Zum direkten Vergleich mit dem B16 kann ich sagen, dass das Auto noch direkter lenkt, stabiler in schnellen Kurven ist, ruhiger auf der Strasse liegt und einfach mehr Feedback liefert und mehr Kontrolle bietet.
Ich würde es technisch höher ansiedeln als Bilstein (EinRohr Tech.) und auf jeden Fall als H&R und KW!!
Aber wer ohne grösseres Risiko ein tolles Gewindefahrwerk sucht, mit Gutachten, welches top funktioniert (für die Strasse über dem Level 
--> Öhlins Road und Track
Schön zu hören, danke !! 
Ohne es selbst gefahren zu sein kann ich mich in diesem Punkt auch nur anschließen:
Das Öhlins liegt eher eine ganze Klasse über H&R, Bilstein oder KW V3. Wer sich im Zweiradbereich oder im Motorsport
etwas auskennt wird wissen wo Öhlins anzusiedeln ist. Der neue Lambo Aventador besitzt serienmäßig übrigens auch
Federbeine von Öhlins (liegend über Push-Rods) und im Spitzenmotorsport (u.a. in Le Mans) ist Öhlins ebenfalls das Mittel
der Wahl.
Noch zwei Fragen:
1. Wie beurteilst du den Komfort auf Langstrecken und auf schlechten Straßen?
2. Hast du das Gutachten zufällig als PDF?
ps:
Wie gesagt, das wäre auch einen eigenen Thread wert.
Einziger Nachteil den ich hier bisher bemerkt habe, ist, dass mit meinen 19" Reifen bei starken Kompressionen, wie z.B. Fuchsröhre die Räder im Radhaus schleifen und das nicht zu knapp. Habe Riefen im Gummi... Fahrwerk wurde nochmal hochjustiert was es etwas verbessert hatte. Es fehlen jetzt aber noch Federwegbegrenzer (nur ganz wenig), damit das vermieden wird.
Dazu muss ich noch zwei Dinge los werden:
1. Das Öhlins ist der Ferrari unter den Gewindefahrwerken. Mach es bitte nicht mit Begrenzern kaputt.
Die Verwendung von Begrenzern wäre m.E. grober Pfusch, gerade bei diesem Fahrwerk und ganz besonders
beim Einsatz auf der Nördlichen.
2. Die Ursachen für Schleiferei im Radkasten liegen beim verfügbaren Platz und den Dimensionen der Räder.
Das Fahrwerk kann nichts dafür.
Deshalb würde ich bei den Ursachen ansetzen und bspw. Platz schaffen oder andere Reifen verwenden und
nicht an der Symptomen herumdoktorn.
Wie hier schon erwähnt wurde ist das Sachs Performance Fahrwerk noch sehr interessant. Das würde ich auch mal gerne testen.
Ja, das wäre ebenfalls mal interessant. Vielleicht hat es ja schon jemand im E9X. Mglw. ist auch das Schnitzer-
Gewinde eigentlich ein Sachs Performance. Die Schnitzer-Jungs werden natürlich behaupten, dass die Abstimmung
Schnitzer-spezifisch ist, aber das darf man kritisch hinterfragen und selbst wenn, fragt sich ob anders auch gleich
besser ist. Vermutlich macht man aber mit beiden keinen Fehler.
Sachs ist übrigens ebenfalls auch in den Spitzenkategorien (von WRC über ALMS bis Formel 1) unterwegs. Etwas, das
KW und Bilstein so nicht ganz nicht für sich in Anspruch nehmen können.