Ja, sehe ich auch so, so passt das endlich, wenn die Lenkradstellung stimmt.
Spreizung & Co. sind jetzt auch plausibel. Fahr mal ein paar Tage, und du
weißt, wie es um die Lenkradstellung steht. Zieh aber schiefe Fahrbahnen
nicht mit ein in deine Beobachtungen, sondern nur die guten, schön ebenen
Strecken.
Danke für deine Einschätzung Bruce. Der Laden ist "Henni-Performance" in
Wernau (liegt bei Esslingen / Stuttgart) und ist KW-Stützpunkthändler, die
Mitarbeiter dort sind fast alle im Rennsport, Slalomcups und Co tätig, wissen
also wo sie angreifen müssen.
Unbedingt. Wer aus der Stuttgarter Ecke kommt, der macht mit "Henni"
absolut nichts falsch, und ich fühle mich in dem bestätigt, was ich immer
wieder sage: Schrauber, die selbst Motorsport betreiben, gehen mit Lei-
denschaft und Interesse ans Fahrwerk heran und sehen den Job nicht nur
als lästige Pflicht an. Das sind einfach die besseren Voraussetzungen für
ein ordentliches Ergebnis. Dafür lohnt sich oft auch eine etwas weitere
Anfahrt. Wenn man drei oder viermal zu einem Betrieb um die Ecke muss,
so wie Baba, dann kostet das nicht selten mehr Zeit und Nerven.
Ich habe es gern etwas übersteuernd. Wenn ich wählen könnte, wäre mir das also lieber als untersteuern. Ich drifte ja auch mal hin und wieder bei Drifttrainings und würde sagen, dass ich mit einem sich ankündigenden Heck gut umgehen kann. Highspeedfahrten kommen sehr selten vor (also ich red jetzt von wirklichen Vmax fahrten, 180-200km/h ist für mich Reisegeschwindigkeit wenns unbegrenzt ist), weshalb mir die Agilität wichtiger wäre. Ich werde also versuchen die Gesamtspur hinten auf 0°15' einstellen zulassen. Mit dem bisherigen Fahrfeeling war ich sehr zufrieden, solange die Zugstreben noch intakt waren![]()
Ok, dann bist du mit rundum ähnlichen Werten für Sturz und Spur m. E. am
besten bedient. Irgendwas um die -1°30' (ergibt sich vorne durch M3-Teile)
und um die +0°15' Vorspur an beiden Achsen. Untersteuern hast du damit
nur noch in sehr engen Ecken ohne viel Gas, und mit Leistungsüberschuss
und/oder harten Lastwechseln sollte sich auf Wunsch fast jederzeit Über-
steuern einleiten lassen, ohne dass es über 200 Sachen gleich zu Harakiri
wird.