völlig daneben (unfahrbar); hier mehr noch als zuvor, die Vermessung war sehr
    dringend angezeigt


    HA


    Sturz: alles gut
    Spur: noch ok, aber eben für meinen Geschmack zu niedrig



    Du sprichst von einem "Bordsteinkontakt HR" (hinten rechts). Das passt nicht zu den Werten,
    die wir hier sehen. Beide Vermessungen zeigen gravierende Spurfehler an der Vorderachse bei
    den Eingangsvermessungen (vor Einstellung). Hinten fällt lediglich die Vorspur etwas gering aus,
    bei den Ausgangsvermessungen (nach Einstellung). Gibt es da evtl. noch etwas zu erklären?


    ?(


    Ich habe jetzt nicht in Erinnerung, dass bei xDrive-Modellen der nachlauf höher ausfällt, aber
    es könnte durchaus sein. Macht auch nichts. Fehlmessungen schließe ich aber auch nicht ganz
    aus. An dermaßen klein ausfallende Sollwert für die Vorspur an der HA kann ich mich ebenfalls
    nicht erinnern. Immerhin ist mir aber in Erinnerung geblieben, dass die Vorspur an der VA bei
    allen xDrive laut BMW tatsächlich so klein ausfallensoll wie auf den beiden Protokollen. Allerdings
    kann man auch etwas höher gehen, an den oberen Rand der Toleranz und damit mitten ins Soll
    des Vorspurwerts eines Hecktrieblers. Ich halte das für empfehlenswerter. Dasselbe gilt auch
    im Prinzip für die HA.


    ;)