Beiträge von the bruce

    1. das hatten wir hier schon 25 x :sleeping:


    2. mechanisch/geometrisch passt alles


    3. macht NULL Sinn weil wie man sich mit ein wenig nachdenken leicht ausrechnen kann ein 335i schwerer ist und die Federn darauf abgestimmt sind > Höhe stimmt nicht


    4. wer ist denn so blöd und baut sich gebrauchte Dämpfer mit 60 Tkm ein?


    :pinch:


    Frage/Argument: Komisch, dass außer dem alle anderen mit Gewindefahrwerken unterwegs sind. Hobbysportler genauso wie Profis.
    Antwort: Weil ein Gewinde billiger als das Luftfahrwerk ist.


    Hmmmh, ein Hobby-Rennfahrwerk kostet sagen wir mal ab zwei Mille, für was Professionelles
    legt man 10 T€ und mehr hin. Da stimmt also was nicht ganz.




    Frage/Argument: Nur dieser eine Werbeträger fährt Luftsäcke. Warum ist das wohl so?
    Antwort: Das ist kein Werbeträger sondern eine Firma die in Sachen Luftfahrwerke Erfahrung von weit mehr als 60Jahren hat. KW sind es 17 Jahre.


    Ja, das ist 'ne Firma und das ist das Auto ein Werbeträger - so nennt man das. Und was bauen die
    seit 60 Jahren? Staubsauger?


    Außerdem: wer redet schon von KW? Es gibt durchaus besseres.




    Frage/Argrument: Ich habe in Motorsportkreisen auch noch von keinem gehört, dass er über Luftsäcke nachdenkt.
    Antwort: Wer spricht denn hier von Motorsportkreisen? Und ich habe nicht gesagt das es mit einem Gewinde mithalten kann oder sonstiges. Denn sehr sehr wenige fahren einen e90 auf der Rennstrecke die meisten Spullen die KM auf der Autobahn oder Stadt ab. Und ich sehe auch nicht das der Fragesteller irgendetwas von Rennstrecke erzählt hat, denn wenn er es wollte hätte er sich bestimmt keinen e90 ausgesucht! Vorallem mit einem 25i!


    Ich habe das Video von der Rennstrecke auch nicht gepostet und vor allem habe ich nicht den Eindruck
    erweckt ein Airride könnte dort mithalten. In deinem Video-Beitrag kam es so rüber.


    Und ja, die meisten fahren keine Rennstrecke. Ich behaupte aber eine gute Straßenlage bei hohem
    Tempo ist mit einem Airride nur mit extremem Aufwand zu erreichen. Und zu entsprechendem Preis.
    Und der Großteil der Luftpumpen kommt da auch erst gar nicht hin.




    Frage/Argurment: Schlag denen das noch mal einer vor wenn er sich lächerlich machen will
    Antwort: Wieso soll ich das machen? Denn nochmal wer MOTORSPORT betreibt fährt, keinen e90 als 325i und fragt nach Airride. Und das war auch nicht die Fragestellung!!!!!


    Da sind wir uns einig. ;)



    Arni, ein guter Komfort ist mit Luft grundsätzlich machbar. Dann müssen aber auch die (konventionellen
    hydraulischen) Dämpfer auf absolutem Top-Level sein, denn die machen für das Fahrgefühl am meisten aus.
    Also bspw. etwas auf dem Niveau von Öhlins, nur möglichst komfortabel abgestimmt. Wenn es sowas gäbe
    würde das sicher funktionieren. Nur ist es dermaßen aufwendig zu entwickeln, dass es daran wohl scheitert.
    In die Luftfederungen der Oberklasse stecken die Hersteller vermutlich zweistellige Millionenbeträge. Ein
    kleiner Nischenanbieter kann das niemals leisten.


    ...einfach nur dämlich wie man hier gleich angemacht wird nur weil man ein airride will...
    schon traurig


    Traurig ist, dass du lügst. 8)
    Niemand ist hier angemacht worden weil er ein Airride will. Niemand.


