Mal ne Frage: Gibt es in Sachen Servotronik Unterschiede bei den Baujahren? Bin vorhin mal mit dem 330d (BJ 2006) von nem Bekannten gefahren der laut seiner Aussage auch Servotronik hat. Allerdings ist die Lenkung bei ihm wesentlich schwergängiger als in meinem (320d 12/2010) der laut Ausstattungsliste auch Servotronik hat. Gibt es dafür ne logische Erklärung? An der Bereifung kann's nicht liegen die ist identisch mit meiner (Mischbereifung 225/255)..
Das ist dann aber doch die Aktivlenkung und die is ja nochmal was anderes als ne Elektrolenkung, weil die an der Lenksäule sitzt
Nee, alle xDrive und u.a. 335er sowie M3 (keine Ahnung welche Sechszylinder noch, ist glaube ich auch baujahrsabhängig)
haben einfach nur die bisherige konventionelle hydraulische Servo, ob nun geschwindigkeitsabhängig geregelt ("Servotronic")
oder nicht.
Auf Basis der Hydraulischen gibt es für die Sechszylinder gegen Aufpreis die Aktivlenkung, auf die ich jetzt hier nicht weiter
eingehen werde. Die ist ein Thema für sich.
Die Hecktriebler mit Vierzylindermotoren und Efficient Dynamics (also mit Rekuperation und als Schalter auch mit Start-Stopp)
besitzen hingegen eine elektromechanische Servolenkung. Die Lenkung wird also von einem Elektromotor unterstützt und nicht
von eine Hydraulikpumpe.
Auch die Elektromechanische gibt es ungeregelt und als "Servotronic". Vorteil: der Elektromotor schluckt nur Energie wenn er
arbeiten muss, also wenn gelenkt wird, vor allem beim Einparken. Die Hydraulikpumpe der konventionellen Servolenkung wird
hingegen vom Motor permanent angetrieben und erhöht deshalb unnötig den Verbrauch bzw. kostet Leistung.
Anfangs war bei Letztgenannten sogar die Servotronic serienmäßig, was ja auch Sinn macht, denn der Elektromotor besitzt
ohnehin ein Steuergerät. Später ist den BMW-Strategen dann klar geworden, dass man die Kunden ja noch viel besser abzocken
kann wenn man für die lediglich geänderte Software 200,-- € extra berechnet.
Eigentlich dreist, denn ab) müsste man genau genommen für die nackte Variante Aufpreis nehmen, denn die Servotronic-Software
war ja vorher Serie und somit schon entwickelt. Und b) ist es noch unverständlicher, wenn man sich mal überlegt, dass jeder 80 PS-
Golf eine Servotronic standardmäßig hat (ebenfalls elektromechanisch, und das schon seit 2003).
Manchmal muss man BMW nicht verstehen. 
