Beiträge von the bruce

    Ja, sehe ich auch so, so passt das endlich, wenn die Lenkradstellung stimmt.
    Spreizung & Co. sind jetzt auch plausibel. Fahr mal ein paar Tage, und du
    weißt, wie es um die Lenkradstellung steht. Zieh aber schiefe Fahrbahnen
    nicht mit ein in deine Beobachtungen, sondern nur die guten, schön ebenen
    Strecken.




    Danke für deine Einschätzung Bruce. Der Laden ist "Henni-Performance" in
    Wernau (liegt bei Esslingen / Stuttgart) und ist KW-Stützpunkthändler, die
    Mitarbeiter dort sind fast alle im Rennsport, Slalomcups und Co tätig, wissen
    also wo sie angreifen müssen.


    Unbedingt. Wer aus der Stuttgarter Ecke kommt, der macht mit "Henni"
    absolut nichts falsch, und ich fühle mich in dem bestätigt, was ich immer
    wieder sage: Schrauber, die selbst Motorsport betreiben, gehen mit Lei-
    denschaft und Interesse ans Fahrwerk heran und sehen den Job nicht nur
    als lästige Pflicht an. Das sind einfach die besseren Voraussetzungen für
    ein ordentliches Ergebnis. Dafür lohnt sich oft auch eine etwas weitere
    Anfahrt. Wenn man drei oder viermal zu einem Betrieb um die Ecke muss,
    so wie Baba, dann kostet das nicht selten mehr Zeit und Nerven.





    Ich habe es gern etwas übersteuernd. Wenn ich wählen könnte, wäre mir das also lieber als untersteuern. Ich drifte ja auch mal hin und wieder bei Drifttrainings und würde sagen, dass ich mit einem sich ankündigenden Heck gut umgehen kann. Highspeedfahrten kommen sehr selten vor (also ich red jetzt von wirklichen Vmax fahrten, 180-200km/h ist für mich Reisegeschwindigkeit wenns unbegrenzt ist), weshalb mir die Agilität wichtiger wäre. Ich werde also versuchen die Gesamtspur hinten auf 0°15' einstellen zulassen. Mit dem bisherigen Fahrfeeling war ich sehr zufrieden, solange die Zugstreben noch intakt waren :D


    Ok, dann bist du mit rundum ähnlichen Werten für Sturz und Spur m. E. am
    besten bedient. Irgendwas um die -1°30' (ergibt sich vorne durch M3-Teile)
    und um die +0°15' Vorspur an beiden Achsen. Untersteuern hast du damit
    nur noch in sehr engen Ecken ohne viel Gas, und mit Leistungsüberschuss
    und/oder harten Lastwechseln sollte sich auf Wunsch fast jederzeit Über-
    steuern einleiten lassen, ohne dass es über 200 Sachen gleich zu Harakiri
    wird.


    1x normal und 1x erhöre Nutzlast zb Behördenfahrzeuge, du wirst sehr wahrscheinlich die normalen als 312mm haben


    Darauf würde ich ebenfalls wetten. Hatten wir überhaupt schon auch nur einen einzigen 320er,
    der ab Werk mit der 330x24 mm gekommen wäre? Ich kann mich jedenfalls an keinen Fall erinnern.




    Ich möchtenur eine Erklärung warum wohl die kleine Scheibe die grösseren Beläge hat.


    Willi, das würde ich ebenfalls gerne wissen, denn eigentlich ist es praktisch derselbe Sattel
    von 300 bis 330 mm Scheibengröße, vom anderen Kolben mal abgesehen, der aber eigentlich
    nichts am Belag ändern dürfte. Aus diesem Grund ist deine 312er auch auf 330 mm aufrüst-
    bar ohne den Sattel tauschen zu müssen. Nur mit anderen Haltern und Scheiben.


    Was mich aber auch interessieren würde: Warum nutzt du nicht eines der 427 Bremsen-
    themen für deine Frage? Womöglich wäre sogar die Antwort schon dort zu finden . . . .


    :whistling:


    Die unterschiedliche Spreizung Rechts <-> Links wäre doch nicht für ein schief stehendes Lenkrad verantwortlich, sondern eher dafür, dass der Wagen in eine Richtung zieht und man permanent gegen lenken müsste, oder? Kann man das denn über eine leichte Änderung von Spur und Sturz ausgleichen?


    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Zahlen überhaupt plausibel sind.
    Angesichts der Gesamtleistung habe ich durchaus Zweifel, ob da sauber ver-
    messen worden ist. Insofern muss man auch nicht verfrüht Panik schieben.
    Wenn Baba bei einer anderen Werkstatt gewesen ist werden wir ja sehen,
    ob sich dort überhaupt dasselbe ergibt oder ganz was anderes.