    Aber wenn hier a) falsche Sachen behauptet werden und b) den Kritikern gleich völlige Ahnungslosigkeit
    unterstellt wird, dann leider hier der Ton. Und durch solche Unterstellungen wie deine,



    Also es gibt auch sehr gute Airride Fahrwerke z.b. die von Airlift. Hier ein 550ps Subaru STI mit einem Airride auf einer Rennstrecke.


    Komisch, dass außer dem alle anderen mit Gewindefahrwerken unterwegs sind. Hobbysportler genauso
    wie Profis. Nur dieser eine Werbeträger fährt Luftsäcke. Warum ist das wohl so?
    Ich habe in Motorsportkreisen auch noch von keinem gehört, dass er über Luftsäcke nachdenkt.
    Schlag denen das noch mal einer vor wenn er sich lächerlich machen will.




    wie ist das "was der bauer nicht kennt frißt er nicht???"


    Völlig klar. Die Kritiker laufen alle völlig ahnungslos durch die Gegend und die Luftsackpiloten sind
    die einzig Wissenden. Danke, dass du uns erleuchtest !! :thumbup:


    Wenn du gerne das Versuchskaninchen spielst und im Zweifel auch Geld versenken willst,
    dann versuch es mit dem E46-NR. Aber meinst du es wäre Zufall wenn BMW für den E9X extra
    ein 17"-NR entwickelt?


    Außerdem: Wo ist da der Nachteil wenn das NR 17" hat und aus Alu ist? Ich sehe nur Vorteile:


    1. es passt garantiert ohne Risiko und
    2. es ist leichter.




    das stimmt so nicht! nur auf einen E92 und E93 dürfen minimal 17" wegen der Bremsanlage!
    Auf einen E91 E90 passen 16" locker druf ;)


    Erzähl doch nicht so einen Quatsch. Die Bremse hat nichts mit der Karosserie zu tun, sondern ist
    zu 98 % von der Motorisierung abhängig. Und selbst die aktuellen 320d mit der 312er Bremse können
    noch 16" fahren.


    Allerdings wie oben gesagt normale Räder. Ein Notrad ist anders geschüsselt. Ob es beim 320d auch
    in 16" passt wissen wir erst wenn es einer ausprobiert hat.


    Mir wäre das Risiko eines Fehlkaufs angesichts des humanen Preises für das E9X-Alunotrad zu groß.
    Das passt und ist sowieso leichter.


    Wenn man sich denn überhaupt ein Notrad antun will. Immer im Kofferraum rumrutschen lassen nervt
    doch wohl. Ich halte deshalb die Idee für Quatsch. Es macht vielleicht Sinn wenn man immer mit Hänger
    unterwegs ist.



    Auf die Motorhaube schnallen!


    Jo, wie bei Daktari !! :thumbup:

    Warten wir doch mal ab, wie haltbar die Motor sind? Das wird sich erst nach ein paar Monaten/ Jahren zeigen. Wenn die Motoren neu sind ist meist Alles Sahne -- schauen, wenn die dann mal bei 100 000 und 150 000 und an die 200 000 km kratzen?! Gibt ja auch in den E9x Serien und sowohl bei Benzinern als auch Diesel teils massive Probleme.


    Solange es nicht so schlimm wird wie bei der Fehlkonstruktion 320si . . . :whistling:

    Auf einen 320d passen grundsätzlich Räder ab 16", aber das muss nicht zwangsläufig heißen,
    dass auch jedes wie auch immer geschüsselte 16"-Notrad passt.


    Nimm das Alu-Notrad aus GPunkts Link, das wird auf jeden Fall passen. Am besten neu kaufen.
    So teuer isses ja auch nicht.


    Ich frage mich nur wo der Sinn liegt bei einem Auto ohne Reserveradmulde . . .