Warum sollten die Ate Ceramic mit genuteten Scheiben nicht funktionieren?
In meinem Bekanntenkreis fahren mehrere Leute die Kombination Ate Ceramic + PowerDisc und
sind sehr zufrieden. Ate selbst empfiehlt das ebenfalls. Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht.
Beiträge von the bruce
-
-
Aus technischer Sicht einzige Lösung ist der Umbau auf LED. Die kann man ohne farbliche Veränderung
dimmen wie man will.
Leider ebenfalls illegal solange es keine zugelassenen LED-Leuchtmittel für die Nachrüstung gibt.Es ist mir übrigens unverständlich, dass der Gesetzgeber da noch keine Möglichkeit geschaffen hat.
Mittlerweile gibt es ja LED-Lampen mit ordentlich Rundstrahlverhalten und insbesondere für Blinker
und vor allem für das Bremslicht bringt eine LED einen konkreten Sicherheitsgewinn. -
Die GreenStuff würde ich an deiner Stelle ganz schnell wieder von der Liste streichen.
Wenn die Dinger wie der TE schreibt angeblich besser bremsen als Serie würde ich mal darüber
nachdenken welche "Serienbeläge" vorher drauf und in welchem Zustand sie waren.Ich bin selten so einen Murks gefahren wie GreenStuff. BlackStuff ist sowieso definitiv schlechter
als ein orig. BMW- oder Ate-Belag. Mir kommt nie wieder so ein billiger EBC-Mist auf ein Auto.
Nur die Scheiben sind ok, allerdings im Vergleich zu einer Ate PowerDisc eindeutig überteuert.Wenn eine Ate wirklich nicht reichen sollte würde ich einfach zu Tarox Zero greifen. Die ist immer
zugelassen weil sie glatt ist. Aber sie funktioniert. Kein Verzug (liegt wohl an Legierung und Wärme-
behandlung), guter Biss (durch den leicht erhöhten Reibwert) und kein Gebrumme (wie bei allen ge-
nuteten Scheiben).Und um das Thema Belag aus meiner Sicht zu beantworten, diese würde ich für den Alltag empfehlen:
- Ate
- Ate Ceramic
- Pagid (keine RS)
- Ferodo Premier
- Ferodo DS Performance
- orig. BMWDa stimmt die Qualität.
EBC hat in England (wo sie ja herkommen) einen ziemlich schlechten Ruf, noch schlechter als hierzulande
Zimmermann. EBC ist auch im Gegensatz zu Ate, Ferodo oder Pagid kein Erstausrüster. Kein Autohersteller
verwendet diesen Mist. Um im Motorsport fährt auch kein Schwein EBC. Und das obwohl EBC ja so sehr auf
"sportlich" macht. Im ernsthaften Motorsport sind Ferodo, Carbone Lorraine, Performance Friction, Pagid
und Endless angesagt. -
Michelin ist sicher nicht für eine weiche Laufflächenmischung bekannt, ganz im Gegenteil.
Ich bin trotzdem ein Fan von Michelin. Mit meinen PS2 hatte ich eine superdirekte Lenkung,
das hatte ich mit keinem anderen Reifen danach. Ob das auch auf den PS3 halbwegs zutrifft
weiß ich nicht (wohl nur bedingt), aber der PSS dürfte seine Stärken ebenfalls wieder genau
dort haben. -
Ausprobieren. Montieren und auf der Wuchtmaschine beobachten.
-
Staati, du hast es doch nicht schon aufgegeben?
-
@ menKO: Ob du das glaubst oder nicht:
TFL ist 1. sehr hell, 2. strahlt ähnlich wie Fernlicht geradeaus und nicht wie Abblendlicht nach unten
und 3. ist das alles so gewollt um tagsüber von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern gut wahr-
genommen zu werden. Das macht es aber dann automatisch völlig ungeeignet für den Betrieb bei Dun-
kelheit. Und wenn für das Stand- bzw. Begrenzungslicht die selbe Lichtquelle genutzt werden soll muss
sie eben auf einen Bruchteil der Lichtstärke herunter gedimmt werden.Probier es doch einfach mal nachts auf einem großen Parkpatz aus, geh mal 20 m oder 30 m vom Auto
weg und begib dich in die Höhe eines sitzenden PKW-Fahrers. Du wirst dann sehen, dass es blendet.
Wenn dann gleichzeitig auch noch Abblendlicht dazu kommt, dann wird es erst recht richtig heftig.Es hat schon seinen Grund, dass sowas nicht zugelassen ist. Leuten, die so rumfahren sollte man links
und rechts eine . . . (könnt ihr euch denken).ps:
wie schön, dass es beim E92 ab Werk das LED-Paket gibt -
Verbraucher werden ja ca 15 min nach ausschalten des Motors abgeschaltet. Ist das auch so wenn man es direkt an die Batterie anklemmt?Machst du Witze?
Dann wird aber nach fünfzehn minuten nicht mehr gekühlt, also kannste im Prinzip auch hingehn und einfach den Stecker aus der Dose ziehn, musst halt nur dran denken........Dran denken? Genau das hat sich erfahrungsgemäß als Problem erwiesen. 'Dran denken' sagt sich so leicht,
aber die Praxis sieht eben anders aus und man vergisst es.Wenn die Steckdose abschaltet hast du ein Problem. Wenn die Batterie aber platt ist hast du zwei, ein Kleines
(die lauwarme Cola) und ein Großes. Du darfst die Karre anschieben oder auf BMW warten.ps
Warum nicht einfach den bestehenden Thread nutzen? -
Ich sehe das ähnlich:
Wie könnt ihr hier eigentlich öffentlich jemandem zu solchen illegalen Sachen raten?Das TFL auch bei Abblendlicht auf 100 % Helligkeit zu codieren ist asozial und rücksichtslos weil
man damit dann auch nachts voll in den Gegenverkehr strahlt und so jeden Entgegenkommenden blendet.Wie wenig Hirn muss man eigentlich in der Birne haben um nur aus vermeintlichen ästhetischen Gründen
in Kauf zu nehmen, dass jemand gefährdet wird und man seine Zulassung riskiert? Für solchen Schwachsinn
fehlt mir echt das Verständnis. -
@ Flo,
nein, die Werte kannst du übernehmen, aber es kann auch nicht schaden mal 0.1 bis 0.2 bar
mehr zu probieren und dabei das Reifenflaufbild im Auge zu behalten.