Jap rundum 235/35/19, jemand Erfahrung wieviel Bar normal rauf kann?
Ich würde denselben Luftdruck nehmen, der für andere Rundumgleichgrößen am Türholm
steht, bspw. für 225/45 R17, und natürlich passend zur tatsächlichen Beladung.
""
Jap rundum 235/35/19, jemand Erfahrung wieviel Bar normal rauf kann?
Ich würde denselben Luftdruck nehmen, der für andere Rundumgleichgrößen am Türholm
steht, bspw. für 225/45 R17, und natürlich passend zur tatsächlichen Beladung.
.... und die komischen Anzeigetafeln "Sie fahren xx km/h",....
Die sind sowieso selten genau. In aller Regel eilen sie genauso vor wie mancher Tacho.
Womöglich ist das sogar Absicht.
Schon richtig, wenn man VR viel Sturz hat (und VL nicht), dann lenkt die VA
nach links, und das erkennt man vor allem daran, dass man etwas nach rechts
lenken muss, um geradeaus zu fahren.
Hat man HR viel Sturz (deutlich mehr als HL), dann lenkt die HA das Auto nach
rechts, und man muss etwas nach links gegenlenken. Es ist sozusagen wie bei
einem Gabelstapler. Zeigen seine Hinterräder nach links, dann fährt er eine
Rechtskurve.
Und (heftiger) Sturz lenkt ja ganz ähnlich wie Spur. Jeder, der mal einen ko-
nischen Plastik- oder Pappbecher über den Tisch gerollt hat, kennt das gut.
So in etwa, von oben gesehen, wobei das jetzt die Spur zeigt und nicht den
Sturz, aber das wirkt sich ja wie gerade erklärt genauso aus:
I I
\ \
Und so isses auch nicht viel anders:
I I
I \
Lesenswert zumindest für alle Newbies mit sportlicheren Ansprüchen:
Hab ich eventuell falsch bestellt oder falsche Ware geliefert bekommen? Oder stellt sich die Werkstatt dumm an?
Letzteres dürfte kaum ernsthaft in Frage kommen, denn so blöd können sie kaum sein.
Geh also mal von den falschen Belägen aus. Welche Bremse hast du denn vorne?
ps:
Immer wieder lesenswert:
Mittlerweile hat Pirelli den vollständig neuen "P Zero 2016" vorgestellt. Oder nein,
nicht "den" neuen PZero, sondern gleich drei Typen, alle unter dem Namen P Zero:
[Blockierte Grafik: http://www.pzero.com/resources/gfx/PizeroHub_Garage_GommaOn.png]
[Blockierte Grafik: http://www.tirebusiness.com/apps/pbcsi.dll/storyimage/TB/20160407/NEWS/160409972/AR/0/Pirelli.jpg&cci_ts=20160407135414&ExactW=320]
Leider sind die Infos in den bekannteren deutschsprachigen Publikationen äußerst
spärlich gesäht. Ich hätte den P Zero daher beinahe übersehen. Dabei ist er mglw.
eine echte Alternative zum Michelin PSS und zum Conti SC6, zu Dunlop Sport Maxx
RT2 und Goodyear Eagle F1 Assi 3 sowieso. Schon der bisherige P Zero war spitze
und mehrfach Testsieger.
Das Profil erinnert rudimentär an seinen Vorgänger (was sicher beabsichtigt ist),
wobei auch der neue P Zero dem Trend sportlich ausgelegter Reifen zu großen
Blöcken und geraden Profilbändern folgt. Mittlerweile machen das fast alle Topher-
steller bei ihren sportlichen Modellen so. Und ich find's gut. "V" war vorgestern.
http://www.pzero.com/de-de/?lang=de-de/&page=/
http://www.pzero.com/en-us/geneva2016
http://www.tirebusiness.com/article/20160407/NEWS/160409972/p-zero-relaunch-takes-flight
Habt ihr mittlerweile weitere Erfahrungen sammeln können,
nachdem ihr den SC6 jetzt einige Wochen drauf habt?
Genau das hatten wir dort bequasselt. Such mal nach einem Thema zum KW V3.
Ich weiß die Details leider auch nicht mehr. Hier könnte auch was dazu stehen:
Erfahrungsbericht KW Clubsport + M3-Komponenten - Update nach 50.000 km Seite 3
Vom Prinzip und der Anordnung ja, von der Zugänglichkeit aus genau diesem Grund nicht.
Wir hatten das mal etwas ausführlicher in einem der Themen zum KW V3. Hinten ist es ja
ohnehin dasselbe wie bei den Hecktrieblern.