    Hast du da schon eine Liste angefangen? Das hatte ich mir immer mal vorgenommen, wenn ich genügend Zeit und Lust verspüre .


    Nein, das ist bislang über die vergangenen mindestens 20 Seiten verstreut,
    und es wäre natürlich super, wenn du dich der Sache annehmen könntest. :thumbup:





    Das war bei REIFEN WAGNER in Zamdorf/ MÜNCHEN. Nicht empfehlenswert!


    Ok, danke. Es ist wohl anzuraten, dass da vorerst keiner aus diesem Forum
    mehr hingeht.





    Ich habe echt keine lust mehr:(


    Don't panic. Dein Auto ist momentan verkehrssicher, insofern besteht keine
    Eile. Such dir in Ruhe einen guten Laden. Oft sind die besonders zu empfehlen,
    die nebenher auch selbst Motorsport betreiben. Es muss nicht zwingend ein
    Reifenbetrieb oder ein BMW-Spezialist sein. Hauptsache, man versteht dort
    das Thema Fahrwerk möglichst ganzheitlich.


    ;)



    Freemax, dann gucken wir mal:


    VA:


    Nachlauf: gut
    Spreizung: auch gut
    Spurdifferenz: fehlt (es ist auch nicht so wichtig wenn der Rest schön gleichmäßig ist)
    Sturz: ebenfalls gut (halt etwas höher insgesamt, was deinen Anforderungen aber sehr entgegen kommt)
    Spur: auch gut


    HA:


    Sturz: ist ok so, aber kannst du gerne auf etwa -1°30' verringern lassen
    Spur: auch gut


    Vorne wird sich mit den M3-QL der Sturz weiter erhöhen, vermutlich auf irgendwas
    um die -1°30'. Das mindert Untersteuern und hilft dem Einlenken. Danach muss ohne-
    hin die Spur an der VA eingestellt werden. Was dafür ideal ist, da gehen die Meinungen
    auseinander. Ich empfehle für die Straße und speziell für ein gutes Lenkgefühl und halb-
    wegs gleichmäßigen Reifenverschleiß einen Wert, wie du ihn derzeit hast. Also diesen
    wieder so einstellen wie auf dem Protokoll, sprich so um die 15 Minuten Vorspur.


    Hinten ist es eine Frage der gewünschten Balance. Ich würde dort den Sturz auf etwa
    -1°30' (eineinhalb Grad) vermindern, was den Innenkantenverschleiß ein wenig ein-
    dämmt und der Traktion hilft. Außerdem hast du damit in mittelschnellen Kurven eine
    sehr neutrale Balance. Es kann mal leicht untersteuern, aber auch mal übersteuern.
    Kommst du damit klar? Die Spur würde ich auf etwa 20 Minuten (+0°20') Vorspur ein-
    stellen. Damit fühlt es sich bei hohem Tempo sicher und stabil an. Wenn du mutiger
    bist und dir Agilität in engen Ecken mehr bedeutet als Highspeedstabilität, dann sind
    auch 10 min Vorspur ausreichend. Oder etwas dazwischen. Geschmackssache, eine
    Frage des Fahrkönnens und auch eine des Nutzungsprofils.


    Verrate uns bitte auch mal wo das stattgefunden hat. Der Laden ist nämlich durch-
    aus empfehlenswert, sondern du von keinen Problemen zu berichten hast. :)


    Ich bin gleich zurück und nachstellen lassen mit neuem protokoll
    die haben gemeint alles im grünen Bereich dass kann nicht sein mitfahren wollten oder konnten die auch nicht. Beim zweiten mal saß ich im auto und habe den lenker noch festgehalten das gleiche danach. Es liegt an den strassen sagte er usw. Bla bla bla. Geld zurück bekommen. Aber was mach ich nun? Echt keine lust mehr.


    Ok, dann das Ganze noch mal:


    HA:


    Sturz: minimal höher als vorhin, warum auch immer, nach wie vor ok
    Spur: viel besser als vorhin


    VA:


    Nachlauf: gut
    Spreizung: auch hier wieder meine Frage von vorhin, warum? Ist an den Domlagern was passiert?
    Spurdifferenz: gut
    Sturz: noch gut (war vorhin seltsamerweise sogar noch etwas besser)
    Spur: nach wie vor gering


    Damit könnte man durchaus leben, wenn denn nur das Lenkrad gerade stünde. Aber um es zu
    verifizieren, wähl unbedingt absolut ebene Straßen aus, die nicht zur Seite hängen. Davon
    gibt es leider nicht viele. Und dann such dir eine Werkstatt, die den Job ordentlich macht. Um
    diese Suche für alle zu erleichtern wollten wir hier in diesem Thema eine kleine Sammlung von
    empfehlenswerten bzw. zu meidenden Werkstätten erstellen. Das wird aber nur dann etwas,
    wenn jeder den Namen und die Adresse seiner Werkstatt nennt. Auch du jetzt.


