Beiträge von the bruce


    ... wie sieht das mit 235ern auf ner 8J Felge aus, sollte man dafür eher ne 8 1/2J nehmen, oder sieht das auf der 8J vernünftig aus ?


    Wie immer Geschmackssache. Ästhetische Fragen muss jeder für sich entscheiden. :whistling:


    Wenn man sich aber mal ansieht wie viele Autos bei 225ern eine 7.5"-Felge haben (auch M3 E36, Audi A4, Passat, GTI) und
    wie viele bei 8.0" Felgenbreite bspw. 235er (auch A4) oder sogar 245er (A6, 5er) Reifen besitzen, dann merkt man, dass
    8.0" + 225er eher die Ausnahme sind.


    235er + 8.0" sind also ohne jeden Zweifel eine sehr gängige und auch technisch schlüssige Kombination. :thumbup:




    Ausserdem hatte ich mir den Dunlop RT auch son bisschen ausgekuckt ... hatte mich dazu mit nem Reifenfuzzi unterhalten (der den RT in 235 sogar da hatte), der mir zeigte, wie die Aussenblöcke beim neuen RT verbunden sind, um eben dem Sägezahn konstruktiv vorzubeugen.


    Der neue SM RT ist bestimmt ein sehr guter Reifen und kann vermutlich einiges besser als der SM GT und erst recht als
    der SM TT. Er ist aber noch recht neu und es liegen dementsprechend noch kaum Erfahrungen und Testergebnisse vor.


    Bis zum Frühjahr ist es ja noch hin und bis dahin wird man über den SM RT bestimmt mehr lesen können. ;)

    Sägezahn dürfte bei SC3, SC5 und SC 5P die Ausnahme sein, und wenn, dann wird es eher an zu hohen Spurwerten liegen.
    Im Gegenteil, die Conti SC sind eigentlich ein übliches Gegenmittel bei Sägezahn. Die meisten Leute mit solchen Problemen
    haben eher einen Bridgestone oder Dunlop drauf.


    Letztere dürften aber eh für dich ausscheiden, das sie tendenziell schwer sind. Bridgestone RE050A und S001 sowie Dunlop
    SM GT und der neue RT wären ohne diese beiden Aspekte eigentlich gute Reifen (als Non-RFT). Dunlop baut sogar den m.E.
    besten Semi am Markt (den Direzza 03G). Ich habe also nicht generell etwas gegen diese beiden Hersteller.


    Überleg dir mal ob du nicht auf 235/45 R17 gehst (obwohl das ein paar Gramm mehr bringt). Vorteile: etwas mehr Grip und
    besserer Schutz der Felge bei Bordsteinkontakten sowie ein geringfügig besser ausgefüllter Radkasten. Auch dazu gibt es
    einen eigenen Thread. Es kann nur sein, dass sich das damals auf 18" bezog, aber die Thematik war im Prinzip die Selbe.


    Leider gibt es den neuen Michelin PSS hierzulande nicht in 17". In den USA wird es seltsamerweise angeboten:


    http://www.tirerack.com/tires/tests/testDisplay.jsp?ttid=148


    http://www.tirerack.com/tires/…videoDisplay.jsp?ttid=148


    Unter 'Specs' stehen auch die Gewichte in 'lbs':


    http://www.tirerack.com/tires/…reModel=Pilot+Super+Sport

    Ist schon der Hammer, dass die 157 in 8x17 selbst mit RFT bestückt leichter sind als 16" Winterräder, oder?
    Mach dir einen schön leichten Conti SC5, Pirelli P Zero oder Michelin PS2 drauf und es werden nicht nur locker
    noch mal (mind.) zwei Kilo weniger, sondern sogar zwei Kilo ganz außen - da wo man es besonders merkt.



    Wenn man die Reifen ordentlich vorwärmt (mehrere Stunden) bekommt sie ein RFT-geschulter Mechaniker
    i.d.R. unbeschädigt runter.
    Eine Garantie gibt es aber nicht. Dazu haben wir hier irgendwo einen Thread und dort findet sich auch ein
    Link zu einer Fachseite. Hintergrund: der bayerische Innungsobermeister des Reifenhandwerks hatte zum
    Thema 'Montage von RFT' eine umfangreiche Studie veröffentlicht. Das Ergebnis war schlicht katastrophal.


    Ich würde mir überlegen sie bis zum Herbst normal zu fahren und dann und/oder im Frühjahr auf der Nord-
    schleife runterzuschruppen falls du Spaß daran haben solltest.



    Hier gibt es das Öhlins für fast umsonst:


    http://www.bbsport.es/FKshop/d…-bmw-serie-3-e90-e92.html :thumbsup:




    Auch ganz interessant:


    http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?t=607468


    Und den Chopin kennen wir doch:


    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2920273

    Wer schon mal zusammen mit einem völlig Unerfahren zusammen ein Auto abschleppen musste,
    der weiß, dass da durchaus 'ne ganze Menge schief gehen kann. Und wer noch nicht mal den
    Deckel für das Gewinde findet oder in der Lage ist die BDA zu lesen, der verfügt offensichtlich
    nicht über die für solche Dinge erforderliche Routine.


    Insofern eine Art Selbstschutz.

    Also ich bezieh mein Selbstbewusstsein auch nicht aus der Leistung eines Autos. ABER ich hab unheimlich viel Freude daran auch mal etwas schneller unterwegs zu sein oder wenn jemand will auch mal ein Ampelduell zu fahren, nicht als Schwanzverlängerung sondern einfach um mal zu sehen welcher besser geht oder einfach aus Spass. Wie oft ich blöd angeguckt, angemeckert werd oder die Lichthupe zu sehen bekomme weil ich jemand überhole obwohl es keinen Zeitlichen oder anderen Vorteil bringt... EGAL macht einfach Spass :thumbsup: . 99% meiner überholmanöver mache ich weils einfach Spass macht :thumbsup: . Natürlich niemals waghalsig etc!!!!!


    So zum Thema: Ich denke schon das der F30 durchaus schneller sein kann. Der 30D ist im E9X doch schon richtig gut und mit ner neuen Entwicklungsstufe... warum nicht... Aus eigener Erfahrung z.B. ich komme mit meinem 177ps 20D auch mit einem 184ps E46 30D sehr gut mit.



    Du bestätigst leider vollauf das was Shaman sagt. Und merkst es nicht mal.


    :whistling:



    ps:
    Wie dicht der F30 330d am E90 335d liegt beweist doch nur wie groß die Verluste durch den alten 6-Gang-Automaten sind.

    Hallo,
    Ich sollte heute meinen Bruder abschleppen aber ich wusste nicht wo die abschleppöse für hinten ist???


    Danke im vorraus



    Sagen wir mal so: wer schon daran scheitert, der sollte vielleicht sowieso besser kein Auto abschleppen.


    :whistling: