Ich wage auch mal folgende These:
Vermutlich sind viele Autofahrer auch deshalb häufiger von „Dränglern“ betroffen weil sie
sich selbst nicht an das Rechtsfahrgebot halten. Sie fahren viel links obwohl rechts frei ist.
Mich wundert dann auch nicht, dass sich ab und zu einer dahinter anfindet, der dann auch
mal die Lichthupe betätigt um den Linksspurschleicher aus seinem Schlaf zu wecken.
Und ja: wenn fast jeder Zweite ohne Blinker und ohne zu gucken nach links rauszieht, ist es
dann ein Wunder wenn dort einer ankommt (bzw. bereits dort ist) und mit weniger als idealem
Abstand hinter einem landet? Trägt dann der Schnellerfahrende die Schuld? Nö. Und diese
Situation halte ich für keineswegs aus der Luft gegriffen. Im Gegenteil, ich erlebe das immer
wenn ich auf einer Autobahn unterwegs bin.
Die Umfrage zeigt wie eine Mehrheit das empfindet. Die Fakten zeigt sie aber nicht. Vieles
stellt sich bei genauerem Hinsehen anders dar und ich bezweifle einfach, dass jeder, der sich
mal ‚bedrängelt‘ fühlt, auch die Situation immer richtig erfasst hat.