    So exzenter gewechselt spurstangen gewechselt spur vorne hinten eingestellt . Lenkrad steht schief. Ich habe echt keine lust mehr.


    Hinten ist jetzt wieder fast alles ok, nur die Vorspur fällt mit 9' etwas gering aus.
    Wohlgemerkt, 9 Minuten ('), nicht Grad (°).
    Vorne isses ähnlich, die Gesamtvorspur fällt mit nur 4' ziemlich klein aus, was wohl
    daran liegen dürfte, dass die Sollwerte für xDrive zugrunde gelegt wurden, und die
    sehen für die VA genau das vor. Für Heckantrieb ist das anders.
    Warum die Spreizung links und rechts so unterschiedlich bzw. links so niedrig aus-
    fällt, das weiß ich natürlich nicht. Ich würde auch nicht ausschließen, dass falsch
    gemessen wurde. Ist ein evtl. ungleichseitiger Sturz über die Domlager ausgemit-
    telt worden? Ich mag jetzt ungerne zurückblättern, und du solltest es ja mitbekom-
    men haben, denn Arbeiten an den Domlagern hätten sie dir ganz sicher mitgeteilt,
    weil es zusätzlicher Aufwand ist und erst ein Zentrierdorn entfernt werden muss.


    Das hat aber nur sehr wenig mit einem schief stehenden Lenkrad zu tun. Es muss
    gerade sein, und dafür findet im Rahmen einer jeden anständigen Vermessung ab-
    schließend eine Probefahrt statt, denn nur dabei kann man den Lenkradstand zu-
    verlässig ermitteln. Schöne Papierwerte keine Garantie für ein gerade stehendes
    Lenkrad.


    Die ganze Zeit schon liegt es mir auf der Zunge, und ich sag's jetzt einfach: Du soll-
    test zukünftig besser woanders hingehen. Und andere sollten den Laden ebenfalls
    meiden. Wie heißt er eigentlich?



    EDIT:
    HAB DAS NEUE PROTOTKOLL NOCH NICHT GELESEN. MEIN SENF DAZU KOMMT NOCH.

    Hi Leute,
    ich habe einen E91 330dA xDrive und habe Diff Öl und Vorderachsgetriebeöl getauscht.
    Dummerweise hab ich das Castrol Limited Slip erwischt anstatt das ohne LS zusätze.
    Würdet ihr nochmal einen Wechsel machen oder macht es nichts, wenn da LS Zusätze drin sind?


    Wenn es da nicht rein gehört, dann selbstverständlich wieder raus damit.
    Reparatur oder Ersatz beider Diffis sind viel zu kostspielig um Experimente
    mit nicht dafür vorgesehenem Öl zu wagen. LSD-Zusätze sollen die Reibung
    erhöhen weil sonst die Lamellenscheiben in einem LSD nicht richtig greifen.
    Das kannst du doch in den beiden Diffis nicht gebrauchen (wenn, dann nur
    im VTG, aber selbst da kommt rein, was BMW vorschreibt). Meine Ansicht.


    ;)

    Wie der Name "Maverick" bereits nahelegt ist das nicht sooooo weit weg
    von der Pferdekutsche, außerdem war es ja sowieso eher metaphorisch
    gemeint. Aber wie komme ich bloß auf 64? Vermutlich ein Tippfehler.


    Ja, Dirk, du denkst "zu quer". Die Radbreite spielt nämlich keinerlei Rolle
    für die Spurweite. Aber für Aussehen und Freigängigkeit dagegen selbst-
    verständlich schon. Der einzige Radparameter, der die Spurweite beein-
    flusst, ist die ET. Alles andere ist für die Spurweite/breite irrelevant.

    Wenn er die Hinterräder nicht auf Schiebeplatten gestellt hat, dann bestätigt
    das meinen Verdacht, dass er gar nicht erst vorhatte, hinten auch einzustellen.
    Es ist ja auch nicht viel passiert. Die Spur hat er zwar korrigiert, aber den Sturz
    nicht angerührt. Bei die Korrektur der Spur ist nicht viel Bewegung drin, ein paar
    Zentimeter vor- und zurückrollen dürfte genügen um ggf. eine Verspannung raus-
    zunehmen. Das kann ohne Schiebeplatten funktionieren, auch wenn es nicht ideal
    ist.