Der Siedepunkt von 100°C ist durch den Druck im System nicht mehr gegeben. Der liegt wesentlich höher.
Es ist ein Kennfeld hinterlegt das bewusst die Temperatur über 100°C regelt wenn in Teillast gefahren wird. Bei Abrufen von Leistung wechselt das Kennfeld auf stärkere Kühlung mit dem Ziel den Motor weit unter 100°C zu bekommen.
Hintergrund ist, das ein "heisser" Motor weniger Kraftstoff verbraucht, und ein "kalter" Motor mehr Leistung hat.
Das wird also ganz bewusst so geregelt....
So isses. Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Systemdruck ist, aber der Siedepunkt dürfte schon
Richtung 110° gehen.
Und ein gewisser Bauteileschutz wird auch im Motor-STG hinterlegt sein, was nichts anderes
bedeutet, als dass rechtzeitig die Leistung reduziert wird.