Beiträge von the bruce

    Der ist halt a) etwas auffälliger (wie Performance) als die M3-Lippe und b) noch nicht lackiert.


    Punkt a) bringt es mit sich, dass mal ein Sachverständiger nach dem Gutachten fragen könnte.
    Die orig. PP-Teile werden sowas haben oder bereits mithomologiert sein. Weiß ich jetzt nicht,
    eins von beidem. Sollten sie ein teilegutachten haben, dann muss auch 'ne Nummer drauf sein.
    Bei der Ebay-Repro wird die fehlen.


    Bei der M3-Lippe ist das unproblematischer, da sie auf jeden Polizisten oder TÜV wie ein Serien-
    bauteil wirkt und er dann nicht weiter guckt.



    Bringt demnach wohl eher bei höheren Geschwindigkeiten >250 einen "spürbaren" Effekt.



    Es gibt keine aerodynamischen Anbauteile, die erst "ab 250" wirken. Entweder die Wirkung
    ist schon bei 120 da, oder aber nie. Natürlich steigt sie mit der Geschwindigkeit, und das
    bekanntlich exponentiell.


    Bei 200 km/h bringt die M3-Lippe einen um die 200 N reduzierten Auftrieb bei gleichzeitiger
    Reduzierung des Widerstandes. Glaub es oder lass es.


    :whistling:

    bin ja kein fan von billig zeug, aber das würd mich schon mal interessieren


    http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item20b4be4c35


    was meint ihr ?



    Ich meine man kann für das Geld nicht viel falsch machen.


    Entweder die Lackqualität ist gut und dann klebt man ihn an. Oder aber der Lack ist mau und
    dann schickt man ihn zurück. Es ist ja ein Händler und somit greift die Sachmangelhaftung.


    Ich bin sonst auch kein Fan von 'billig', aber ich sehe da kein Risiko. ;)




    Ich denke er wird auf jeden Fall was bringen. Nicht umsonst ist so ein Teil beim M3 serienmäßig.





    Und dabei muss man noch beachten, dass der B3 breitere Räder hat als der 335i-Testwagen, was sich ja auf Widerstandsbeiwert
    und Auftrieb eigentlich negativ auswirkt. Die Fortschritte sprechen also ganz besonders für die Anbauteile.
    Das Selbe trifft noch stärker auf den M3 zu, denn der ist deutlich breiter, was strömungstechnisch auch eher unvorteilhaft ist.


    Generell kann man sagen, dass eine ausgeprägte Abrisskante niemals schaden kann. Sie hat für den Luftwiderstand ausschließlich
    Vorteile. Ebenso für den (damit verringerten) Auftrieb an der HA.

    und wenn einer schreibt, dass der TÜV es einem schriftlich und kostenlos bestätigt, welche Räder er fahren darf,
    dann ist das realitätsfremd !



    Komisch, der TÜV kann dir mit Leichtigkeit aus seiner EDV die Radformate ziehen, wie sich auch in der EWG stehen,
    und das ausdrucken. Das nennt man "schriftlich".


    Und das ist für dich realitätsfremd?


    Und wenn man andere Formate fahren will, egal ob Fremdfelgen oder bspw. nur 235er auf den orig. BMW, dann macht
    es erst recht Sinn das vorab mit dem TÜV zu besprechen. Zumindest kann man das tun. Wenn er nett ist schreibt er
    einem das auch auf.


    Daran ist ebenfalls nichts realitätsfremd.

    M.E. sind 12 V-Staubsauger reine Geldverschwendung. Unter 1500 W taugt ein Sauger nichts
    und wer von Elektrik halbwegs Ahnung hat, der weiß, dass die 12 V-Steckdose keine 1500 W
    hergibt. Also kann das nichts werden.


    Das B&D-Staubsaugerchen erzeugt mit seinen 11 W nicht mehr als ein laues Lüftchen. Als Not-
    behelf ok, aber für mehr auch nicht.

    Ein Einkolbensattel ist ja prinzipbedingt zweiteilig:


    Der Träger ist der Halter, der an das Schwenklager geschraubt ist, und zugleich führt er die Beläge.
    Das BS-Gehäuse ist der eigentliche Sattel. In ihm steckt der Kolben und er wird mittels der Führungs
    -bolzen auf dem BS-Träger geführt. Das kommt auch bereits vormontiert. In der Werkstatt hantiert
    heute so gut wie keiner mehr mit losen Kolben herum.


    Bei Umrüstung auf eine größere Bremse braucht man also selbst wenn der Sattel bzw. das BS-Gehäuse
    netterweise identisch ist immer mindestens den Träger sowie selbstverständlich die größere Scheibe.


    Jetzt meine Frage:


    Wie wird dem Idrive z.B. gesagt wieviel KM es noch sind bis zum nächsten Bremsenservice wenn ich eine gebrauchte Anlage verbaue?


    Sorry, da muss ich passen. Steht hier aber bestimmt irgendwo.
    Wie hier eigentlich alles irgendwo stehen dürfte wenn man mal wirklich sucht.




    Muss ich beim Wechsel auf die 35er Bremse zum TÜV?


    Ähm, wenn man Änderungen an Bremse oder Fahrwerk vornimmt erlischt so gut
    wie immer die Betriebserlaubnis. Selbstverständlich müsstest du zum TÜV. Oder
    du hoffst, dass es niemand merkt.




    Muss bei der M-Performance Bremse auch das DSC angepasst werden?


    Wie soll das gehen? BMW wird wohl kaum eine Software für die F30-Bremse auf
    einem E93 anbieten. Man könnte höchstens die Einstellungen von der PP-Bremse
    übernehmen wenn sich eine Werkstatt findet, die sich das traut.
    Ich bezweifle das.



    ps:
    Es war nicht eine Frage, sondern es waren drei. :whistling:

    Man muss da zwischen zwei Dingen unterscheiden und irgendwie ist mir noch nicht
    ganz klar welches Florian meint:



    1. Ringe durch die Saugnäpfe bei der Produktion (geht mit Sidol weg)
    2. ein scheckiges Muster über die gesamte Oberfläche



    Letzteres steckt im Glas und kommt durch die Temperaturbehandlung, die jedes
    Sicherheitsglas bei der Herstellung bekommt, auch die Seitenscheiben. Das hat
    nichts mit Verbundglas zu tun und man sieht es mit mit einer polarisierenden Sonnen-
    brille recht gut.


    Der Grund ist, dass das Glass bei Bruch in viele kleine harmlose Krümel zerfallen soll.
    Dazu wird es (laienhaft) "gefrostet". Es bekommt einen Schock und wird so unter
    Spannung gesetzt.




    ps:
    polarisierendes Glas wirkt stark kontrastierend und farbintensivierend
    - ich finde das genial